Wie handhabt ihr das bei einer Trennung?
-
-
Hallo
Ein vielleicht außergewöhnlicher Beitrag, wie handhabt ihr das bei einer Trennung? Mein Partner und ich waren länger getrennt, haben einen bully.
Ich bin jetzt zu meinem Freund, 1 Std entfernt gezogen,hatte viel zutun ,neuer Job etc
Der Hund ist bei meinem ex,ich pass auf ihn auf wenn er über nacht weg ist,und kann ihn auch bekommen, wenn ich mal möchte ein paar Tage oder so.
Komischerweise vermisse ich die Maus meistens kaum, habe auch nicht mehr das Gefühl er ist mir, aber das ist so schrecklich ,weil er immer alles für mich war, ich weiß nicht wie das zu regeln wäre oder ob es sich ändern könnte
Er war jetzt 2 Tage da und jetzt ist es schon schwer dass er wieder weg ist
Wie regelt ihr das?Wie bei Kindern zb mit 2 Wochen hier,2 da oder so
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die Hunde gehören mir und würden in dem Falle einer Trennung auch mit mir mitkommen. Beide sind sehr auf mich bezogen und würden von zwei Wohnorten nicht profitieren bzw. Im Gegenteil eher darunter leiden. Daher wäre das keine Option.
Es gibt aber durchaus Hunde, die total fein damit sind in zwei verschiedenen Haushalten zu leben.
Der Hund meines Vaters ist regelmäßig mit bei uns und fühlt sich hier genauso zuhause, wie bei meinem Vater.
-
Ich kenne Leute, die Regeln tatsächlich das Besuchsrecht, wie bei Kindern.
-
Damit es keine Schwierigkeiten hinsichtlich des "wem gehört der Hund" gibt, isses mir bspw wichtig dass es kein "unser Hund" gibt, sondern von Anfang an klar ist wessen Hund das ist.
Betreuung oä würde für mich auch natürlich nur dann in Frage kommen wenn man wirklich im Guten auseinander geht, ansonsten geht mit mir/dem Partner auch der entsprechend dazu gehörige Hund.
Man hat da ja zum Glück eben nicht die Verpflichtungen die man mit einem Kind hätte. Es gibt kein Sorgerecht, rechtlich gilt nur wer den Kaufvertrag unterschrieben hat.
-
Der Hund gehört lt. Vertrag mir. Steuer und Versicherung laufen auch über mich. Aber entschieden wird im Sinne des Hundes.
Im Falle einer Trennung bleibt er bei demjenigen, der sich ihm besser gerecht wird. Ich bin sicher wir würden eine Lösung finden, wenn der andere ihn regelmäßig sehen/bei sich haben will.
Er hängt gleichermaßen an meinem Mann und mir.
-
-
Es gab keinen Kaufvertrag. Wir haben ihn von Kleinanzeigen und er war da schon 1 Jahr.
Mein ex und ich haben ein sehr gutes Verhältnis daran liegt es nicht.
Icj finde so schade dass ich eben nicht mehr das Gefühl habe,dass der Hund mir gehört
Mit den 2 Wohnungen hat der Hund kein stress, einmal gewöhnt, ist er super entspannt und freut sich, egal wo er ist Hauptsache er kennt die Menschen
-
Als Scheidungskind habe ich bereits zu Anfang festgelegt, dass die Hunde mir gehören. Der Partner hat lediglich Nutzungsrechte - bis auf Widerruf. :-)
Ich kenne allerdings auch getrennte Paare, bei denen das Dogsharing sehr entspannt läuft - hängt damit natürlich sehr vom Harmoniebedürfnis der Partner ab. Wie du selbst festgestellt hast, kommen viele Hunde mit unterschiedlichen Haushalten klar.
In anderen mir bekannten weniger glücklichen Fällen wurden leider sowohl Kinder, als auch Hunde instrumentalisiert, um den Partner zu schikanieren.
Wenn also nur der 'Besitzanspruch' ein Problem darstellt, sieht es gut aus, dass du über den Verlust spätestens mit einem neuen Hund hinweg kommst.
-
ich habe schon zwei Trennungen durch mit den vorherigen Hunden. Es war immer klar, dass das meine Hunde sind. Da gab es nie Diskussionsspielraum. Gleiches wäre jetzt in meiner aktuellen Beziehung.
Ich hab mich bisher aber auch immer alleine um die Hunde gekümmert. Mein Freund liebt die Hunde sehr aber es sind trotzdem allein meine.
-
Ich finde so schade dass ich eben nicht mehr das Gefühl habe,dass der Hund mir gehört
Heißt das, du möchtest ihn eigentlich ganz bei dir haben, damit er gefühlt wieder dir gehört?
Oder möchtest du eigentlich, dass er beim Ex bleibt, weil er in deinem Kopf nicht mehr dein Hund ist?
In beiden Fällen hilft Kommunikation - vielleicht fühlt dein Ex sich mit der Regelung auch nicht superwohl, oder er wäre generell bereit, etwas zu verändern… frag ihn einfach mal.
-
Ich finde so schade dass ich eben nicht mehr das Gefühl habe,dass der Hund mir gehört
Heißt das, du möchtest ihn eigentlich ganz bei dir haben, damit er gefühlt wieder dir gehört?
Oder möchtest du eigentlich, dass er beim Ex bleibt, weil er in deinem Kopf nicht mehr dein Hund ist?
In beiden Fällen hilft Kommunikation - vielleicht fühlt dein Ex sich mit der Regelung auch nicht superwohl, oder er wäre generell bereit, etwas zu verändern… frag ihn einfach mal.
Mein ex würde ihn nie ganz weg geben.
Hmm ich muss ihn nicht unbedingt immer hier haben aber iwas muss sich ändern,weiß nicht genau ob es reicht wenn er öfter oder regelmäßiger kommt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!