Deutscher Schäferhund (9M) - Richtiges Maß an Auslastung, Ernährung, Knochen, Gelenke im Wachstum
-
-
Sind fertig Hanni wacht grad auf. Eine super Nachricht, keine ED oder Schäden an Gelenken ! 🎉 Sie hat eine starke Knochenhautentzündung die man auch jetzt noch erkennen kann (obwohl sie seit 2 Wochen wieder normal läuft)
Herr Schmohl meinte die Gelenke und Knochen sehen sehr schön entwickelt aus
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Deutscher Schäferhund (9M) - Richtiges Maß an Auslastung, Ernährung, Knochen, Gelenke im Wachstum* Dort wird jeder fündig!
-
-
Das sind gute Nachrichten! Was empfiehlt er als weiteres Vorgehen?
-
Wir können ganz normal weiter raus gehen - an der Leine, Toben unterbinden.
Hundesport richtig erst wenn Sie ausgewachsen ist, bis dahin nur Unterordnung und gehorsam.
Zum Futter Mineralien und omega3 Fettsäuren und bei bedarf bzw bei Entzündungsschüben weiterhin metacam - das ganze sollte dann aufhören wenn das Knochenwachstum abgeschlossen ist.
Zum Gewicht hat er nichts spezifisches gesagr - wobei Hanni und seit dem
Letzten Posting abgenommen hat - sie ist nun bei 30,5 kg. Sie frisst seit circa 2 wochen nur noch geringere Mengen wegen der Scheinträchtigkeit - da soll ich auch in 1-2 wochen zum Ta wenn das Gesäuge noch nicht abgeschwollen ist
-
Git, dass du das alles abgeklärt hast 👍🏼
-
Auf alle Fälle hast du nun Gewissheit! Damit kann man doch arbeiten
Und irgendwann hört sie auf zu wachsen.
-
-
Danke euch! Sind nun zuhause, hundi noch sehr platt und am schlafen. Aber es hat sich gelohnt um Die gewissheit zu haben, und dass ich nicht bei jedem humpeln in zukunft zum Arzt rennen muss weil ich weiß wovon es kommt.
Allerdings auch 1,3k eur leichter 🥲
-
Dr. Schmohl schiebt keinen Hund in die Röhre, wenn es nicht wirklich notwendig wäre bzw. das, was man ausschließen möchte, anders möglich wäre. Oder andersherum: Er hat es bei den Symptomen ganz sicher für möglich gehalten, dass auch Veränderungen am Gelenk in Frage kommen könnten.
-
Das sind schöne Nachrichten!
Gute Besserung der Kleinen und schont sie genug lang, um keine Rückfälle zu haben.
-
Dr. Schmohl schiebt keinen Hund in die Röhre, wenn es nicht wirklich notwendig wäre bzw. das, was man ausschließen möchte, anders möglich wäre. Oder andersherum: Er hat es bei den Symptomen ganz sicher für möglich gehalten, dass auch Veränderungen am Gelenk in Frage kommen könnten.
Das wollte ich auch nicht sagen - deswegen haben wir es ja auch untersuchen lassen . Aber dem
Geldbeutel schmerzt es dennoch
Und ansonsten danke für die Reaktionen 🙂
Ich werde mal schauen in der Umgebung ob ich einen Hundeplatz finde, der wirklich reines Unterordnungs training anbietet und nicht irgendwelche gemischten Stunden, wo am ende wieder hindernissläufe oder sowas anstehen.
-
Bei SV oder dvg ogs solltest du fündig werden :)
Viel Erfolg weiterhin und super das du auch an der Gewichtsreduktion dran bist !
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!