Fütterungszeiten/Arbeitszeiten (& Welpenauslauf)
-
-
Hallo in die Runde,
bei uns ist vor drei Tagen (also wirklich erst seit ganz kurzem) ein acht Wochen alter Wolfsspitzwelpe eingezogen.
Vorab: Sie macht wirklich alles so toll, ist super aufgeweckt und lustig, kommt dazwischen aber auch gut zur Ruhe (bzw. fällt bei der bisherigen Tätigkeit, egal ob fressen oder spielen, einfach schlafend um
, Foto habe ich mal angehängt).
Auch das Grundkonzept der Stubenreinheit hat sie denke ich verstanden, auch wenn zwischendurch aus Aufregung Pipi reingeht, aber sie ist ja wirklich erst sehr jung und wir sind schon sehr stolz, dass sie letzte Nacht immerhin fünfeinhalb Stunden durchgehalten hat.
Eine Sache, bei der ich mir etwas unsicher bin, ist, wie ich ihre Fütterungszeiten am besten time, damit der Alltag, wenn ich in zwei/drei Wochen wieder im Home-Office arbeite, möglichst stressfrei für uns beide ist. Optimalerweise wäre eine Ruhe/Schlafenszeit von ihr um etwa 10 Uhr, weil ich da sehr oft Online-Meetings habe (auch wenn mir bewusst ist, dass das nicht immer genau klappen wird). Die anderen Meetings kann ich nach ihr richten.
Ich dachte mir, dass es klug wäre, die Essenszeit so zu timen, dass sich die Schlafenszeit dann so ergibt, dass sie ca. um 10 eines ihrer Schläfchen hält, wobei mir da bzw. was Essenszeiten generell betrifft, noch ein bisschen der Plan fehlt. Irgendwo hab ich gelesen, man soll nicht nach 17 Uhr füttern (diese Regel haben wir gestern jedenfalls gebrochen, weil Welpi am Abend super hungrig war und sonst ohnehin nicht so viel frisst wie sie sollte..)? Welpe ist vorerst nicht gestorben, aber wenns super schlecht ist, würd ichs natürlich in Zukunft vermeiden.
Wie habt ihr das zeitlich verteilt, nur damit ich einen Anhaltspunkt habe?
Wir sind die letzten beiden Tage etwa um 6:00-6:30 aufgestanden, weil Welpi wach wurde und raus musste. Sollen wir danach sofort füttern? Teilweise ist sie da eigntlich selbst auch noch recht schläfrig...
Vl noch relevant:
Wir gehen mit ihr zum Lösen aktuell großteils noch auf unsere Terrasse, weil ich das Gefühl hatte, dass der Stadttrubel vor der Türe (auch wenn es eine Wiese gibt) aktuell einfach noch ein bisschen zu aufregend ist, als dass das jedes Mal klappt, abgesehen davon hab ich auch das Gefühl. dass ihr das noch etwas zu stressig ist und sie sich auf unserer Terrasse aktuell noch sicherer und wohler fühlt (+ sie kann dort auch ohne Leine besser herumtollen). Nachdem sie erst vier Tage da ist und so jung, habe ich das jetzt einfach mal nach Bauchgefühl für uns entschieden (kann gern auch in Frage gestellt werden). Neben der Terrasse gehen wir natürlich schon 1-2 Mal kurz auf die Wiese draußen zur Gewöhnung, Dauer ein bisschen abhängig davon, wie sie drauf ist (aber nicht länger als ca. 15 Mins).
Ansonsten sucht sie sich ihren Ablauf eigentlich eher selbst aus, sie frisst auch meistens nicht die ganze Futterportion auf einmal, sondern schläft oder spielt dazwischen und holt sich dann immer wieder ein bisschen was. Ich glaube sie ist generell nicht soo Essensmotiviert wie andere Hunde... Trotzdem würde ich gerne ein bisschen fixere Essenszeiten als jetzt reinbringen.
