Wie oft noch - welche Rasse passt zu mir?

  • Vom Husky bin ich schon weg, aber vielen Dank auch dir.

    Ein Husky als Assistenzhund, super!!

  • noch was zum Lapphund beitragen

    Ich tue mich ehrlich gesagt etwas schwer damit, zu verstehen, was genau Du suchst. Lapphunde sind für mein Empfinden schon ganz anders als Collies oder Dalmatiner.


    Es sind halt Nordische Hunde (wenn auch sehr gemäßigte), ich weiß nicht, ob Dir das liegt. Die Lapphunde die ich kenne sind allesamt sehr freundlich (zu Mensch und Hund), Jagdverhalten schwankend, aber im Innenraum gut an eigene Katzen zu gewöhnen. Sehr bewegungsfreudig und arbeiten gerne mit ihrem Menschen zusammen, brauchen aber keinen speziellen Hundesport, lange Spaziergänge und Tricks zuhause oder so sind völlig ausreichend. Sie wollen gefallen, sind aber auch recht eigenständig, nicht so leichtführig wie Shelties o.ä. Aber das Eigenständige hat auch Vorteile, muss man halt wissen.


    "Nachteile" die ich bei der (sehr vagen) Beschreibung Deines Alltags mit Hund sehe:

    • Freilauf ist Arbeit, manche müssen in wildreichen Gebieten an der Leine bleiben - wie sehr Dich das ggf. stört, musst Du wissen
    • wenn die RHS sehr auf Labradore geeicht ist, könnte es sein, dass die Trainer*innen dort nicht gut mit Nordischen zurechtkommen, ist schon ein sehr anderer Typ
  • Meine Kurzhaarcollie Hündin wiegt gut unter 20kg, ideal ist bei ihr ca 17kg =)

    Meine zwei Labrador Jungs wiegen um die 25kg.

    Nuca würde gerne jagen, es gibt aber auch etliche KHCs, die jagdlich nicht so interessiert sind. In Summe würde ich mich bei einem bewegungsfreudigen und aktiven Hund darauf einstellen, dass immer ein gewisser Jagdtrieb vorhanden sein kann (an dem man eben arbeiten kann und darf).

    Auch vom Temperament gibt's eine breite Spanne. Nuca ist eher eine ruhige Vertreterin. Berggehen tun wir natürlich dennoch ausgiebig =)







    Also falls du an einem Treffen interessiert bist, schreibe mir gerne eine PN, wir wohnen nicht weit auseinander =)

    Nucas Züchterin wäre das und wohnt auch quasi ums Eck, die könntest du auch kontaktieren (sie hat zwei Hündinnen und viele KHC Freunde in der Gegend): https://www.from-the-twilight-forest.de/

  • Bei netten Hütehunden fällt mir noch der Islandhund ein, der stand auch mal auf unserer Liste. Gibt auch einen Thread dazu, da die ja eher unbekannter sind:


    lemmingstyle


    Wäre gewichtstechnisch so zwischen Sheltie und KHC, und wenn Bellen in Ordnung ist könnte das ggf passen.


    Meinem Pudel würden deine Pläne auch sehr gefallen, aber das geht ja schon in Richtung Jagdhund, nicht Hüti und das Fell ist halt ganz ganz anders. Ich finde das super praktisch, keine Haare überall und bis ca null Grad läuft er auch im Winter lieber ohne Mantel, auch kurz geschoren (er ist immer auf ca 10mm). Scheren ist echt einfach wenn man es selber macht, und es nicht so wichtig ist wie der Hund danach aussieht.

    Aber ja, charakterlich weit weg von jeglichen Hütehunden die ich kenne^^

  • Wenn ein KHC womöglich zu schwer wird, käme auch ein Sheltie in Frage? Können die wandern, oder sind sie zu klein.? Es würde schon auch über große Steine und Wurzeln gehen.

    Die Frage ist immer süß. :D Ja, auch kleine Hunde können wandern!


    Meine 11 Jahre alte Zwerpudelhündin ist letzten Herbst mit uns Wanderungen von 25km bis zu 1000 Höhenmetern mitgegangen, völlig problemlos. =) Das können Shelties definitiv auch und die meisten anderen kleinen Hunde ebenso.


    edit: Pudel wären auch gar nicht so unpassend!

  • In der Regel wird ein vernünftiger Züchter grad auf das Thema Ernährung auch nochmal eingehen und offen über die Gesundheit im Allgemeinen sprechen.

    Das Purinthema haben die, weil sie bedingt durch die Fellfarbe nen Gendefekt haben.

    Bei den Allergien scheint es so n bisschen Glückssache zu sein, wobei es einem da natürlich sehr in die Karten spielt wenn die Ahnen schon frei davon sein sollten.


    Wie es bei "unserem" ist mit Allergien kann ich noch nicht sagen, der is noch ein Welpe. Aber wenn man hier im Forum bisschen liest ist das schon ein recht präsentes Thema.

    Gibt hier übrigens auch nen Dalmatiner Thread, da kannst du auch nochmal lesen und paar Fragen stellen ^^

  • Ich wüsste nicht warum ein Sheltie das nicht schaffen sollte. Das Gute ist, dass du den Hund rüberheben oder tragen kannst, wenns nötig ist.


    Viel Spaß beim KHC - kennenlernen! Ich bin gespannt :-)

  • Ich wüsste nicht warum ein Sheltie das nicht schaffen sollte. Das Gute ist, dass du den Hund rüberheben oder tragen kannst, wenns nötig ist.


    Meinen Sheltie braucht man definitiv nirgendwo drüber heben, der springt 1m aus dem Stand :rolling_on_the_floor_laughing:

  • Wie wäre es eigentlich mit einem Pinscher?


    Oh, da war jemand schneller mit der gleichen Idee 😃


    Grundsätzlich ist ja alles mit leichtem Körperbau sehr gut für Wanderungen geeignet. In Sheltie oder Pinscher Grösse, wie auch Kleinpudel, ist das sehr handlich. Und sportlich!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!