Unsicher bei Züchterwahl

  • Der Züchter ist keinem Verband angehörig und hat im Jahr etwa 6 Würfe, je Hündin über die gesamte Lebensspanne gesehen 4 Würfe.

    Damit wäre der Züchter bei mir raus.


    Keinerlei Kontrolle bei den Grundbedingungen und dem Ablauf der Aufzucht, damit keinerlei Sicherheit zu all den Angaben, die er macht - Finger weg!


    Aber eine Meldung beim Finanzamt würde ich machen, das geht auch anonym...

  • Gerade Goldies sind belastet mit ED/HD, da würde ich nie im Leben wo kaufen, wo kein dem FCI / VDH angeschlossener Züchter dahintersteht. Ohne Verband weiß ich nicht mal, ob der Hund reinrassig ist theoretisch, oder ob ich für zweieinhalbtausend Euro einen Mischling bekomme, der nach Goldie aussieht, weil kein Zuchtwart den Wurf abnlmmt und niemand kontrolliert.


    Mehrere Rassen (wobei Doodle ja keine Rasse ist) und 6! Würfe im Jahr - nein danke. Das hört sich nach Fließband an, das möchte ich nicht.

  • Stimmt nucht. Nicht jeder Züctet darf das. Flynn bekommt z.b. 2 Würfe bei einer Züchterin. Vorausgesetzt die haben aufgenommen. Kenne auch viele fie 2 Rassen Züchten. Da ist dann auch mal 2 Würfe gleichzeitig.

  • hat bereits viele Therapie-/Schul-/Begleithunde vermittelt,

    Sagt er das, oder gibt es da Quellen? Hört sich nämlich immer toll an sowas, aber stimmt es denn auch? Arbeiten die sich weiterhin oder überhaupt als solches? 😄

  • Da du auf einen wesensfesten, gesunden Hund angewiesen bist für deine Pläne, würde ich tunlichst die Finger davon lassen.


    Such dir eine VDH Zucht, da gibt es sehr gute Züchter die genau für deinen Bedarf Hunde haben. Vielleicht musst du etwas weiter fahren. Und etwas länger warten.

  • Zwei Würfe auf einmal?

    Geht beim VDH/FCI für eine Zucht nicht.

    Türlich geht das auch im VDH, wenn man ausreichend Platz hat, sagt da kein Zuchtwart nein.

    Das allein wär jetzt kein Grund, Abstand zu nehmen, im Gegensatz zum Rest.

  • Zwei Würfe auf einmal?

    Geht beim VDH/FCI für eine Zucht nicht.

    Ich kann nicht für alle Rassevereine sprechen, weiß aber definitiv, dass es bei vielen möglich ist.
    Gut finde ich das nicht, aber es ist erlaubt.


    Es gibt z.B. eine Border Collie-Züchterin, die das seit Jahren standardmäßig macht und ich meine genau diese hast du schon hier im Forum empfohlen.

  • Zwei Würfe auf einmal?

    Geht beim VDH/FCI für eine Zucht nicht.

    Türlich geht das auch im VDH, wenn man ausreichend Platz hat, sagt da kein Zuchtwart nein.

    Das allein wär jetzt kein Grund, Abstand zu nehmen, im Gegensatz zum Rest.

    Wenn der RZV es erlaubt ;)

    Mein RZV erlaubt das nur in Ausnahmefaellen.


    Aber ja, der VDH verbietet es nicht grundsaetzlich.

  • Es gab parallel noch einen Doodle-Wurf

    Ich hab es mir bei dem Eingangspost schon gedacht, war dann ganz verwundert, weil es "nur" golden Retriever waren und jetzt bin ich mir wurde ziemlich sicher, welche Zucht das ist 🤣

    Lass die Finger davon, ehrlich.

  • Mal zum Vergleich Jelsa


    Wir züchten auch. Welpen mit 8 Wochen - gibt es pauschal nicht. Denn nicht jeder Welpe ist mit 8 Wochen schlagartig bereit zur Abgabe oder auch nur entwöhnt und futterfest und das wird nicht forciert.

    Die laufen im Alltag mit, sobald das für die Mutter in Ordnung ist. Für gewöhnlich beginnt das in der 3. oder 4. Lebenswoche. Mixer, Waschmaschine, Föhn, Staubsauger, erwachsene Hunde, Besuch usw. alles normal für sie. Die laufen einfach im Alltag mit. Je älter sie werden, umso mehr Alltag gibt es. Das bedeutet auch im Garten über den Agility Parcours der Großen hampeln aus Spaß an der Freude und Neugier, mal über ne Wippe laufen, vom Balance Board aus auf die Nase fallen und weitermachen, Autofahren, Fische im Teich gucken, lernen, dass der Teich echt nass ist - Welt erkunden eben.


    Wissen wir, wo der Welpe hinkommt, geht die spezielle Sozialisierung los. Unsere Frechdachs-Maus aus dem letzten Wurf kam auf einen Ponyhof. Mit Hühnern, Schafen, Ziegen, Reithalle, Kindern - damit das für sie keine geballten schockierenden Einflüsse sind, waren wir vor Abgabe in einer Reithalle. Wir haben Schafe geguckt. Wir haben Esel besucht - denn Ziegen konnten wir nicht finden. Usw.

    Unser Tiefenentspannter kam in ein städtischeres Umfeld als wir haben. Also Öffis, mehr Menschen, mehr Verkehr. Damit er nicht überfordert ist, sind wir also mit ihm Bus, S-Bahn und Zug gefahren, haben uns die Stadt angeschaut usw.


    Alles kleinschrittig und passend für den Hund. Und alles auch nur möglich, weil da mehrere Menschen dahinter stehen, sich Zeit nehmen und dir auch ganz genau beantworten können, dass das da der Draufgänger ist und der da das Sensibelchen, und sie lieber am Bauch gekrault wird und ihre Schwester supergut mit Kindern klarkommt. Das geht wiederum nur, wenn du nicht mal eben 6 Würfe im Jahr hast und es dir einfach nur ums Geld geht. Denn dann müssen die mit 8 Wochen raus, weil dann ja schon bald die nächsten kommen. Das ist weit entfernt von im Interesse der Rasse oder der Tiere.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!