Bauch/Magen/Darmprobleme Labradorhündin
-
-
Ich würde mal bei einer Proteinquelle und einer KH Quelle bleiben, also eher den Lachs weglassen, der ist doch recht fett.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Bauch/Magen/Darmprobleme Labradorhündin* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wenn eine Allergie im Raum steht würde ich jetzt nicht wahllos füttern was das Sortiment hergibt.
Ganz ganz früher, als es noch kein Internet gab, hatte ich eine Katze, die irgendwas nicht vertrug.
Ich habe in völliger Ahnungslosigkeit für sie gekocht und ganz langsam auf ein Fertigfutter umgestellt.
Heute mit viel Ahnung würde ich das genauso machen!
Eine Komponente füttern und warten, dann die nächste und so weiter.
-
Bei unserem Speedy begann so die Pankretitis (so wie VirginiaWoolf es auch schrieb) und daraufhin wurde eine Unverträglichkeit gegen Getreide und Rind festgestellt.
Wünsche euch alles Gute!
Liebe Grüße
Chrissi mit Theo
Wurde bei ihr auch ein Blutbild gemacht?
Und falls ja, gab es da Auffälligkeiten?
Das ist schon 6 Jahre her, ganz genau weiß es nicht mehr. In jedem Fall waren die Lipase Werte erhöht und die roten Blutkörperchen im unteren Grenzbereich.
-
Guten Morgen
Mal wieder ein kurzes Update von uns.
Gestern 2 mal leichten gelben Durchfall gehabt mit Schleim und Wenig Blutbeimischung.
Heute Morgen noch mal um 6 gelben Schleim erbrochen trotz Säurehemmer.
Fahren dann heute mal zu einem anderen kompetenten TA zur Zweitmeinung.
-
Blutwerte habe ich eben auch von unsrer TA geschickt bekommen, Lipase soll zwischen 0-250 liegen, Emmas ist bei 75.
-
-
Hallo an Alle
Emmas Kotprobe hat nun folgendes Ergeben
Die pankreatische Elastase spiegelt die exokrine
Pankreasfunktion wider. Wert soll über 40 liegen, ihrer liegt bei 103,33Alles andere war negativ, abgesehen von Clostridien. Da lag der Wert bei über 1 Millionen
Sollen nun noch eine Woche Schonkost geben, damit der der Magen und Darm Trakt richtig erholen kann und dann auf ein leicht verdauliches Futter mit einer Eiweis- und einer Kohlenhydratquelle umsteigen.
Achso, und wir sollen ihr weiterhin Flohsamenschalenpudding zur Darmunterstützung geben.
Ich hoffe das hilft dann, denn unter Medikamenten geht es ihr wirklich super
-
Clostridien lieben Eiweiße ... also mal die Zusammensetzung genau anschauen, damit Du sie nicht "fütterst".
-
Meine Hündin hat eine (chronische) Pankreatitis und es besteht der Verdacht auf EPI. (Lipase und CPLI erhöht)
Bei ihr hat es mit Schmatzen in der Nacht und Nüchternerbrechen begonnen. Durchfall und sehr starke Schmerzen (Gebetsstellung) hat sie während heftigen Schüben auch.
Sie bekommt Kartoffelpüree (nur mit Wasser angerührt), Karotten und Hühnerfleisch. Die Zusammenstellung hat eine Ernährungsberatung (ist auch TÄ) gemacht.
Reis geht bei ihr überhaupt nicht und der Proteinanteil muss sehr niedrig sein.
Sie bekommt 6 Portionen Futter in 24 Stunden, in der Nacht stelle ich mir einmal den Wecker, wenn die Abstände zwischen den Mahlzeiten zu groß werden, beginnt sie zu schmatzen und verweigert komplett.
Wieviele Mahlzeiten fütterst du aktuell?
-
Meine Hündin hat eine (chronische) Pankreatitis und es besteht der Verdacht auf EPI. (Lipase und CPLI erhöht)
Bei ihr hat es mit Schmatzen in der Nacht und Nüchternerbrechen begonnen. Durchfall und sehr starke Schmerzen (Gebetsstellung) hat sie während heftigen Schüben auch.
Sie bekommt Kartoffelpüree (nur mit Wasser angerührt), Karotten und Hühnerfleisch. Die Zusammenstellung hat eine Ernährungsberatung (ist auch TÄ) gemacht.
Reis geht bei ihr überhaupt nicht und der Proteinanteil muss sehr niedrig sein.
Sie bekommt 6 Portionen Futter in 24 Stunden, in der Nacht stelle ich mir einmal den Wecker, wenn die Abstände zwischen den Mahlzeiten zu groß werden, beginnt sie zu schmatzen und verweigert komplett.
Wieviele Mahlzeiten fütterst du aktuell?
Oh wow, Respekt, dass du sogar nachts aufstehst um ihr Essen zu geben ❤️
Aktuell bekommt sie noch 4 mal, 6:30, 14:30, 18 und 22 Uhr.
Sollen dies noch bis Sonntag beibehalten und dann wieder umschwenken auf normales Futter und normale Fütterungszeiten.
Sie wird in Zukunft dann das gleiche Futter, wie unser anderer Labrador bekommen, welcher unfassbar viele Allergien hat.
Sprich Insekt und Süßkartoffel, wurde uns jetzt auch von TA2 so empfohlen
-
Bei Joanie hab ich auch alle 4 - 5 Stunden gefüttert, oftmals auch per Spritze, sie bekam püriertes, wasserverdünntes Dosenfutter und pürierte Süßkartoffel, der zeitliche kurze Abstand lag an der EPI, das Futter selbst allergiebedingt und die Konsistenz am verlagerten Magen mit geringdurchlässigen Ösophagus - aber leider viel zu früh verstorben an ganz etwas anderem
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!