Biewer Yorkshire Terrier Junghund Verzweiflung
-
-
Ach wie lang ist eigentlich die Schleppleine?
15 Meter
Was macht der kleine Kerl denn, wenn du dich umdrehst und einfach in die andere Richtung gehst?
Auch schön an Kreuzungen einfach aus Prinzip eine andere Richtung einschlagen. Vorausgesetzt natürlich die Bedingungen passen!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Biewer Yorkshire Terrier Junghund Verzweiflung* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
15 Meter
Was macht der kleine Kerl denn, wenn du dich umdrehst und einfach in die andere Richtung gehst?
Auch schön an Kreuzungen einfach aus Prinzip eine andere Richtung einschlagen. Vorausgesetzt natürlich die Bedingungen passen!
An Kreuzungen schaut er welche Richtung ich einschlage und falls er eben vor läuft guckt er dann zurück und kommt dann nach. Ansonsten wenn die Richtung Wechsel geht er mit, außer eben er markiert gerade dann macht er sein Ding fertig und kommt nach.
Gleiches an der kurzen Leine, sobald die Straße Wechsel geht er mit.
Wenn er auch mal frei davor lief, läuft er auch vor und bleibt dann stehen und wartet auf einen.
-
Die Frage war wie man ein vernünftige Orientierung trainiert und einen Fokus herstellt :)
.... und diese Frage wurde dir auch sofort beantwortet:
Lass ihn nicht täglich sein Hirn auf der Hundewiese wegschießen!
Auf dem Hinweg ist sein Hirn schon "abgestellt" und nicht mehr fähig, sich auf irgendein Training zu konzentrieren, weil er schon voller Erwartung auf die Hundewiese ist.
Nach der Hundewiese ist er so "auf", dass er gar keine Kapazitäten mehr für irgendein Training hat.
Fokus auf dich bekommst du, wenn du etwas gemeinsam mit ihm machst, und zwar zunächst einmal ohne Ablenkung durch andere.
-
Ach wie lang ist eigentlich die Schleppleine?
15 Meter
Und die schleppt?
Bzw aus welchem Material ist die und wie schwer?
Für einen so kleinen Hund, der 2, 3, 4 Kilo wiegt, ist das ja zusätzlich noch ne Herausforderung, so viel Gewicht mitschleppen zu müssen.
So n Leinchen wiegt schnell mal 10, 20% vom Hund.
-
nochmal einen Ruck geben
Was meinst Du denn damit? An der Leine rucken oder ist das sinnbildlich gemeint?
-
-
Ich erwarte von meinem Hund, daß er flott mitkommt, wenn ich es eilig habe und schnell von A nach B will, zB um die Straßenbahn zu erreichen.
Aber wenn ich mit dem Hund um des Hundes willen spazierengehe, und ihm durch Freilauf oder lang gelassene Schleppleine zu verstehen gebe, daß er jetzt Hundedinge tun darf, warum darf er dann nicht zuende schnüffeln und markieren, wenn er das will? Das verstehe ich gerade nicht.
-
15 Meter
Und die schleppt?
Bzw aus welchem Material ist die und wie schwer?
Für einen so kleinen Hund, der 2, 3, 4 Kilo wiegt, ist das ja zusätzlich noch ne Herausforderung, so viel Gewicht mitschleppen zu müssen.
So n Leinchen wiegt schnell mal 10, 20% vom Hund.
Also ich habe diese hier, stand halt extra Leicht dran.
Er wiegt 5,9kg
https://www.zooplus.de/shop/hu…E&activeVariant=1109221.0
nochmal einen Ruck geben
Was meinst Du denn damit? An der Leine rucken oder ist das sinnbildlich gemeint?
Ich meine schon wenn er nicht vom Fokus auf den Hund sich abwendet ihn zu mir her ziehen mit leichtem Ruck. Zumindest findet er dann sofort den Fokus auf mir und kommt.
Ich erwarte von meinem Hund, daß er flott mitkommt, wenn ich es eilig habe und schnell von A nach B will, zB um die Straßenbahn zu erreichen.
Aber wenn ich mit dem Hund um des Hundes willen spazierengehe, und ihm durch Freilauf oder lang gelassene Schleppleine zu verstehen gebe, daß er jetzt Hundedinge tun darf, warum darf er dann nicht zuende schnüffeln und markieren, wenn er das will? Das verstehe ich gerade nicht.
Natürlich nur iwo muss man doch auch eine Grenze setzen das er auch nicht jeden Baum alle 1m beschnüffelt oder? Das war eher eine Frage wo ich die Grenze Ziehen sollte da ich dies nicht weiß :)
-
Ich meine schon wenn er nicht vom Fokus auf den Hund sich abwendet ihn zu mir her ziehen mit leichtem Ruck. Zumindest findet er dann sofort den Fokus auf mir und kommt.
