Maulschlaufen seit Januar diesen Jahres in Österreich verboten
-
-
Ich bin da mehr zufällig drüber gestolpert (bzw. draufgestupst worden wegen Enya) und zumindest für Österreich-Urlauber ist das vielleicht nicht irrelevant (die Österreicher im Forum werden es wohl eh wissen). In Österreich darf ein Hund ohne medizinische Indikation keine Maulschlaufen mehr tragen, auch nicht kurz, nicht für einen TA-Besuch, nicht für eine Gondelfahrt.
Wie seht ihr das? Genau der richtige Schritt, da sonst tatsächlich zu sehr darauf gesetzt wird, dass es ein adäquater Maulkorbersatz ist, is der Hund wegen Überhitzung tot umkippt? Oder völlig überzogen und Aufklärung täte es auch? (muss da auch ein wenig an Hunde im parkenden Auto denken).
Mein eigener Hintergrund: Enya trägt jetzt seit gut 2 Monaten dauerhaft eine Maulschlaufe. Auch nachts, auch beim spazieren. Natürlich achte ich darauf, was geht, gerade bei dem ungewöhnlich Dauersonnigen Wetter. Und sie ist kein Hund, der eh Probleme mit der Atmung / Temperaturregulierung hat (BC).
Ich bin daher sehr zwiegespalten. Ohne die Erfahrung hätte ich wohl eher gesagt, bevor ein Hund zu viel Schaden nimmt, weil billiger / einfacher als ein Maulkorb für den Menschen, vielleicht besser verbieten. So aber denke ich durchaus: wenn Enya das über so einen langen Zeitraum schadlos übersteht, sollte ein gesunder Hund in nicht extremer Hitze / Anstrengung das eigentlich für 20 Minuten oder so (Gondelfahrt, TA...) auch können. --> wäre eher Team Aufklärung (wie bei Autos)
Was denkt ihr darüber?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Maulschlaufen seit Januar diesen Jahres in Österreich verboten* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Warum trägt Enya eine Maulschlaufe und keinen Maulkorb?
Da wäre für mich die Begründung interessant, um qualifizierter zu antworten.
So per se sind Maulschlaufen für kurze Zeit (Tierarzt) sinnvoll in meinen Augen, aber für längeres Tragen nicht. Aber ich habe auch keine Untersuchungen /Zahlen gelesen, wieviel gesundheitliche Schäden bis Todesfälle wirklich entstanden sind durch Maulschlaufen.
-
Ihr halber Oberkiefer war komplett rausgebrochen. Also Stabilisierung, keinesfalls etwa "zwischen die Zähne" bekommen, möglichst ruhig halten.
Betroffen wäre sie von dem Verbot daher eh nicht, da von einer TK angeordnet.Mir ging es in der Frage eher darum, wie sinnvoll ihr abgesehen von so etwas ein komplettes Verbot haltet. Enya war eher mein Beispiel, dass ein Hund damit durchaus klarkommen kann (unter bestimmten Voraussetzungen)
-
Es geht ja darum das der Hund mit Maulschlaufe nicht gut/genug hecheln kann und trinken schwierig ist.
Leider ist das mit der Aufklärung so eine Sache, diejenigen die es interessiert wissen sowieso damit umzugehen und die anderen, naja, es gibt ja immer noch Todesfälle wegen Überhitzung im Auto.
Sinnvoll finde ich so Schlaufen beim TA oder wirklich für kurze Momente, für dauerhaft bin ich eher für einen gut passenden Maulkorb.
Aufklärung wäre in vielen Dingen der bessere Weg, leider klappt das mit uns Menschen nur sehr eingeschränkt.
Ist ja mit den doofen Boxenverbot nix anderes.
-
Ich hätte es gut gefunden wenn es eine Ausnahme beim TA gäbe. Da ist der Hund ja direkt vor Ort bei einem "medizinischen Fachmann", der den Umgang/Anwendungsdauer kennen sollte.
