In der Zwickmühle: Welpe oder Tierschutz?
-
-
Ich muss gerade mal meine Gedanken ordnen. Vielleicht kann oder mag ja auch jemand was dazu sagen.
Letztes Jahr ist leider unsere alte Hündin gestorben, so dass unsere jüngere Hündin seither Einzelhund ist. Es war klar, dass das nicht auf Dauer so bleiben soll, und so sind wir schon länger auf der Suche nach einem Zweithund.
Eigentlich war klar, dass es ein Tierheim- Hund sein soll. Wir sind seit Monaten auf der Suche, aber das richtige war nie dabei. Deshalb haben wir angefangen, parallel nach Züchtern Ausschau zu halten. Wir haben auch einen ganz tollen Züchter gefunden. Dort wären die Welpen in zwei Wochen abgabebereit.
Parallel helfe ich auch immer wieder im Tierheim aus. Und da ist es jetzt passiert, einer der Hunde hat es mir so richtig angetan. Ab dem ersten Moment hat es zwischen uns einfach gepasst. Er ist ein Schäferhund und nicht ganz einfach. Daher wird er es vermutlich nicht so leicht haben, das richtige Zuhause zu finden.
Wir haben viele Jahre Hundeerfahrung (auch mit der Rasse) und könnten das sicher händeln.
Einziger Nachteil: er ist im gleichen Alter wie unsere Hündin. Wir hatten das bereits einmal und mussten beide Hunde zeitnah hintereinander gehen lassen. Das wollten wir eigentlich kein zweites Mal.
Ich bin nun echt in der Zwickmühle: Was tun? Wir wissen momentan nicht, ob er sich mit unserer Hündin versteht, das müssten wir erst testen. Aber dann? Ich fühle mich so schlecht dem Züchter gegenüber, der ein toller Mensch ist und uns die letzten Monate so toll mitgenommen hat… ich bin nun echt in einer Zwickmühle….
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier In der Zwickmühle: Welpe oder Tierschutz?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Nur ein paar ganz eigene Gedanken von jemandem mit Abstand dazu:
Dass beide Hunde im gleichen Alter sind muss ja leider längst nicht bedeuten, dass es beide zusammen bis ins hohe Alter schaffen. Wäre für mich kein Ausschlusskriterium.
Ist der Rüde (oder Eure Hündin) kastriert?
Wäre für mich ein Pluss, weil es idR schlicht einfacher ist.
Er ist ein Schäferhund und nicht ganz einfach. Daher wird er es vermutlich nicht so leicht haben, das richtige Zuhause zu finden.
Wir haben viele Jahre Hundeerfahrung (auch mit der Rasse) und könnten das sicher händeln.Ist er gesundheitlich gut drauf? ED und HD geröngt? Was habt ihr für eine Hündin zu Hause? Passt ein mglw. etwas bollerig spielender Schäferhund dazu?
Wir wissen momentan nicht, ob er sich mit unserer Hündin versteht, das müssten wir erst testen. Aber dann?
Bevor das nicht getestet ist, würde ich auch nichts entscheiden und deswegen auch versuchen entspannt an die Sache ranzugehen. Wisst ihr etwas über seine Vorgeschichte? Ist er freundlich und offen Euch gegenüber?
Wenn gesundheitlich alles ok ist, er sich mit eurer Hündin versteht und ihr auch viel Freizeit in Beschäftigung investieren möchtet, dann würde ich denken JACKPOT 😃
Da es ein Schäferhund ist bin ich aber vllt. nicht ganz objektiv...
Interessehalber - welche Rasse wäre denn beim Züchter in der engeren Wahl?
-
Ich kann Dir hier nicht raten. Ich kenne beides: Die Entscheidung für einen Hund vom Züchter zumLilly war ein Goldgriff und die Welpenzeit einfach herrlich. Aber ich kenne es auch, wie es das Hirn beschäftigt, wenn man sein Herz an einen schon älteren Hund im Tierschutz gehängt hat. Und zwei der Kandidaten, die ich damals nicht übernehmen konnte, beschäftigen mich gedanklich immer noch, obwohl es viele Jahre her ist.
