Ein Senior kommt ….?

  • letztens ist es Deine Entscheidung, aber vom Tschsenior zum gezüchteten Welpen ist ja schon ein gewaltiger Sprung. Wie kommt das jetzt?

  • Naheliegend ist hier als Grund ein gewisser Frust und Ungeduld.

    Aber die Entscheidung für einen Hund und auch für einen speziellen Hund muss gut überlegt sein.

    Ich verstehe die Nicht-Motivation nicht ganz, nicht eine gewisse Strecke zurück legen zu wollen. Unsere VDH Züchter, die wir im Auge hatten, waren

    -aus unserem Landkreis

    -eine Stunde Fahrt entfernt

    - und bis 250km weit weg.

    Wenn alles passt, von der Beschreibung, dem Kontakt per Mail und telefonisch, dann kann man doch auch 1,2x hinfahren und sich dann entscheiden.

  • nein es ging einfach nur darum
    Welcher Hunde Typ passt zu mir anhand antworten die ich ehrlich gegeben habe.


    Ein Gefühl zu bekommen wenn man das so sagen kann

    Da gibt es keine Entscheidung zu wir kaufen jetzt einen Welpen.


    bzgl Strecke:

    Wir fahren bereits 120 KM

    Fahren als 1,5 Stunden

    Schauen auch über den Teller Rand hinaus

  • Ich kann dir nur nahe legen - übe dich in Geduld.


    Bei uns war es ja etwas anders. Ich wollte halt einen Welpen. Trotzdem haben wir uns langsam auf die Suche gemacht. Rassewahl. Gespräche mit Trainern zwecks was könnte passen. Hunde live kennengelernt. Ich sag mal da sind summasumarum 2 Jahre um gewesen. Und ich stand da noch nicht mal auf der Warteliste. Da haben wir immer gesagt - ja in 1-3 Jahren. Wir suchen mal ein paar seriöse Züchter und dann dauert es eben solange es dauert.

    Wir bekamen dann völlig unerwartet einen Anruf von einer Züchterin, mit der wir bereits jobtechnisch in Kontakt standen und mit der wir auch über Rassen gesprochen hatten. "Du ich hab hier DEINEN Welpen". Tja und so war es auch.


    Von der Entscheidung - wir wollen/können einen Hund haben - bis der Hund ist da braucht es Zeit.


    Du springst halt vom einfach da Hund im Alter zu anspruchsvollen Hunden die lange und weit weg vom Senioren sind. Dir tun einige Hunde und ihre Geschichten Leid. Und ja so geht es den meisten Menschen. Aber es geht um DEIN Leben, DEINE eventuellen Einschränkungen und DEINE Verantwortung.

    Du hilfst keinem Hund, indem du ihn in ein unpassendes Zuhause wirfst. Das ist einer der Hauptgründe für die ganzen Seelchen im Tierschutz. Ungeduld, schlechte Vorbereitung, falsche Vorstellung, falscher Hund. Pass einfach auf, dass du nicht die gleichen Fehler machst, wie andere vor dir. Ich finde gerade mit einem Tierschutzhund hast du noch eine viel größere Verpflichtung. Nämlich nicht die gleichen Fehler der Menschen vor dir zu wiederholen und dann festzustellen "ups passt doch nicht!".

  • Ich finde es nicht verwerflich wenn man offen für verschiedene Hundetypen ist und sich im Tierschutz einfach breit gefächert umschaut. Natürlich sollte man sich grundsätzlich gesehen mit den Rassen, die drin stecken könnten, auseinander setzen und realistische Beschreibungen lesen. Aber nicht jeder hat sich auf einen Hundetyp festgelegt, schon gar nicht als Anfänger. Wichtig ist wirklich nur das man wirklich realistisch einschätzt was man sich zutraut oder nicht.


    Ich finde das hat auch nichts damit zu tun das man wahllos jeden Hund nehmen würde, Hauptsache man hat schnell einen. Nur weil man erst mal nach dem optischen geht was einem gefallen könnte heißt das ja nicht automatisch das man alles andere außen vor lässt.


    Als ich wieder nach dem 2. Tierschutzhund geschaut habe habe ich auch rigoros Organisationen aussortiert. Einmal nach der Höhe der Schutzgebühr (ich war nicht bereit mehr als Betrag X zu bezahlen und das hat nichts damit zu tun ob man sich das leisten kann oder nicht), ich wollte keine Hunde direkt aus der Tötung, ich war nicht bereit (oder nur wenns wirklich die große Liebe ist, sofern man das anhand Fotos und Videos überhaupt beurteilen kann) 400km oder mehr zu fahren usw. Finde daran somit absolut nichts verwerfliches. Trotzdem habe ich nicht den erstbesten Hund genommen. Klar, ich wusste schon typmäßig in welche Richtung es geht. War aber halt auch nicht mein erster Hund.


    Einem Anfänger würde ich von einer Direktimport eher abraten und einen Hund wählen den man auf Pflegestelle schon kennenlernen kann. Und wenn da die Grenze halt bei 100km liegt dann ist das so. Kann man doch einfach akzeptieren. Dauert dann halt vielleicht länger, dafür kann man den Hund aber vielleicht auch mehr als einmal besuchen gehen :)


    Und nur weil man ursprünglich mal über einen Senior nachgedacht hat heißt das doch nicht, dass das in Stein gemeißelt ist. Sowas ist doch auch immer ein Prozess. Deshalb spricht ja schlussendlich nichts gegen einen Welpen wenns so kommen sollte. Finde es irgendwie komisch, dass da dann gleich rein interpretiert wird das die Hundesuche wahllos wäre.

  • Alesandro


    Falls ihr plötzlich bei einer Rasse landet, die euch zusagt, gibt es auch da Möglichkeiten für einen Erwachsenen Hund.

    Die Zuchtverbände haben auf ihren Webseiten extra jeweils einen Bereich, wo erwachsene Hunde ausgeschrieben werden.


    Wenn ein Hund aus seriöser Zucht einen neuen Platz benötigt (Besitzer krank, verstorben, Trennung etc) gehen diese Hunde ganz oft zurück an den Züchter. Und dann über den Verband in die Vermittlung.


    Natürlich gibt es die Hunde nicht wie Sand am Meer. Aber trotzdem immer wieder. Auch über Facebook inserieren Züchter erwachsene Hunde, dienihr zu Hause verloren haben.


    Einfach so als weiterer Hinweis für eure Suche.

  • In Offenburg ist jedes Jahr eine grosse Ausstellung. Die naechste ist im Maerz 2026. Da koennte man zig Rassen sehen und erleben. Fuer dieses Jahr ist es halt zu spaet. Da ginge Karlsruhe aber noch. Die ist im November

  • Da habe ich nach Ostern einen Termin


    Auf der Homepage sind eben nur ich sag mal keine Anfänger Hunde


    Aber ich musste lernen das ja nicht alle aufgelistet sind was ich nicht nachvollziehen kann

    🤷‍♂️

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!