Zeckensaison 2025

  • :flucht: ich hab unseren Hunden jetzt 2x Advocate gegeben,wegen Wirkstoffwechselprinzip...


    Unser Rüde stinkt jedes Mal mehrere Tage furchtbar :kotz:

    Ab dem nächsten Mal dann wieder Tablette oder Halsband

    • Neu

    Hi


    hast du hier Zeckensaison 2025* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • ich habe die letzten Jahre Bravecto gegeben, höre aber so oft, dass man da vorsichtig sein sollte.

      SpotOn möchte ich nicht, sie geht viel ins Wasser und muss auch öfter 'duschen' da sie Bürohund ist und auch Therapiehund....und 'Stallhund', lässt sich definitiv daher nicht vermeiden.

      Sie ist aber klein, wiegt 5,5-6 kg und ist zierlich (Halsumfang 28cm).

      Die Zeckenbänder kommen irgendwie auch nicht richtig in Frage, da sie mit Halsband und Geschirr schon so 'verpackt' aussieht.

      Was würdet ihr denn da machen? Doch wieder Bravecto? Sie ist sehr viel in Wiese/Feld, da wir Pferde haben.

    • ich habe die letzten Jahre Bravecto gegeben, höre aber so oft, dass man da vorsichtig sein sollte.

      SpotOn möchte ich nicht, sie geht viel ins Wasser und muss auch öfter 'duschen' da sie Bürohund ist und auch Therapiehund....und 'Stallhund', lässt sich definitiv daher nicht vermeiden.

      Sie ist aber klein, wiegt 5,5-6 kg und ist zierlich (Halsumfang 28cm).

      Die Zeckenbänder kommen irgendwie auch nicht richtig in Frage, da sie mit Halsband und Geschirr schon so 'verpackt' aussieht.

      Was würdet ihr denn da machen? Doch wieder Bravecto? Sie ist sehr viel in Wiese/Feld, da wir Pferde haben.

      Wenn dir Bravecto wegen der Depotwirkung 'zu heftig' ist, kannst du auch Nexgard oder Simparica geben. Hier ist die garantierte Wirkung 'nur' vier Wochen.

    • Danke, da lese ich mich mal rein. Man hört halt von Bravecto so oft was von unerwünschten Wirkungen. Allerdings wird sie jetzt 4 und hat es boyhrt problemlos vertragen. Habe auch größere Abstände zwischen den Tabletten gelassen, da sie damit wirklich keine (nur 1-2) Zecken mal gesammelt hatte

    • Ich nutze seit mindestens 14 Jahren Exspot. Solange ich es rechtzeitig neu auftrage und der Hund nicht schwimmen geht, wirkt es zuverlässig.

      Ja, als Repellent mögen die auf Permethrin basierenden Spot-Ons noch wirken, aber die killende Wirkung bleibt immer häufiger aus - ausgerechnet bei der braunen Hundezecke.


      Nachdem ich früher mit Frontline (auch Permethrin) trotzdem zahlreiche angedockte lebende Zecken auf den Plüschis hatte, meinte der TA bereits seinerzeit schon: Ja, als Repellent mag es noch wirken, aber es killt nicht mehr, weil sich die Viecher dran gewöhnt haben, denn der Wirkstoff ist über 40 Jahre alt.

    • Wenn dir Bravecto wegen der Depotwirkung 'zu heftig' ist, kannst du auch Nexgard oder Simparica geben. Hier ist die garantierte Wirkung 'nur' vier Wochen.

      Danke, da lese ich mich mal rein. Man hört halt von Bravecto so oft was von unerwünschten Wirkungen. Allerdings wird sie jetzt 4 und hat es bisher problemlos vertragen. Habe auch größere Abstände zwischen den Tabletten gelassen, da sie damit wirklich keine (nur 1-2) Zecken mal gesammelt hatte

    • Ich nutze seit mindestens 14 Jahren Exspot. Solange ich es rechtzeitig neu auftrage und der Hund nicht schwimmen geht, wirkt es zuverlässig.

      Ja, als Repellent mögen die auf Permethrin basierenden Spot-Ons noch wirken, aber die killende Wirkung bleibt immer häufiger aus - ausgerechnet bei der braunen Hundezecke.


      Nachdem ich früher mit Frontline (auch Permethrin) trotzdem zahlreiche angedockte lebende Zecken auf den Plüschis hatte, meinte der TA bereits seinerzeit schon: Ja, als Repellent mag es noch wirken, aber es killt nicht mehr, weil sich die Viecher dran gewöhnt haben, denn der Wirkstoff ist über 40 Jahre alt.

      Das kann natürlich gut sein. Hier beißen sie garnicht erst. Wie heißt denn das "neue" Permethrin?

      Also abwehrende und tötende Wirkung.

    • Das kann natürlich gut sein. Hier beißen sie garnicht erst. Wie heißt denn das "neue" Permethrin?Also abwehrende und tötende Wirkung.

      Die 'neusten' Zeckenmittel sind die Isoxazoline, also alles mit Wirkstoff *laner. Das Problem dabei ist, dass sie zumindest offiziell keine repellierende Wirkung haben auch wenn vereinzelt davon berichtet wurde, d.h. die Biester müssen beißen, um sich zu vergiften und in der Zeit können z.B. FSME-Viren schon übertragen werden.


      Auf einen 'Nachfolger' für Permethrin , bzw. ein verläßliches Repellent müssen wir wohl noch etwas warten oder probieren, welche der am Markt vorhandenen Produkte mit dem Biom der Hundehaut des eigenen Hundes die gewünschte Wirkung erreichen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!