Deutscher Schäferhund (9M) - Richtiges Maß an Auslastung, Ernährung, Knochen, Gelenke im Wachstum
-
-
Ich werde mal schauen in der Umgebung ob ich einen Hundeplatz finde, der wirklich reines Unterordnungs training anbietet und nicht irgendwelche gemischten Stunden, wo am ende wieder hindernissläufe oder sowas anstehen
Noch als Tipp. Stehe beim Hundetraining genau so für deine Hündin ein, wie beim Tierarzt.
Wenn nach der "Unterordnung" die Hunde noch über Hürden geschickt werden, dann mach einfach nicht mit. Geh mit deiner Hündin noch eine ruhige Pieselrunde oder pack' sie ins Auto.
Wenn die Stunde 1,5 h dauert, dann mach nach 30 Minuten Pause oder höre ganz auf.
Und wenn dir irgendeine Trainingsmethode nicht passt, dann mach nicht mit, sprich es an oder suche dir ein anderes Training/Hundeschule/Hundeverein.
Du bist für deinen Hund und seine Gesundheit verantwortlich!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Deutscher Schäferhund (9M) - Richtiges Maß an Auslastung, Ernährung, Knochen, Gelenke im Wachstum* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Danke für die Tipps!
Was ist denn der sinn/unterschied von sv, dvg oder vdh (gibt es hier viele)
Ich war tatsächlich für die erste geplante welpenstunde vor einigen Monaten bei eine auf der sv seite aufgeführten Schäferhundeverein - trotzdem
Waren da alle Rassen vertreten.
Weitere einblicke konnte ich mir nicht verschaffen, die die gruppenleitung 2 mal nicht da war ohne abzusagen, so dass ich mir damals einen anderen verein zur welpenstunde (vdh) gesucht habe
-
Wenn nach der "Unterordnung" die Hunde noch über Hürden geschickt werden, dann mach einfach nicht mit. Geh mit deiner Hündin noch eine ruhige Pieselrunde oder pack' sie ins Auto.
Wenn die Stunde 1,5 h dauert, dann mach nach 30 Minuten Pause oder höre ganz auf.Nein.
Einfach nicht hingehen und solchen Unsinn nicht auch noch mit Geld unterstützen!
Es gibt dort draußen soviele gute Vereine, die genau das anbieten, was hier gesucht wird (und das zu einem Bruchteil des Geldes), dass es da absolut keinen Sinn macht, sich da bei irgendwelchem kommerziellen Anbietern mit vielen Diskussionen und schiefen Blicken, das Training zurecht zu biegen, sich dabei noch den Spaß an der Arbeit vermiesen lassen und diesen Leuten auch noch ne Menge Kohle in den Rachen werfen.
Das Angebot ist so groß, da muss man keine teuren und scheifen Kompromisse machen.
Nicht diskutieren, nicht rumbasteln, anderen Anbieter suchen, der das macht, was man will und gut.
-
Was ist denn der sinn/unterschied von sv, dvg oder vdh (gibt es hier viele)
Der VDH ist der größte Dachverband hier in D, unter dem Sport-und Zuchtvereine zusammengefasst sind. er gibt die Rahmenbedingungen vor.
Der SV zB ist dann ein Zucht- und Sportverein. Du kannst mit jedem Hund, egal welcher Rasse auch dort Mitglied werden, wenn du Sport machen willst, in den Ortsgruppen trainieren und OG Prüfungen laufen. Höhere Prüfungen sind dort aber nur mit DSH mit FCI Papieren möglich. Zudem kümmert sich der SV auch um die Zucht des DSH.
Solche Rasse- und Sportvereine gibt es für mehrere Rassen.
Dann gibt es reine Sportvereine wie zB den DVG. Dort gibt es keine Zuchtpapiere und keine Rassebetreuung, sondern es wird nur Sport und Leistungsurkunden für alle Hunde angeboten.
Die Vereine sind (bzw sollten) Mitglied im VDH sein, deshalb wirst du das VDH Siegel da öfter finden.
Wenn du nur etwas trainieren willst und eventuell mal auf einer Prüfung starten, ist es eigentlich recht egal, welchem Verein du da beitrittst. Da sollten für dich dann einfach so Punkte, wie zufrieden du mit der Methodik bist, wie gut du dich mit den Leuten verstehst, wie gut erreichbar der Verein für dich ist, etc im Vordergrund stehen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!