Bitte mach das nicht. Er wiegt nicht mal 6kg, das ist im Verhältnis zur menschlichen Kraft gar nichts. Es gibt bessere Möglichkeiten seine Aufmerksamkeit zu bekommen. Du hast dazu schon viele Tipps bekommen.
Natürlich nur iwo muss man doch auch eine Grenze setzen das er auch nicht jeden Baum alle 1m beschnüffelt oder? Das war eher eine Frage wo ich die Grenze Ziehen sollte da ich dies nicht weiß :)
Ich sehe für mich und meine Hund keinen Grund beim Gassi im Freilauf zu begrenzen wie viel mein Hund schnüffelt. Warum auch? Ich erwarte auch nicht, dass mein Hund nicht ständig anschaut. Mir reicht es, wenn sie mit läuft, der Radius nicht zu groß ist und ansonsten kann sie machen was sie mag. (Ausgenommen natürlich irgendwas fressen und so…)
-
Ich meine schon wenn er nicht vom Fokus auf den Hund sich abwendet ihn zu mir her ziehen mit leichtem Ruck. Zumindest findet er dann sofort den Fokus auf mir und kommt.
Bitte mach das nicht. Er wiegt nicht mal 6kg, das ist im Verhältnis zur menschlichen Kraft gar nichts. Es gibt bessere Möglichkeiten seine Aufmerksamkeit zu bekommen. Du hast dazu schon viele Tipps bekommen.
Natürlich nur iwo muss man doch auch eine Grenze setzen das er auch nicht jeden Baum alle 1m beschnüffelt oder? Das war eher eine Frage wo ich die Grenze Ziehen sollte da ich dies nicht weiß :)
Ich sehe für mich und meine Hund keinen Grund beim Gassi im Freilauf zu begrenzen wie viel mein Hund schnüffelt. Warum auch? Ich erwarte auch nicht, dass mein Hund nicht ständig anschaut. Mir reicht es, wenn sie mit läuft, der Radius nicht zu groß ist und ansonsten kann sie machen was sie mag. (Ausgenommen natürlich irgendwas fressen und so…)
Glaube mit dem Ruck Überinterpretierst du es. Damit mein ich das du nur die Leine dann eben auf Spannung geht und eben man an der Leine "zupft" und nicht das der Hund iwie dadurch mit "fliegt"
Ja, wie gesagt war eine Frage, weil es genauso Leute gibt die es eben anders sehen und wollen das der Hund wie ein Uhrwerk funktioniert und richtig abhängig werden und schon mMn keinen eigenen Willen mehr haben.
Sehe es also wie du, deswegen einfach gefragt :)
-
Grenzen setzen rein aus Prinzip finde ich nicht hilfreich. Wenn ich eine Grenze setze, dann aus gutem Grund und weil ich davon überzeugt bin. Das wäre bei einem pubertierenden Jungrüden zB dann der Fall, wenn er sich an Pinkelstellen läufiger Hündinnen festschnuppert. Das kann man erkennen, wenn der Hund die Stellen beleckt um den Geruch in sein Jakobsohnsches Organ zu bekommen. Wenn ich das zulasse, dann wird der Jungrüde sich quasi in einen Hormonrausch reinsteigern, und das tut ihm nicht gut. Daher würde ich das abbrechen bzw gar nicht erst zulassen. Dann aber auch die Leine so verkürzen, daß er gar nicht erst zu den Stellen hinkommt, anstatt ihm durch 15 Meter Länge zu signalisieren, daß er nun alle Freiheiten hat.
Grundsätzlich ist es aber für einen jungen Hundin dem Alter normal, daß er sich zunehmend für die soziale Kommunikation unter erwachsenen Hunden interessiert, wozu nicht zuletzt die geruchliche mittels Markieren gehört. Diese Lernerfahrung würde ich ihm auch nicht ohne guten Grund verwehren. Und die Tatsache, daß ich selber Geruchsanalphabetin bin und mich langweile, wenn er an jedem Baum schnüffelt, ist für mich dann kein guter Grund.
Was passiert denn, wenn du deinen Hund nicht mitziehst, sondern das Ende der Leine fallen läßt und einfach schnell weitergehst? Kommt er dann hinterher, um dich nicht zu verlieren?
Ich bin ja immer neugierig und will wissen, was mein Hund tun würde, wenn ich ihn frei entscheiden lasse. Also warum nicht mal dem Hund die Führung überlassen und schauen, was er eigentlich will und wofür er sich interessiert. Für Cara hatte ich dafür ein eigenes Hörzeichen "jetzt darfst du!" Dann habe ich mich hinter ihr gehalten, sie möglichst nicht beeinflusst und einfach mal machen lassen. Das gab manchmal interessante Führungen durchs Viertel oder durch den Baumarkt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!