1. Autofahrt vom Züchter nach Hause

  • Ich empfehle, dass der Hund mit Körperkontakt nach Hause fährt. Aber immer auch eine Box (oder eine andere erlaubte Lösung) dabei haben, weil die Polizei bei einer Kontrolle die Weiterfahrt untersagen kann, bis die "Ladung" ordentlich gesichert ist.


    Welpen, von denen ich weiß, dass sie ein Thema mit dem Autofahren haben, gebe ich vor Abholung Reisetabletten. Man weiß als Züchter nach mehreren Autofahrten ja, wer entspannt ist und wer nicht.

  • Unsere letzten waren alle in der Box im Kofferraum, kannten sie von den Züchtern so und sie haben die 500—800km verschlafen mit ner kleinen Pause.

    Im Fußraum haben wir früher mal gemacht, da kannten die Welpen aber auch kein wirkliches Auto fahren. Die letzten kannten es alle und somit war Box und Kofferraum einfach schon „normal“.

  • Wir hatten anderthalb Stunden. Welpe ,acht Wochen, saß mit mir hinten, hat ganz kurz gejammert und gewuselt, sich dann auf meinem Schoß zusammengerollt und bis nachhause geschlafen, ohne einmal aufzuwachen.


    Ironie des Schicksals: Autofahren hasst sie trotzdem bis heute ,seit sie einjährig in einem sehr klapprigen Kleinwagen mehrere Stunden zurücklegen mußte. Da war sie dann leider alt genug, dass sich das unangenehme Erlebnis für immer eingegraben hat.

  • Wir hatten rund 250 km vom Züchter nach Hause. Geplant war: Ich sitze mit dem Baby hinten, Baby in offener Box/Kiste, Frau vorne, Schwiegermama fährt uns.


    Am Ende sah es die ganze Fahrt so aus:



    Baby saß auf meinem Schoß und hat die offene Box als Kinnstütze benutzt und gepennt. Er wollte die Nähe und kam aus der offenen Box zu mir hin gekrabbelt.

    Pinkelpause gabs keine, Gekotze gabs auch nicht, ich hab ihn auch einfach in Ruhe gelassen, nicht bespielt, betatscht oder sonst was. Einfach gehalten,

    selbst versucht einfach so entspannt und gelassen wie möglich zu sein (selbst etwas gedöst) und es lief alles gut. Noch heute fährt er unproblematisch Auto.


    Ich glaube, wenn man selbst so gelassen wie möglich bleibt, dann wird das schon. Wäre er unruhig geworden, hätte es eine kurze Pause gegeben.


    Kurzer Hinweis, weil man es im Gewusel vielleicht vergisst: direkt nach dem Aussteigen haben wir ihn sich lösen lassen. Viel Spaß mit eurem Baby <3

  • Greyson ist mit seinem Züchter von Wien nach Ludwigshafen gefahren. Dort haben wir ihn in Empfang genommen und sind gleich weiter nach Bremen. Der Hund hat die ganze Zeit geschlafen. Haben 2 kurze Pausen gemacht. Auf der Fahrt von Wien gab es auch 2 Pausen. Die hätte ich aber auch ohne Hund gemacht.

  • Greta hab ich mit meiner Schwester zusammen geholt. Sie war auf der Rückbank in der Box und hat die 700 km mit 2 kurzen und einer größeren Pause geschlafen.

    Freki hab ich alleine geholt, waren auch nur 1 Stunde Fahrt. Er war in der Box auf dem Beifahrersitz und hat eine Zeitlang gejammert, dann aber geschlafen

  • Bei Henri iv und Beauregard hieß es: Box auf, Hund rein, Box zu und und gucken, wie schnell man alleine 1.400 km schafft. Und alles ist gut gelaufen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!