Plötzlich rührt er seinen Napf nicht mehr an

  • Hallo zusammen. Es geht um meinen Labrador Rüden, 1 1/2 Jahre. Er bekommt morgens Trockenfutter und Abends nass. Hat immer super geklappt. Sobald ich mit dem Napf in die Küche bin, kam er schon hinterher und hat sich auf seine Mahlzeit gefreut. Seit einigen Tagen ist es so, dass er den Napf nicht mehr anrührt, weder morgens noch Abends. Manchmal geht er hin, schnuppert und haut wieder ab. Das Nassfutter ist das, was er immer bekommt, nichts Neues. Das Trockenfutter haben wir mal vor einiger Zeit gewechselt. Hersteller ist derselbe, wir haben nur von den kleinen Kroketten zu etwas größeren gewechselt, weil für Hunde über 25kg geeignet. Er hat es die ersten Tage auch ohne Probleme gefressen und jetzt das. Wenn er es nur mit dem Trockenfutter machen würde, würde ich es darauf vielleicht zurückführen, aber auch sein Nassfutter lässt er stehen. Gestern morgen hat er den Napf leer gemacht, heute rührt er ihn wieder nicht an. Nass hat er gestern knapp die Hälfte gegessen, es gab aber auch schon Abende, da hat er es komplett ignoriert. Leckerlies oder alles was es zwischendurch geben kann, frisst er. Fit ist er auch. Stehe gerade echt vor einem Rätsel

  • Fit ist er auch.

    Aber ist er denn auch gesund? Vllt lässt du ihn mal tierärztlich abchecken, vor allem auch die Zähne :kleeblatt:


    Manchmal kann es auch sein, dass die Chargen der Hersteller variieren, dass heißt vllt haben sie etwas an den Zusammensetzungen geändert. Reicht ja manchmal schon eine Klitzekleinigkeit bei den Zusatzstoffen.

    Oder aber er ist einer der Hunde, die eben Abwechslung im Napf möchten.

  • Nur weil der Hund fit erscheint muss er es nicht sein. Mein Hund hat mit ner Pankreatitis zu tun. Der frisst dann einfach nicht weil er Bauchschmerzen hat. Das zeigt er aber erst wenn er richtig heftige Schmerzen hat uns sich quietschend auf dem Fußboden windet.

    Ich würde erstmal zu Tierarzt gehen wenn der Hund plötzlich das fressen einstellt.

  • Wir waren vor wenigen Tagen erst beim Tierarzt, wegen einer anderen Geschichte, aber da wurde er auch durchgecheckt. Mich wundert halt, dass er aus der Hand alles andere nimmt, aber den Napf nicht anrührt.

    Zähne sind auch in Ordnung, wurden erst kontrolliert.

  • Ist er intakt? Und gibt es evtl. läufige Hündinnen in der Umgebung? Mit 1,5 Jahren ist er ja sicher in der Pubertät, oder? Zähne, Bauchschmerzen, Übelkeit könnte aber auch eine Ursache sein.


    Und bei einem Labbi = Futterinhalierer wäre ich wohl schon beim TA.

  • Hat er sich mal beim Füttern erschreckt? Ist der Napf mal runtergefallen oder sowas? Hat sich sonst was am Fressplatz geändert?

    Ist der Hund generell gechillt oder eher ängstlich?


    Ich würde ihn aber auf jeden Fall tierärztlich nochmal checken lassen. Ein Labbi, der nicht frisst, ist ein Warnsignal.

  • Vielleicht wurde ihm mal übel, nachdem er das Futter aus dem Napf genommen hat? Manche Hunde verknüpfen

    das wohl schnell. Nimmt er das gewohnte Trofu/ Nafu aus der Hand denn auch -oder nur Leckerli/Extras?

    Wenn er das Napffutter nicht anrührt, bekommt er dann etwas anderes, aus der Hand?

  • Ich schließ mich den Vorrednern mal an.

    TA checken lassen? Läufige Hündinnen? Anzeichen für Bauchweh?


    Jetzt weiß ich nicht, wie sensibel der kleine Mann ist. Was passiert denn, wenn ihr eine andere Schüssel hinstellt?

    Meine würde den Alunapf beispielsweise nie wieder anrühren, sollte er mir mal aus der Hand und scheppernd zu Boden fallen.

    Anderer Napf wäre schnell getestet. Alles vorgeschriebene wäre für mich aber auch sinniger.

  • Ich weiß ja nicht wie er sonst so ist, aber würde mein Labbi ein Mal nicht fressen wäre ich sofort beim Tierarzt.

    Macht er nur den Eindruck als wäre er Fit, oder warst du vielleicht schon beim TA und der hat das bestätigt?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!