Würd mich über eure Erfahrungen freuen!
+ die zweite Frage:
Wir haben im Schlafzimmer einen Welpenstall aufgebaut bzw. unser Schlafzimmer abgeteilt, sie hat bzw. hätte ca. 5m2, also doch ausreichend Platz. Allerdings hasst sie den Welpenstall gefühlt. In der ersten Nacht, hab ich mich zu ihr reingelegt, sie beruhigt, gewartet bis sie einschläft, aber sie war einfach super unruhig. Am zweiten Abend war es dann gefühlt noch ein größeres Drama, dass sie dort drinnen bleiben muss und im Endeffekt haben wir das Drama damit beendet, dass wir "aufegeben" haben und sie durfte sich ihren eigenen Platz im Schlafzimmer suchen. Das hat seither sehr gut geklappt und stört uns per se auch nicht. Unser Wohnzimmer, Schlafzimmer und Küche haben wir auch ziemlich Welpensicher gestaltet, dh man kann sie auch ohne Welpenstall kurz alleine lassen. Sie hat kein großes Problem, zur Ruhe zu kommen, sie schläft seelenruhig, teilweise auch in einem anderen Raum bzw. hat kein großes Thema damit, wenn einer von uns den Raum verlässt. Ich hab gelesen, dass es ganz gut wäre, Hunde daran zu gewöhnen, dass sie im Welpenstall bleiben sollen, allerdings frage ich mich jetzt, ob es Sinn macht, das durchzusetzen, wenn es für uns praktisch gesehen auch anders in Ordnung ist und sie ohnhin ganz gut zur Ruhe kommt?
Zum Welpenstall ist auch noch zu sagen: Wenn sie ihn nutzt, dann ausschließlich als Toilette. Es liegt dort ein "Bett", Spielzeug, Wasser und auch eine Pipimatte wie bei der Züchterin drinnen. Die haben wir vor dem Schlafen getauscht/gewaschen, aber ja, vl mag sie es auch deshalb nicht?
Danke schonmal für eure Hilfe & Einschätzung!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Gefüttert wird, in welpengerechten Portionen und Aufteilungen pro Tag so, wie es für Euch und den Hund am besten paßt.
Nach 17 Uhr nicht mehr füttern, bis zum nächsten Morgen früh? Ich halte das nicht für richtig. Zumal auch viele Hunde mit dem sogenannten Nüchternbrechen reagieren, wenn sie zu lange Zeit nichts mehr bekommen haben. Auch da wirst Du später, beim erwachsenen Hund, die Menge und Fütterungszeiten anpassen müssen.
Nach dem Füttern wird ohnehin empfohlen, noch einmal kurz raus zu gehen, denn es heißt ja:
nach dem Füttern, nach dem Spielen und nach dem Schlafen muß der Hund sofort raus!
Ich weiß nicht, ob eine sogenannte Pipimatte unbedingt zu empfehlen wäre. Denn immerhin lernt der kleine Hund damit ja auch, daß es durchaus okay ist, IN der Wohnung / IM Haus sich zu lösen.
Eigentlich wollen wir ja, daß die Hunde sich draußen lösen. Dann würde ich eher von Anfang an so arbeiten wollen
Aber das muß ja auch jeder für sich selbst wissen! Dann sollte man sich halt nur nicht wundern, daß es mit der Stubenreinheit unter Umständen etwas länger dauern könnte.
-
Irgendwo hab ich gelesen, man soll nicht nach 17 Uhr füttern
Wer empfiehlt so nen Unsinn und mit welcher Begründung?
-
Irgendwo hab ich gelesen, man soll nicht nach 17 Uhr füttern
Wer empfiehlt so nen Unsinn und mit welcher Begründung?
Frag mich nicht, wo das steht. Habe ich damals auch irgendwo gelesen. Ich meine, damit der Hund dann nachts durch schläft und nicht raus muss. Absoluter Schwachsinn, aber wie das immer so ist mit dem Internet...
