Wie so viele vor mir: welcher Hund passt zu uns
-
-
Eigentlich passt kein Hund auf eurer Liste zu den Kriterien. Am ehesten der Boxer... bis auf das ruhige Temperament. Das haben die nicht.
Aber für Degility brauchts nun auch echt keinen Gebrauchshund.
Wenn du Marathon läufst, heisst das der Hund soll beim Laufen auch mal mit? Da würde ich dann unbedingt wirklich bei den mittelgroßen Hunden schauen. Langstreckenlauf ist nix für große schwere Hunde.
Welche Hunderassen kennst du denn persönlich?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
😉 beim Irish wäre ich auch vorsichtig. Der ist zwar ein gemäßigter Terrier, aber für Anfänger nicht unbedingt geeignet. Er braucht konsequente aber berechenbare Führung mit viel Humor und ohne Härte um keine Arschkrampe zu werden.
Er ist auch nicht unbedingt ruhig, sondern kann gut Party machen und fordern.
Dazu diskutiert und hinterfragt er sehr gern....ach ja, und er neigt zum Verhandeln.
-
Labrador und golden Retriever ist auch interessant und könnte ich mir vorstellen. Die Beagle sind zwar putzige aber irgendwie nichts meins.
Dalmatiner sind die die für hundesport gedacht ?
Wenn der angedachte Sport Degility ist, muss da kein Hund dafür "gedacht" sein. Das ist eine nette Beschäftigung, schöne Konzentrationsübungen, gut fürs Körpergefühl, aber kein irgendwie fordernder oder belastender Sport.
Zum ausdauernden Laufen sind Dalmatiner gut geeignet.
Mit nem Dalmatiner seid ihr auf jeden Fall Welten näher an einem Hund, der zu eurem angedachten Umfeld passt.
Haaren tun sie zwar wie die S***, aber man kann ja nicht alles haben...
-
Labrador und golden Retriever ist auch interessant und könnte ich mir vorstellen.
Ja, die passen zu dem, was Du möchtest. Alle vorne von Dir genannten Rassen nicht. Der Boxer ist zudem eine Qualzucht, Berner Sennenhunde stehen gesundheitlich sehr schlecht da und werden deshalb in der Regel nicht sonderlich alt. Aber wie gesagt, wenn man beschreiben wollte, welche Hunde Deinen Anforderungen entgegen stehen, dann nenne diese vier Rassen.
Ein Golden Retriever aus einer Standardzucht von einem seriösen Züchter könnte ich mir gut vorstellen:
https://drc.de/geplante-wuerfe/golden-retriever
https://www.grc.de/wp/welpen/geplante-wuerfe/
Mein Spitz hätte übrigens auch Spaß an so einem Leben. Allerdings weiß ich nicht, ob dieser Hundetyp für Euch in Frage kommt.
-
Gerade wenn du Sport machen möchtest kann ich einen Dalmatiner durchaus empfehlen, wenn Größe ein Kriterium ist würde ich einen Rüden nehmen, die sind meist so um die 30 Kg.
Allerdings sie Haaren immer, die einen mehr die anderen weniger, aber mit den Haaren muss man leben können. Hab eben erst wieder jede menge von der Tastatur gepustet
Was sie mitbringen, sie sind meist neutral Menschen gegenüber, schmeißen sich nicht so ran wie ein Retriever. Es gibt Züchter die Therapiehunde haben. Du müsstest hier auf die Linien achten. So ein Dalmi macht alles möglich mit und ist gerne bei seinen Menschen. Einige haben Wachtrieb, der aber viel weniger ist als bei den von dir genannten Rassen. Mein Rüde zb. wacht gar nicht, die Hündin schon eher , aber alles in guten Rahmen.
Sie lieben Sport, manchmal muss man ein bisschen Überzeugungsarbeit leisten das es sich wirklich lohnt das gewünschte auszuführen, aber da sie Fressmaschinen sind, ist Leckerliebezahlung immer ein gutes Argument
Ansonsten würde ich hier auch eher einen Retriever sehen, als die von dir genannten Rassen.
-
-
Was sie mitbringen, sie sind meist neutral Menschen gegenüber, schmeißen sich nicht so ran wie ein Retriever.
Oh, krass. Ist komplett anders als die, die ich kenne. Die drehen komplett auf im Kontakt mit Menschen und sind da sehr gestresst.
Und was mich persönlich in einem urbanen Umfeld auch richtig nerven würde an der Rasse: Das Müll fressen. Das erlebe ich bei einigen als vorinstalliertes Zwangsverhalten. Hört sich putzig an, ist aber für die Besitzer meiner Erfahrung nach sehr belastend und für die Hunde auch echt gefährlich.
-
Ich kenne bisher nur Dalmatiner, die andere Hunde kacke finden. Wobei 8-9 nun kein Referenzwert ist
-
-
das ist eigentlich nicht erwünscht und meine halten abstand von fremden Menschen. Das Problem bei Dalmatiner ist, jeder will diese Punktehunde immer streicheln, weil ja ach so niedlich, gerade als Welpen. Das sollte man halt tunlichst vermeiden, wenn mich jemand anspricht sag ich immer: anschauen erlaubt, anfassen nicht. Aber wie schon erwähnt es kommt ganz oft auf die Linie an wo der Hund raus ist. Ich kenne auch ein paar besonders durchgeknallte Dalmatiner. Würde ich geschenkt nicht nehmen.
-
Ich sehe da durchaus einen eher entspannten Großpudel. Die sind leicht und mögen es sehr zu laufen und sich zu bewegen (super Laufpartner), haben allgemein eine gute Sozialverträglichkeit, haben den Bonus nicht übermäßig zu stinken, zu haaren oder zu sabbern im Büro und freuen sich auch über ein wenig Beschäftigung für den Kopf mit ein wenig Hundesport oder einfach paar Hundeerziehungskurse. Dabei sind sie allgemein recht gesund und werden "gut" alt.
Kurz geschoren und alle 4 Wochen drüber gepflegt, sind die auch nicht so arbeitsintensiv in der Fellpflege.
Richtig ausgesucht, hat man da eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass der Hund sehr gut zu den Bedürfnissen passt und auf diesem Platz auch sehr glücklich wird.
Alternativ wäre ein Kleinpudel, gerade wenn sich die Frau etwas kleineres wünscht. Die sind genauso ausdauernd wie die Großen und man hat das Glück, dass man auf die zwei Krankheiten, die beim Großpudel ab und zu auftreten und die man leider per Tests nicht ausschließen kann, nicht achten muss. Auch dort gibt es Pudel, die nicht so den Turbo verbaut haben. Bzw sie lernen ihn an der passenden Stelle rauszulassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!