Wie oft noch - welche Rasse passt zu mir?

  • Hallo zusammen,


    auch bei mir soll bald ein Hund einziehen, und Euer Schwarmwissen ist gefragt.


    Zu mir: Ich bin 49 Jahre alt und lebe mit 2 Katzen im EG einer 2,5 Zimmerwohnung mit Garten im schönen BGL. Ich bin Frührentnerin.



    Ich wünsche mir schon lange einen Hund, nun soll mein Wunsch bald (in ein bis zwei Jahren also :winking_face_with_tongue:) in Erfüllung gehen.


    Ich wünsche:


    * einen Hund mit viel Bewegungsdrang, soll gerne wandern, auch mehrere Stunden am Berg (als Erwachsener natürlich)

    * soll mit entsprechender Anleitung mit Katzen klar kommen

    * soll Spaß an einem "Job" haben - hier bei uns drängt sich die Rettungsstaffel auf, aber auch eine SV OG ist in Reichweite.


    (optional)

    * mittelgroß, Kurzhaar


    Ich biete:


    * eine kleine Wohnung mit Garten

    * Zeit

    * Interesse an allem, was IHM gefallen könnte, auch Bikejöring wär spannend

    * Erfahrung mit kernigen Hunden aus 2. Hand (Papa war DHF beim Zoll), aber einen Mali sehe ich hier nicht


    Was könntet ihr mir empfehlen?

    Einen Dalmatiner vielleicht?

    An einen Husky/ Nordischen dachte ich auch, aber da fürchte ich um meine Katzen :woozy_face:


    Danke schonmal für jede Antwort.


    LG

    Fusselschnüss

  • Was magst du denn für Charaktere abseits von deinen Erfahrungen? Soll es ein kerniger Hund sein? Oder lieber sensibel und leichter zu beeindrucken? Einen Hund, den du eher bremsen musst in seinem Tatendrang oder seiner Hibelligkeit, einen in sich ruhenden, der womöglich ernsthafter ist vom Typ oder einen etwas vorsichtigen?


    An welchen Eigenschaften würdest du nicht so gerne "herumtrainieren" wollen, welche wären für dich kein Problem (bedenke auch dein Wohnumfeld): Artgenossenaggressivität, Jagdtrieb, Wachtrieb, Schutztrieb, Nervosität oder Eigenständigkeit?

  • Hey danke, das geht ja fix.


    Unter kernig verstehe ich die DH meines Vaters - deutsche und belgische Schäfer und ein Dobermann. Das passt nicht!


    Jagdtrieb (die Katzen!!!), Schutztrieb, Wachtrieb wäre auch eher uncool.


    Mein Wohnumfeld ist recht abgelegen am Wald. Artgenossenkontakt wäre selten und wenn, dann gewünscht. Fremde Menschen muss er nicht mögen, mag ich auch nicht.


    Er sollte aber Spaß an der Arbeit mit mir haben, also ein gewisser wtp wär nicht so verkehrt. Nicht zu eigenständig, aber ein bisschen dickköpfig passt auch.


    Hast du einen Vorschlag?

  • Ich würde mir genau überlegen, welche Aktivitäten du wirklich anstrebst.


    Wenn es Rettungsstaffel werden soll, würde ich da jetzt schon hingehen, als Helfer mitarbeiten und die dortigen Hunde kennenlernen. Daraus ergibt sich einiges. Vor allem auch ob es für dich selbst passt (ich hätte das immer super gerne gemacht, aber den Zeitaufwand hätte ich nicht leisten können).


    Dasselbe gilt für SV - auch da würde ich vorab Kontakt aufnehmen, schauen, ob das für dich passt.


    Husky würde zu beidem ja so gar nicht passen.

    Und auch ein Dalmatiner wäre jetzt für Suchhundearbeit oder einen SV keine naheliegende Wahl, könnte aber zu deinen restlichen Vorstellungen ganz gut passen.


    Ich persönlich würde mit Katzen und für längere Wanderungen aber eher einen kleinen (nicht Mini) Hund wählen. Die sind, wenn man ne robuste Rasse wählt, oft ausdauernder und geländegängiger, und man kann sie besser tragen oder im Fahrradkorb oder Anhänger transportieren, in Öffis mitnehmen etc.

  • Danke, Waldi.

    Ich bin bereits Helferin in der Rettungshundestaffel. Ich bin da immer das Opfer und muss gefunden werden :rolling_on_the_floor_laughing:

    Gefühlt sind 80% Retriever, hauptsächlich Labrador. Der Rest ist bunt gemischt.

    Schäfer, Viszla, Terrier, und Senfhunde.

    In der SV OG sehe ich mich auch nicht so, ich wollte die Option nur erwähnen, falls es für den perfekten Hund das Richtige wäre.


    Kannst du mir ein kleine, robuste Rasse vorschlagen, die passen könnte?

  • Ich weiss nicht, worauf die heutigen Züchter Wert legen, aber zu DDR-Zeiten hatten Bekannte einen Airedale-Terrier, der hätte perfekt zu dir gepasst.

  • Naja, wenn du da schon bist, und das wirklich ernsthaft machen möchtest, würde ich halt schauen, welcher Typ von den dort vertretenen Hunden passen würde.

    Klar, ein Labrador liegt total nahe - kommt das nicht in Frage?


    Ich glaube, WENN es Rettungsstaffel werden soll, würde ich das als Kriterium in den Vordergrund stellen und mich mit den Staffelkollegen beraten, welche Rasse/Zucht geeignet ist.


    Ansonsten:

    Ich würde mir Zwergschnauzer und gemässigte Terrier (Parson, Cairn, Border) anschauen. Oder, wenn es softer sein soll, Kleinpudel.

    • Neu

    Lassie Tierversicherung

    Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!

    • Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
    • Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
    • Bis zu 140 € Vorsorgebudget
    • 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
    • Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App

    Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!

    >> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!