Hundemarke etc. an Halsband/Geschirr

  • Man muss auch bißchen die lokalen Regeln beachten. Hier muss die Steuermarke am Hund sein. Leine oder Hosentasche zählen nicht. |)

    Hier bei uns zwar auch, aber der Typ vom Ordnungsamt macht selbst so viel Zeug mit seinen Hunden was hier eigentlich nicht erlaubt ist, da hab ich glaube ich nichts zu befürchten

  • ich habe Wooftag Marken, da ist ein QR Code drauf wo man selbst über eine App alles hinterlegen kann

    - Name

    - Besitzer/ Adresse

    - Telefonnummer

    - Tasso/ Findefix

    - Tierarzt

    ....und noch viel mehr.


    Die Marke ist aus Kunststoff und klappert nicht.

    Zusätzlich trägt sie aber auch eine gravierte Marke mit Name/Telefonnummer an jedem Hansband und Geschirr.

    Steuermarke nehme ich nicht mit. Die ist bei uns riesig

  • Meine Hunde sind zwar gechipt (sogar doppelt) und selbstverständlich auch registriert aber ich finde ne Tasso Marke am Hund trotzdem gut. Da können die Finder gleich selbst anrufen und müssen nicht noch den Weg über den TA oder das Tierheim machen um den Chip auszulesen. Ich hatte auch mal so eine Marke mit QR Code (kein Wooftag) wo man alle Daten hinterlegen konnte. Der Finder musste dann nur den QR Code scannen und hatte sofort alle Daten zum Hund + die Telefonnummer. Ging bei uns aber verloren und ich hab keine neuen mehr gekauft.

  • Mein Hund trägt nur seinen Perso (sieht auch aus wie ein Personalausweis) am Halsband, da stehen alle wichtigen Angaben drauf. Da das aber alles sehr klein ist, kann man die Infos auch mit QR-Code abrufen. Das hier: Tierperso.de

  • Bin ich eigentlich die Einzige, die das Klimpern MAG?? :smiling_face_with_sunglasses: Meine (sehr kleinen) Hunde sind meist Fersenkleber. Wenn sie leise vor sich hin klimpern, weiß ich immer, dass sie da sind.

  • Bin ich eigentlich die Einzige, die das Klimpern MAG?? :smiling_face_with_sunglasses: Meine (sehr kleinen) Hunde sind meist Fersenkleber. Wenn sie leise vor sich hin klimpern, weiß ich immer, dass sie da sind.

    bei uns in der Gegend ist ein Blindenführhund, der immer eine, recht tief klingende, Glocke trägt. Für die HH ist das wirklich hilfreich, und den Hund stört es nicht.


    So wie ich viele HH ihren Hund in alle Richtungen rufen sehe, denke ich, es wär kein Nachteil, wenn sie hören würden, in welcher Himmelsrichtung der Hund gerade ist.


    Mich stört es ja schon, wenn Lyra hinter mir ist, normal ist vorne

  • Ich finde das Geklapper irgendwie doof und frage mich, ob der Hund das Geräusch nicht auch lästig findet.

    Ich meine sogar einmal gelesen zu haben, dass das Geklimper gehörschädigend ist/sein kann. Leider finde ich den originalen Artikel nicht mehr, habe aber in einem anderen Beitrag einen Hinweis/Erklärung zu dieser Vermutung gefunden. Das scheint vor einigen Jahren an einer Konferenz thematisiert worden zu sein. Kann man sicherlich weiter nachforschen. Vl. gibt es sogar aktuellere Forschung dazu?


    https://www.spass-mit-hund.de/…schellenbaum-am-hundeohr/

  • Bin ich eigentlich die Einzige, die das Klimpern MAG?? :smiling_face_with_sunglasses: Meine (sehr kleinen) Hunde sind meist Fersenkleber. Wenn sie leise vor sich hin klimpern, weiß ich immer, dass sie da sind.

    Eine Freundin hat auch Klimperzeug an ihrer Hündin, ich mag das nicht, aber wenn wir mal zusammen spazieren gehen, es ist okay. Wenn ich alleine unterwegs bin, vor allem im Wald, mag ich keine Dauergeräusche. Auch einen knarrender Sattel war schon nervig

  • Ich habe für Acys Halsband einen Silikonschieber mit Name und Telefonnummer drauf. Dann hängt nichts runter. Die Steuermarke habe ich am Schlüsselbund, den habe ich beim Gassi eh immer mit.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!