Zeckensaison 2025
-
-
Weil ich hier jetzt immer wieder lese: Hund badet, kein Spot-on. Aber was mach ich denn mit einem sehr haarig-wuscheligen Vielbader in zB Kroatien? Halsband krieg ich nicht so eng auf die Haut drauf. Ich brauch doch MM-Prophylaxe. Ich kenne das nur so, Spoton drauf und 48 Stunden nicht nass werden lassen, der Wirkstoff verteilt sich in der Haut und zieht dann in den Hund ein. So hab ich’s vom Tierarzt verordnet gekriegt. (Hier gibt’s sonst außerhalb der Urlaubssaison Tabletten, die ich aber zeitlich so gebe, dass für die Badeferien dann immer das Spot-on solo im Hund wirkt.)
Vollkommen richtig wie der TA es erklärt hat. Die Hersteller der Halsbänder empfehlen, obwohl die Halsbänder an sich wasserbeständig sind, dennoch vor dem Schwimmen die Halsbänder abzunehmen, um schädliche Auswirkungen auf Wasserorganismen zu minimieren und raten Vielschwimmern zu Tabletten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Weil ich hier jetzt immer wieder lese: Hund badet, kein Spot-on. Aber was mach ich denn mit einem sehr haarig-wuscheligen Vielbader in zB Kroatien? Halsband krieg ich nicht so eng auf die Haut drauf. Ich brauch doch MM-Prophylaxe. Ich kenne das nur so, Spoton drauf und 48 Stunden nicht nass werden lassen, der Wirkstoff verteilt sich in der Haut und zieht dann in den Hund ein. So hab ich’s vom Tierarzt verordnet gekriegt. (Hier gibt’s sonst außerhalb der Urlaubssaison Tabletten, die ich aber zeitlich so gebe, dass für die Badeferien dann immer das Spot-on solo im Hund wirkt.)
Wenn Halsband nicht geht bleibt ja nur Spot-on. Ja, das Zeug zieht in den Hund ein. Trotzdem steht glaube ich immer dabei das es nicht so lange schützt wenn der Hund täglich schwimmen geht.
Hab mich grad nochmal bei Vectra 3D eingelesen. Da müsste ich den Schutz aufgrund der Auwaldzecke ja alle 3 Wochen erneuern. Das ist schon heftig. Ist das bei anderen Spotons anders?
-
Liebe Brandenburgbesu her, denkt an sehr guten Schutz!!
Wir sind eine der Babesiose - Hochburgen.
Wir sprühen vor jedem Gassi auch noch ein.
-
48 Stunden nicht nass werden lassen
Wir schaffen das im Sommer einfach nicht
Wenn ich mich recht erinnere, soll der Hund auch vorm Auftragen des SpotOns ein paar Tage nicht nass werden.
Das wären vier Tage ohne schwimmen. Das kommt bei uns im Sommer nicht vor.
Dazu kommt, dass meine Hunde auch so alle 6 bis 8 Wochen gebadet werden, was ja auch nicht so einfach möglich ist mit SpotOn.
-
Wenn ich mich recht erinnere, soll der Hund auch vorm Auftragen des SpotOns ein paar Tage nicht nass werden.
Das wiederum hat der Tierarzt nicht gesagt. Und ich achte dann sehr peinlich genau darauf, dass sie trocken bleibt, bis die 48 std vorbei sind (Regen = Mantel).
Trotzdem steht glaube ich immer dabei das es nicht so lange schützt wenn der Hund täglich schwimmen geht.
Ich erneuere das im Urlaub, auch wieder Sache des Timings, aber muss halt. Dann langt der Schutz zumindest die 14 Tage durchgängig, auch wenn bei der 2. Runde vllt nur 36 Std Trockenzeit ist.
raten Vielschwimmern zu Tabletten
Als MM-Prophylaxe? Wohl eher nicht. Es geht mir nur darum, sonst kommen hier eh Tabletten in den Hund.
-
-
Dazu kommt, dass meine Hunde auch so alle 6 bis 8 Wochen gebadet werden, was ja auch nicht so einfach möglich ist mit SpotOn.
Bei Vectra 3D steht folgendes im Beibackzettel:
Das Tierarzneimittel bleibt auch wirksam, wenn behandelte Tiere nass werden (z. B. Schwimmen, Baden)., Wöchentliches Baden über einen Monat, beginnend 48 Stunden nach der Anwendung sowie Shampoonieren zwei Wochen nach der Anwendung schaden der Wirksamkeit dieses Tierarzneimittels nicht. Allerdings kann häufiges Shampoonieren oder Baden innerhalb der ersten 48 Stunden nach der Behandlung die Dauer der Wirksamkeit herabsetzen.
Ich kann mir aber schon vorstellen, dass die Wirkung nachlässt wenn der Hund wirklich jeden Tag ausgiebig schwimmen geht.
-
Ich kann mir aber schon vorstellen, dass die Wirkung nachlässt wenn der Hund wirklich jeden Tag ausgiebig schwimmen geht.
Davon gehe ich auch aus, Spot-on ist für Wuschelfell halt alternativlos im Sommerurlaub am Meer. Wir packen sie während der Dämmerung, die zum Glück kurz ist, dann noch ins Haus rein. Aber das Badevergnügen kann ich ihr nicht nehmen.
-
Ich habe anfangs Advantix benutzt, das hat trotz täglichem Schwimmen im Sommer gewirkt, nur nicht so lange, wie eigentlich angegeben (idR kamen danm schon nach 3 Wochen wieder die ersten Zecken an den Hund).
Die Zecken in Leipzig lachen sich darüber leider kaputt, deswegen gibt's hier Tabletten.
Ich hatte dieses Jahr schon die zweite an mir festgebissene Auwaldzecke, und hin und wieder erwartet mich auch mal eine im Auto auf dem Armaturenbrett oder dem Lenkrad... Diese Viecher sind einfach so nervig
-
Bisherige "Ausbeute" nach unserem Waldspaziergang, 16 Zecken plus die die ich schon im Wald abgesammelt habe.
Da kommt sicher noch mehr. Hab heute kein zusätzliches Zeug drauf getan da es in Strömen geregnet hat und sich das dann sowieso gleich wiederabwäscht. Überraschenderweise nicht nur Auwald Zecken. Das erste Mal seit bestimmt zwei Jahren das auch andere dabei sind.
Eigentlich würde ich es gerne zusätzlich noch mit spoton probieren. Das wird dann aber aufs ganze Jahr gerechnet echt teuer, außerdem verträgt Amy es ja nicht so gut. Abgesehen davon haben beide Hunde eine Schilddrüsenunterfunktion, bei Sky ist es eine autoimmune. da sollte man es mit den Mitteln vermutlich auch nicht übertreiben.
Wow
Wobei ich sagen muss die Auwaldzecken finde ich mit der Zeichnung eigentlich richtig hübsch
, bin aber dennoch sehr froh, dass die bei uns noch nicht vorkommen.
In letzter Zeit war es bei uns sehr trocken, ausser der einen sehr frühen krabbelnden Zecke hatten wir bisher Ruhe, aber Anfang April kommt jetzt auch wieder Zeckenschutz an den Hund.
-
Wobei ich sagen muss die Auwaldzecken finde ich mit der Zeichnung eigentlich richtig hübsch
Ja die sehen schon irgendwie cool aus. Könnte aber drauf verzichten
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!