Wie so viele vor mir: welcher Hund passt zu uns
-
-
Seit wann sind Dalmatiner speziell wie Malis?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Seit wann sind Dalmatiner speziell wie Malis?
Natürlich sind das vollkommen unterschiedliche Hunde, mit unterschiedlichen Veranlagungen. Den Dalmatiner hab ich nur genannt, weil er ein vermeintlich guter Laufpartner wäre, auf Grund seiner ursprünglichen Aufgabe. Der Mali nur, weil es ein Hcohleistungssportler ist. Das waren jetzt einfach nur Beispiele ohne vergleichende Wertung. Ich hätte auch andere Rassen nennen können
Man muss hier echt drauf achten, was man sagt, die Goldwaage schwebt ständig über einem
-
Mir wären die Dalmatiner, die ich so sehe, alle inzwischen zu groß fürs Ausdauerlaufen.
Früher fand ich die leichtfüssiger irgendwie.
-
Vor allem frage ich mich, wie ein durchschnittlicher Berner oder Neufundländer (zwei der favourisierten Rassen) so ein 11 Kilometer Marathon-Mini-Training am Rad (oder auch nur joggend) mitmachen soll
. Wenn ich mir die Verteter hier so ansehe, muss das Marathon-Training dann leider bei max. 3km/h stattfinden
Tatsächlich waren Berner vor 40 Jahren absolut dazu geeignet mit ihnen Rad zu fahren, lange zu laufen und das auch zügig, im Altersheim wären die Hunde damals auch chilling gewesen...
Abgesehen vom Altersheim haben wir genau das viel mit unseren gemacht. Die waren ausdauernd, wenig und schnell. Dazu konnten sie mangels Jagdtrieb frei am Rad, bzw beim Joggen laufen ohne daß wir sie davor la.fe dazu erzogen haben.
Eine traumhafte Rasse. Nur leider in der Zwischenzeit völlig kaputt gezüchtet.
Daß Boxer, Cane Corso, Berner und Neufundländer weder zu den Anforderungen der TS, noch zu meinem genannten "gesunden Mittelmaß" gehören sollte klar sein. 😊
Vriff, wie gesagt, mir ging es genau ums Gegenteil, was du schreibst ist eigentlich nicht viel anders als was ich meine. Nur eben aus der anderen Richtung beleuchtet.
-
Mein Hund dürfte einer dieser jungen, gesunden Hunde sein und nope und sie ist damit nicht die Erste bzw. andersrum nur mein Settermix war uneingeschränkt für Draußenaktivitäten zu haben.
Welche Rasse hast du denn?
Das ist so ne Sache mit "jeder Hund kann das".
Frage ist halt auch, ob der Hund das mag. Vielen ist Langstreckenlauf zu langweilig, vor allem an der Leine.
Ich würde immer eher einen mittelgroßen, leicht gebauten Hund nehmen und tendenziell keine super reizoffene Rasse, wenn der zum Laufen mitsoll.
Da hier der Neufundländer, Berner und Cane Corso auf der Liste standen, kann die Begleitung beim Lauftraining aber doch kein ernsthaftes Auswahlkriterium gewesen sein.
Vriff hat aktuell einen Hund aus dem Tierschutz, Mischling irgendwas. Hat sie ja selbst geschrieben in dem Posting, das du zitiert hast.
-
-
Seit wann sind Dalmatiner speziell wie Malis?
Natürlich sind das vollkommen unterschiedliche Hunde, mit unterschiedlichen Veranlagungen. Den Dalmatiner hab ich nur genannt, weil er ein vermeintlich guter Laufpartner wäre, auf Grund seiner ursprünglichen Aufgabe. Der Mali nur, weil es ein Hcohleistungssportler ist. Das waren jetzt einfach nur Beispiele ohne vergleichende Wertung. Ich hätte auch andere Rassen nennen können
Man muss hier echt drauf achten, was man sagt, die Goldwaage schwebt ständig über einem
Naja wenn man sich allgemein die Laufhunde/Gruppe 6 mal anschaut fällt eigentlich auf dass der Dalmatiner da ne äußerst unspezielle Rasse ist, weils an sich keine Laufhunde im eigentlichen Sinne sind.
