Hundemarke etc. an Halsband/Geschirr
-
-
Bei uns sind die Marken zwar aus Gummi(?), aber der Schlüsselring zum befestigen klimpert trotzdem und nervt mich. Deshalb habe ich die Marken mit Kabelbindern an den Halsbändern festgemacht. Hat halt den Nachteil dass man sie nicht an verschiedene Halsbänder machen kann aber das ist mir egal. Wenn wir außerhalb unseres Grundstücks spazieren gehen tragen sie immer die Halsbänder mit Namen und Telefonnummer.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich danke euch ganz herzlich. Ihr habt mir sehr geholfen.
-
Deshalb habe ich die Marken mit Kabelbindern an den Halsbändern festgemacht.
Hier nur der Hinweis - weil ich viel mit Kabelbindern draußen hantiere: Witterungsbeständig nehmen, sonst brechen die ratz fatz durch.
-
Ich nutze gerne so dicke Marken aus Leder, in die Name und Nummer eingebrannt/graviert sind. Da klimpert nichts.
Zusätzlich sind beide gechippt und bei Tasso registriert. Die Tasso-Marken sind aber nur bei Urlaub im Ausland am Hund.
Steuermarke liegt zuhause im Schrank.
Hier wird aber erfahrungsgemäß gar nicht kontrolliert. Selbst in der Innenstadt nicht. Daher "riskiere" ich es.
-
Ich hab meine Biothanemarken teilweise einfach festgenäht, das geht aber nur, wenn man Geschirr/Halsband nicht in der Waschmaschine wäscht, das soll man mit Biothane Marken nicht machen.
-
-
Jacks Geschirr von Dog Copenhagen hat links und rechts vom Metallring für die Leine noch zwei Ringe aus Kunststoff, wo die Ringe mit den Marken eingefädelt werden können. Da klappert nichts, wenn man die getrennt montiert.
(Ich fand das Geklimper bei meinen Hunden früher immer ganz gut, da wusste ich immer, wo die sind. Jetzt klimpert nichts mehr, und ich muss manchmal den Hund suchen, bevor wir ins Bett gehen, nicht dass ich den armen Matz draußen nach dem Lüften vergesse... kam schon vor, und er macht sich dann auch nicht bemerkbar, sondern steht wie ein armes Sünderlein vor der Terrassentür und wartet geduldig auf Einlass
)
-
Meine tragen keine Marken an den Halsbändern… ich hab die in so kleinen Markentaschen bei mir an der Gassitasche.
Wenn der Hund nen Chip hat, dann reicht das doch um den Besitzer ausfindig zu machen oder?
In Deutschland ist das unterschiedlich.
Ich dachte auch die Steuermarke ist Oldschool. Hab dann den ungeöffneten Brief mit der Marke entdeckt und dazu die anderen Auflagen und alles "an die Hündin" gebracht. Ans "Soaziergehgeschirr"
An die anderen kommen noch mal Tasso Findefix und Marke mit Telefonnummer und Name. Aus.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!