Tierheimhündin bekommt alleine Panik

  • Habe auch schon überlegt, ihr die Katzen meiner Eltern mal vorsichtig zeigen um zu sehen wie sie reagiert.


    Ich wollte ein paar Bilder von ihr posten, bin aber anscheinend zu inkompetent um zu verstehen wie das funktioniert.. 😂🫠

  • Naja, sie ist gerade genauso überfordert, wie ihr als Hundehalter...

    Ich glaube, es gibt bei Tierschutzhunden sogar eine Faustregel: 3Tage um die Schockstarre zu verarbeiten, denn wie soll sie wissen, was gerade passiert? Drei Wochen, danach haben die meisten verstanden, dass sie da oder dort jetzt ein Zuhause sind. Und drei Monate, bis sie sich etwas eingelebt haben.

    Und ich sage etwas, weil 1200 Sachen mit reinspuelen können, die das alles ordentlich durcheinander rütteln können.


    Ich habe nach drei Jahren das Fazit gezogen, jetzt ist der Hund angekommen. Natürlich war das Leben bis dahin schon wieder normal, allerdings haben sich auch Dinge verändert, mit denen ich wohl so leben muss, bis sie irgendwann mal geht.


    Lasst euch Zeit, legt euch eingekuschelt auf die Erde, zeigt ihr, wie ihr so seid und wie es bei euch ist...und nehmt sie erstmal nur genauso so, wie sie ist...


    Viel Glück🍀🍀

  • Habe auch schon überlegt, ihr die Katzen meiner Eltern mal vorsichtig zeigen um zu sehen wie sie reagiert.


    Ich wollte ein paar Bilder von ihr posten, bin aber anscheinend zu inkompetent um zu verstehen wie das funktioniert.. 😂🫠

    Bilder musst du über einen externen Anbieter hochladen, z.B.auf über Picr.de.

  • Habe auch schon überlegt, ihr die Katzen meiner Eltern mal vorsichtig zeigen um zu sehen wie sie reagiert.

    Geht bitte unbedingt vom Gas. Lernt den Hund erstmal kennen, lasst ihn ankommen. Rassebedingt (und damit meine ich beide vermuteten Rassen) ist da viel Potential für eine Katastrophe, wenn ihr die Situation falsch einschätzt und die Katzen z.B. wegrennen.

  • Habe auch schon überlegt, ihr die Katzen meiner Eltern mal vorsichtig zeigen um zu sehen wie sie reagiert.

    Geht bitte unbedingt vom Gas. Lernt den Hund erstmal kennen, lasst ihn ankommen. Rassebedingt (und damit meine ich beide vermuteten Rassen) ist da viel Potential für eine Katastrophe, wenn ihr die Situation falsch einschätzt und die Katzen z.B. wegrennen.

    Vermutlich hätte ich mich besser ausdrücken sollen, ich wollte damit auf jeden Fall sowieso warten. Unsere „Hof Katze“ hat sie bereits mal gesehen als wir gerade spazieren waren, die zwei haben sich so mehr oder weniger ignoriert.


    Momentan versuchen wir den Alltag so stressfrei wie möglich zu gestalten :)

  • Besonders bei meinem Freund ist sie sehr anhänglich und hat ihn besonders gern.

    Ich denke, da ist das Problem zu finden: Anhänglich=Abhängig=Hund kommt mit sich allein nicht klar


    Das würde ich sofort ändern, damit es sich nicht weiter etabliert. Die ersten Lernverknüpfungen sind besonders nachhaltig.


    Zwangsläufig leidet ein solcher Hund dann auch unter Schlafmangel. Das ist richtig schlimm!

  • Ganz pragmatisch: falls ihr sie behaltet und sich dad Thema langfristig nicht bessert. Und keine alltagstauglich Lösungen vorhanden sind: nimmt das Tierheim sie auch nach längerer Zeit zurück ?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!