Abn dieser Stelle würde ich mir eine Liste machen mit Pro und Kontra für den jeweiligen Hund, und dann die Pros und Kontras nach meinem Gefühl gewichten. Und den/die anderen Parts des „wir“ darum bitten, auch eine Einschätzung abzugeben. Vielleicht kann das ein wenig mehr Licht ins Dunkel bringen
Ich drück Dir die Daumen.
-
Einfach drei Hunde
-
Zeitnah Sympathie und Verträglichkeit mit deiner Hündin testen und am besten professionell begleiten/beraten lassen, damit du auf dieser Seite Klarheit hast.
Wenn die Welpen in zwei Wochen abgabebereit sind, dann ist das ja quasi schon jetzt der Zeitraum, in dem das passieren muss, oder?!
Du wirst dich sonst vielleicht nicht über den Welpen freuen/dich drauf einlassen können, oder dich immer fragen, was denn so gewesen wäre….
-
-
Beide Hunde hintereinander zu verlieren (wenn es denn überhaupt dazu kommt), ist bestimmt ganz fürchterlich.
Ich hätte die andere Seite jetzt über Jahre. Ein alter, kranker, pflegebedürftiger Hund und einer im allerbesten Saft. Diesen Spagat aus beiden gerecht zu werden, den einen nicht zu unterfordern, den anderen nicht zu überfordern, der fehlende Schlaf durch den ständigen Pflegeaufwand auch nachts, tagsüber Tag weglächeln und den mit dem jungen Hund Action machen usw... Das ganze über mehrere Jahre. Ich weiß nicht, wie lange ich das noch gekonnt hätte. Natürlich ist nicht jeder alte Hund automatisch krank und/oder pflegebedürftig. Aber ich habe aufgrund dieser Erfahrung beschlossen, dass diese Alterskombi nicht mehr in Frage kommt. Entweder gleichalt oder wirklich nur noch einer...
-
Tierschutz.
Ein seriöser Züchter wird seine Welpen immer gut unterbringen können, da hätte ich kein schlechtes Gewissen
-
Ich denke eigentlich ist die Frage schon beantwortet:
Ihr wolltet eigentlich nen Tierschutzhund, nur mangels passendem Kandidaten habt ihr nach nem Züchter geschaut. Und genau dann wenn es nicht mehr lange zur Welpenabgabe dauert, macht es Bing. Wenn das Alter echt der Einzige Punkt ist an dem ihr zweifelt - go for it.
Ansonsten könnt man sich noch die Frage stellen ob beim dem Wurf Welpen DER Welpe dabei ist bei dem es *bing* macht. Anscheinend ja nicht, sonst hättest du das wahrscheinlich erwähnt.
Ebenso scheint es ja auch nicht die Eine Verpaarung zu sein aus der du unbedingt einen Welpen brauchst.
Für diesen einen Tierschutz Schäfi allerdings, isses evtl der Gewinn im Lotto.
Vorausgesetzt- es matcht ebenso zwischen den Hunden.
So an sich liest sich schon sehr danach dass ihr für euch selber die Antwort schon wisst, nur eure Hündin das Ganze besiegeln muss.
Wenn Sie nicht so happy mit ihm sein sollte - Dann solls wahrscheinlich eher eine der Welpen werden.
Aber so an sich - nen Welpen vom vernünftigen Züchter bekommst du immer wieder. Aber den Hund im Tierheim zu finden bei dem sich alles nach ,,Das is meiner !" anfühlt, das hat man nicht alle Tage.
-
Drei Hunde ist die richtige Anzahl!
-
Ich würde auch erst mal mit dem TH Hund die Verträglichkeit testen. Dass beide nacheinander gehen, kann dir bei egal welchem Altersunterschied passieren, bei meiner Schwester waren es 3 Hunde innerhalb 1,5 Jahre, 2 waren etwa gleich alt (also verschiedene Rassen aber beide so in ihrer Rasse im letzten Lebensdrittel) und die andere war 3 Jahre jünger.
Ich bereue heute noch einen ganz bestimmten Hund aus dem TH nicht genommen zu haben. Das ist jetzt ca. 6 Jahre her. Damals ging es nicht, weil der Rüde meiner Schwester keine anderen Rüden geduldet hat und sie eben meine Urlaubsbetreuung ist.
Ich hätte mir da lieber jemand anderes suchen sollen oder Urlaub mit Hund machen, statt den Hund nicht zu nehmen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!