Ansonsten... hm... ich bin da vllt. inzwischen zu zynisch aber ich traue nicht vielen HH zu, einschätzen zu können, wie lange denn zu lange ist. Daher finde ich das Verbot ansonsten gut.
Als ich mich online generell über Maulkörbe erkundigt habe, bin ich in Foren (nicht hier im Dogforum) sehr häufig über die Empfehlungen/Verlinkungen zu solchen Maulschlaufen gestolpert wenn nach einer Maulkorbempfehlung gefragt wurde. Ich hatte den Eindruck viele halten Maulschlaufen für genau das gleiche wie Maulkörbe. Und die Aufklärung ("sollte nur kurz und nicht dauerhaft verwendet werden weil Hund damit nicht hecheln kann") war da gar nicht vorhanden. Sondern Maulkorb = Maulschlaufe. "Das ist besser weil günstiger und es ist nicht so schwierig etwas passendes zu finden."
Ich persönlich würde die im Sommer nicht für Fahrten mit den Öffis verwenden.
Wenn ich so an meine Erfahrungen zurückdenke, wurde es in Bus und Bahn schon sehr warm und sehr unangenehm. Häufig war die Klimaanlage kaputt. Für einen Hund der Maulschlaufe tragen muss bestimmt nicht schön...Und wie gesagt: Ich glaube ein gros der HH macht sich da keine Gedanken drum und packt die Schlaufe stumpf drauf. Egal wie warm es ist.
-
-
Ich finds gut. Es gibt fuer mich einfach keine einzige Situation (mit Ausnahme von gesundheitlichen Sachen), in denen eine Maulschlaufe etwas tut, was ein gescheiter MK nicht tun koennte.
Es gibt genug unpassende MK, Maulschlaufen sind mEn aber nochmal schlimmer und wegen mir koennten die alle sofort im Muell landen.
-
Ich habs sehr gefeiert und würde es begrüßen, wenn es in DE auch so kommen würde.
-
Ich als Österreicherin finde die Regel prinzipiell gut. Medizinische Ausnahmen wie im Fall von Enya sollte es aber geben ohne dass dies problematisch werden könnte (ich habe mir jetzt den genauen Gesetzeswortlaut nicht durchgelesen, womöglich also wurde das eh berücksichtigt).
In AT ist es ja so dass zB in den Öffentlichen Verkehrsmitteln meist Maulkorbpflicht gilt. In DE scheint das ja regional recht verschieden gehandhabt zu werden. So aber macht es hier bei uns natürlich Sinn, dafür zu sorgen, dass es eben nicht mehr zulässig ist, mit Hund stundenlang mit Maulschlaufe Zug zu fahren oder Ähnliches.
-
ich habe mir jetzt den genauen Gesetzeswortlaut nicht durchgelesen, womöglich also wurde das eh berücksichtigt
Ich habe mir nur eine Zusammenfassung durchgelesen, aber die kann ja fehlerhaft sein. Da stand drin, dass medizinische Indikation eine Ausnahme darstellt.
Wobei es interessant ist, wir haben ja nicht extrem viele Begegnungen, aber an ein medizinisches Problem dachte da niemand. Wenn jemand nachfragte, kam, ob sie bissig sei. Als Enya noch die Tröte trug, war es anders, aber jetzt mit Maulschlaufe scheint es als Maulkorb-Ersatz gesehen zu werden. Mich hat auch noch niemand darauf hingewiesen, dass dies nicht okay ist (also als Ersatz für einen Maulkorb, so einleitend...)
-
Finde ich gut.
Ich habe jeweils ein Maulschlaufe benutzt, wenn es beim Ausbürsten etwas schwierig wurde. Ich wollte den Hund nicht in die Verlegent bringen, dass er zu fest schappt.
Es gibt ja gute Alternativen, für jeden Zweck
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!