-
Ich weiß jetzt nicht mehr, wo genau ichs gelesen habe, aber es stand auch etwas davon, dass es für den Darm wohl nicht gut ist, wenn das letzte Essen zu nahe am Schlafen ist (wobei es bei Welpen sehr schwierig wäre, nicht nahe am Schlafen zu füttern, weil sie ja doch noch oft schlafen haha) und dass die Hunde dann schlechter die Nacht durchhalten. Wir haben es eh nicht so gemacht, weil ich eigentlich eher froh bin, wenn sie genug frisst und von 17 Uhr (oder dannn eben 18-20 Uhr) bis in der Früh kann sie ja ohnehin noch nicht durchhalten, weil das viel zu lange ist.
Wollte eigentlich nur sicher gehen, dass es nicht schlecht für ihren Darm/ihre Verdauung ist, aber Frage kann damit abgehakt werden :)
-
-
Nach 17 Uhr nicht mehr füttern, wie soll das in einem normalen Alltag funktionieren?
Ich hatte noch nie einen Welpen, aber unsere Hunde haben immer später ihr Abendessen bekommen.
Um 17 Uhr bin ich meist noch im Büro, dann gibt es das Abendgassi oder Hundeplatz und vor 19 Uhr bekommen sie eigentlich nie was zu fressen. Oft auch erst um 20 oder 21 Uhr, vorallem im Sommer, wenn wir noch länger unterwegs sind.
Und meine Hunde halten nachts gut aus. Vor 8 Uhr kommen sie meistens morgens auch nicht raus.
Aber das hängt natürlich sonst auch vom Tagesablauf ab. Geht man schon um 20 Uhr ins Bett und steht um 5 Uhr wieder auf.
Oder kommt der Hund nachts um 1 Uhr nochmal raus und dafür morgens erst um 9 oder 10 Uhr?
Wie gesagt, ich hatte noch nie einen Welpen, aber meine Hunde wurden nachts noch nie eingegrenzt, sondern dürfen sich den Schlafplatz immer selbst aussuchen. Entweder bei mir im Bett, in einem der Hundebetten im Schlafzimmer oder im Sommer auch mal einfach auf dem Holzboden.
-
Mein Gott, was für eine süße Maus
Der Neid vieler Welpenbesitzer ist euch sicher, einfach neben der Futterschüssel einschlafen, super
Ich hab gelesen, dass es ganz gut wäre, Hunde daran zu gewöhnen, dass sie im Welpenstall bleiben sollen, allerdings frage ich mich jetzt, ob es Sinn macht, das durchzusetzen, wenn es für uns praktisch gesehen auch anders in Ordnung ist und sie ohnhin ganz gut zur Ruhe kommt?
Macht für mich keinen Sinn, wenn sie überall zur Ruhe kommt, nur im Welpenstall nicht, räum das Ding weg.
Pinkeln soll sie draußen, ihr wollt ihr sicher nicht angewöhnen das sie drinnen pinkeln soll/kann.
Fütterungszeiten pass einfach an euren Alltag an.
-
Moah ist das ein niedliches Dingelchen. Herzlichen Glückwunsch.
Hier läuft es mit Welpen so:
Wie habt ihr das zeitlich verteilt, nur damit ich einen Anhaltspunkt habe?
Mit 8 Wochen füttere ich 3 -4 mal - je nachdem wie der Welpe aussieht und wie er das Futter verwertet. Wenn er schlecht frisst lieber kleinere Malzeiten und dafür eine mehr. Ich halte mich idR lohse an die Fütterungszeiten (und auch das Futter) vom Züchter, außer es passt nun so gar nicht. Morgens nach dem ersten Toilettengang, Mittags, ggf Nachmittags und abends. Dabei versuche ich einen möglichst regelmäßigen zeitlichen Abstand einzuhalten. Nachts natürlich nicht. Mit 4 - 5 Monaten reduziere ich dann die Anzahl oder tausche eine Mahlzeit auch mal durch eine Knabberei aus. Oder natürlich durch Futter aus der Hand beim Training.