Wenn ich an Spezialisten hinsichtlich Laufen denke, denke ich eher an die ganzen ZHS-Mixe/Rassen die eher nicht anerkannt sind ( Greyster, Euro-Hound, Alaskan Husky oä ).
Dalmis sind unterm Schnitt halt "nur" lauffreudige Begleithunde.
Ein Typ Hund mit ehemals teils selbem Aufgabengebiet sind bspw Schnauzer und Pinscher. Nur lag da der Fokus halt mehr auf Hofhund/Bewachen im Allgemeinen.
Sicher braucht man wenn man nen Laufkompane sucht nicht zwingend bspw einen Dalmatiner, und sicherlich kann man auch Pech haben, aber so an sich ist das ja erstmal ganz naheliegend.
Mit machen würde das sicher aber bspw auch ein Pudel oder KH Collie bspw.
Hoffe mal das klingt jetzt nicht nach "auf die Goldwaage legen" ^^
-
Der aus meiner Sicht genau passende Hund wurde schon genannt. Die Rasse ist aber schon relativ früh raus gewesen. Das ist der Beagle. Beaglebine hat eine Menge ausgeführt, dem ich mich nur anschließen kann. Beagle sind optisch keine beeindruckenden Hunde, aber deutlich mehr als putzig. Sie sind idR freundlich zu Menschen und Hunden, robust und entspannt. Laufen können sie auch, Laufhunde sind zum Laufen geboren. Es gibt eine Menge Beagle, die auch abgeleint werden können.
-
Ich finde nicht, dass das was der TE schreibt jetzt besondere Anforderungen an einen Hund sind. Im Endeffekt geht es um Alltagsbegleitung und das sollte jeder Hund hinbekommen, der entsprechend sozialisiert und erzogen ist, z.B. auch ein Schäferhund.
Ich würde an Stelle des TEs eher gucken, welche hündischen Eigenschaften er sich am ehesten zutraut gehändelt zu bekommen. Die Sache ist halt die, dass man als Anfänger viel zu wenig Ahnung hat um da eine verlässliche Entscheidungsgrundlage zu haben. Deswegen würde ich auch vorschlagen, mit einer Rasse anzufangen, bei der es nicht im Desaster endet, wenn man es eben NICHT hinbekommt.
Mir fiele da als erstes ein bereits gefestigter erwachsener Hund ein. Bei den RZV werden immer mal wieder auch erwachsene Hunde umständehalber abgegeben.
Hier findest du zum Beispiel erwachsene Labbis, die ein neues Zuhause suchen. Da würde ich mich mal durchtelefonieren. 2020, 2019, 2018 sind alles Hunde im besten Alter. Schon gefestigt, etwas gechillter als ein Welpe/Junghund. Beim Welpen kann man halt schon viel verkehrt machen, wenn man nicht weiß, was man tut.
Genauso wird es bei anderen Rassen Möglichkeiten geben, an erwachsene Hunde zu kommen. (Beim LCD kenne ich mich jetzt halt zufällig aus, weil ich selbst einen Labbi habe. Aber Labbi war ja eh auch im Gespräch.)
Ansonsten Beagle, ja. Labbi, ja. Goldie, ja. Die, die du am Anfang genannt hattest, definitiv nein.
-
Also ich habe hier 3 Tierschutzunde sitzen, Spanier mit Galgo Espanol Anteil, die alle Bedingungen erfüllen würden.
Perfekte Bürohunde, ruhig und entspannt
Menschen finden sie nett, sind aber nicht aufdringlich oder stürmisch
Verträglich mit Artgenossen
Bin mit alle oft Inline Skaten, d.h. Marathontraining wäre hier machbar
Spaß am Lernen haben auch alle, wir haben Digility gemacht, gerade Emma und Bin hatten da super Spaß dran.
Ihr solltet nach Retriever, Collie, Shelti, Bearded Colli, Pudel, Spitze schauen. Auch die Whippets die ich kenne könnten passen.
Die ausgesuchten Rassen fallen für mich durch im Bezug auch Marathontraining, Artgenossenverträglichkeit und teilweise Wach-und Schutztrieb. Gerade ohne Erfahrung mit diesen Anlagen wäre das für mich zu viel Risiko dass es nicht funktioniert.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!