Wir gehen mit ihr zum Lösen aktuell großteils noch auf unsere Terrasse, weil ich das Gefühl hatte, dass der Stadttrubel vor der Türe (auch wenn es eine Wiese gibt) aktuell einfach noch ein bisschen zu aufregend ist, als dass das jedes Mal klappt, abgesehen davon hab ich auch das Gefühl. dass ihr das noch etwas zu stressig ist und sie sich auf unserer Terrasse aktuell noch sicherer und wohler fühlt (+ sie kann dort auch ohne Leine besser herumtollen). Nachdem sie erst vier Tage da ist und so jung, habe ich das jetzt einfach mal nach Bauchgefühl für uns entschieden (kann gern auch in Frage gestellt werden). Neben der Terrasse gehen wir natürlich schon 1-2 Mal kurz auf die Wiese draußen zur Gewöhnung, Dauer ein bisschen abhängig davon, wie sie drauf ist (aber nicht länger als ca. 15 Mins).
Würde ich genau so machen. Nach drei Tagen hat der Drops noch genug damit zu tun sein neues Zuhause kennenzulernen. Diese Pipimatte würd ich auch wegnehmen. Wenn sie schon so fein durchhäl
Ansonsten sucht sie sich ihren Ablauf eigentlich eher selbst aus, sie frisst auch meistens nicht die ganze Futterportion auf einmal, sondern schläft oder spielt dazwischen und holt sich dann immer wieder ein bisschen was. Ich glaube sie ist generell nicht soo Essensmotiviert wie andere Hunde... Trotzdem würde ich gerne ein bisschen fixere Essenszeiten als jetzt reinbringen.
Ich würde die Futterreste, die nicht aufgegessen werden, nach ein paar Minuten wegstellen und dann ganz normal zum nächsten Futterzeitpunkt wieder die normale Portion hinstellen.
haben wir das Drama damit beendet, dass wir "aufegeben" haben und sie durfte sich ihren eigenen Platz im Schlafzimmer suchen. Das hat seither sehr gut geklappt und stört uns per se auch nicht
Dann ist es doch prima. Einige können sich damit arrangieren - andere nicht. Habt ihr im Auto für künftige Fahrten eine Kofferraumbox? Dann kannst Du das immer mal üben zwischendurch oder ihr Futter darin geben. Nur damit das beim Fahren nicht zu ungewohnt ist. Zuhause würde ich es auch einfach lassen, wenn alle damit fein sind.
Ach so - meine Großen bekommen zwei mal täglich Futter. Zweite Mahlzeit gegen 17 Uhr. An Trainingstagen später. Abends gibts dann oft noch was zu knabbern.
-
Ist das ein süßer Baby Wolf <3
-
Hach, ist die Kleine süß!
Zu den Futterzeiten:
(Quelle: https://www.etsy.com/de/listin…ns-zeichen-o-achtung-nach)
Nachdem Du aber keinen Mogwai hast, würde ich die Futterzeiten so anpassen, wie es für Dich am besten in den Tagesrhythmus passt.
Mit meinem Großspitz bin ich als Welpe immer gleich morgens länger rausgegangen, wenn er wach wurde, dann gab‘s Futter, dann nochmal kurz zum Pieseln in den Garten, und dann hat er meinen Homeoffice-Vormittag meist gut verschlafen. Da ist aber sicher jeder Hund individuell.
Die Pinkelmatte im Welpenauslauf würde ich auch sofort wegräumen. Ich denke, ein schon größtenteils stubenreiner Welpe wird nicht „im Klo schlafen“ wollen. Wenn es ohne Welpenauslauf bei euch entspannter ist, würde ich den auch komplett wegräumen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!