Welpenerziehung und -beschäftigung

  • Ne konkrete Empfehlung was ich zu Leuten sagen kann die meinen Hund kontaktieren wollen wenn ich draußen bin ?


    „Nicht locken, der ist im Training!“


    „Nicht anfassen!“


    Oder auch einfach, Welpen selbst ansprechen, hochnehmen und gehen.


    Wann immer ich eine blöde Situation für meinen Welpen befürchte, nehme ich den Welpen auf den Arm und schütze ihn.

  • Ne konkrete Empfehlung was ich zu Leuten sagen kann die meinen Hund kontaktieren wollen wenn ich draußen bin ?

    Einfach 'NEIN!'

    Wenn du siehst, jemand will was von dem Zwerg, nimm ihn hoch, sag den Leuten 'nein' und lauf vorbei.

    Du musst dich nicht rechtfertigen o.ae. Dein Hund ist nicht Teil eines Streichelzoos,

  • Wobei ich damit auch ein bißchen vorsichtig wäre!

    Manche Hunde mögen auch das nicht! Also auch nicht ständig vom eigenen Halter hochgehoben werden.

    Also auch ein bißchen darauf achten.


    Hund kann man, wenn sie es lieber mögen, auch gut zwischen den Beinen parken.

  • Ich verstehe das leider auch gerade nicht so ganz.


    Dass da draußen eine Menge Experten rumlaufen ist ja nichts Neues, zum Glück bist Du erwachsen und kannst selbst entscheiden und dich ggf. gerade machen. Schütze Deinen Hund, stell Dich vor ihn oder nehme ich zur Not selbst hoch, wenn jemand auf ihn zugestürmt kommt. Unverschämt sowas! Ansonsten lass sie doch einfach schwatzen. Und mMn bringen diese unsäglichen Hundeausläufe für so junge und sehr kleine Hunde ohnehin nur Nachteile. Die würde ich meiden. Du bist in einer Hundeschule, dort hat er doch Sozialkontakte und die auch noch moderiert.


    Nebenbei bemerkt trainiert meine Hundeschule nach gutem altem Schema F mit Unterordnung und Begleithundeprüfung.

    Das hat mit Schema F eigentlich nichts zu tun sondern ist gerade für Leute, die ihren ersten Hund haben und unsicher sind - so wie Du - eine sinnvolle Sache. Es geht nicht primär um die UO sondern es hilft Dir bei den grundsätzlichen Fragen bzgl Erziehung und Umgang im Allgemeinen. Dort lernst Du zB Rückruf, aber auch Konsequenz, und auch das von Dir erwähnte Timing. Und nebenbei wächst Du durch die Interaktion auch mit deinem Hund zusammen. Es unterstützt Euch ein Team zu werden. Der Punkt ist nicht die UO an sich, sondern wie Du es dem Hund vermittelst. Und da hat sich in den letzten Jahrzehnten reichlich getan.



    (Ziegenmilch bekommen Saugwelpen, wenn die Mutter aus irgendwelchen Gründen nicht genug Milch gibt oder der Welpe aus sonstigen Gründen gepäppelt werden muss. Mit 16 Wochen gibt es Wasser)

  • Wobei ich damit auch ein bißchen vorsichtig wäre!

    Manche Hunde mögen auch das nicht! Also auch nicht ständig vom eigenen Halter hochgehoben werden.

    Also auch ein bißchen darauf achten.


    Hund kann man, wenn sie es lieber mögen, auch gut zwischen den Beinen parken.

    Dann uebt man das. Ich finde, jeder Hund sollte das kennen und koennen. Klar, bei manchen aelteren Hunden verhindert es das Gewicht irgendwann. Aber alle anderen und gerade Welpen/Junghunde sollten das kennen (und koennen). Es kann immer mal was sein weswegen man es braucht (Anansi musste neulich z.B. auf meinen Arm, weil es weder Aufzug noch Treppen gab und wir die Rolltreppe nehmen mussten).


  • Ganz genau: ich finde es auch wichtig, dass Hunde das kennen und können.


    Bei Ares zb habe ich geübt, dass ich mir den über die Schulter legen kann, weil ich den aufgrund des Gewichts nicht lange vor der Brust tragen kann.


    Aber hochgenommen werden kennen finde ich wirklich wichtig.

  • Noch eine Stimme für hochnehmen, wegdrehen und gehen. Hund dafür belohnen.


    Und ansonsten: Alter Schwede, hat der Zwerg ein Programm absolviert bis jetzt. :emoticons_look: Gut, dass es ein Begleithund ist. Ein Arbeitshund wäre vermutlich schon hohl gedreht. Da das Tierchen das anscheinend verpackt bekommt, will ich mal nicht meckern, aber da jetzt gerne die Zeit des Einbruchs ansteht: Vielleicht mal so 100 Gänge runterschalten und einfach das Leben mit dem Hund genießen? Ist ja echt ein heftiges Programm, was ihr da absolviert. Ich hab vom Lesen schon richtig Stress.

  • flying-paws

    Hat den Titel des Themas von „Welpen Erziehung und Beschäftigung“ zu „Welpenerziehung und -beschäftigung“ geändert.
  • Ich bin mit Sicherheit kein Profi aber ich denke schon feststellen zu können das er sich auf meinem Arm sehr wohl fühlt. Bei genügend krauleinheiten schläft er innerhalb kürzester Zeit ein. Bei Papa wird mehr gestrampelt da müssen wir dran arbeiten denn 4 Treppen runterlaufen lassen wollen wir ihn nicht. Und ich finde das Programm gar nicht so heftig. Während Sitz ja wirklich n Selbstläufer war ( leckerlie vorhalten und warten bis der Hintern unten ist ) hat er fast sofort begriffen ist auch Platz von der Handbewegung her recht einfach und Fuß laufen macht er mit Leberwurst vor der Nase eben auch von alleine. bzw mich auf Kommando anschauen und dafür sofort belohnt werden. Bricht die konzentration ein wird nochmal ganz kurz motiviert positiv abgeschlossen gelobt belohnt und danach gespielt und getobt oder er verkriecht sich ( Rückzugsort ist in der Wohnstube unter der Bank ). Hundeschule ist maximal 2 mal die Woche, da sind vielleicht insgesamt 5 Minuten Training und so lange er kann und will spielen , parkour ( der welpenplatz ist ja frei benutzbar er könnte genauso gut auch mit mir toben wenn wir alleine sind rennt aber lieber durch die Tunnel 😅) und mit anderen Hundis connecten. Wie gesagt nimm meine Ziele für jetzt nicht so ernst, das möchte ich irgendwann mit ihm erreichen und ich weiß auch durchaus das er in der Pubertät sicherlich noch ganz andere Sachen im Kopf haben wird als Training. Ich sage momentan nur das das Potential riesig ist und wenn es einer versauen kann dann bin ich es! Und davor hab ich Angst. Das bringt mich aber wirklich das müsst ihr mir bitte bitte glauben nicht dazu ihm jetzt was reinzuprügeln. Wenn er sich anfangs hingesetzt hat hab ich Sitz gesagt und belohnt ( wie gesagt hat er fast sofort begriffen). Bei aus das gleiche und bei Platz dauert es eben länger bis er das ohne Handzeichen kann, ist doch kein Ding. Klar übe und übe ich das immer wenn die Chance da ist aber meine Aufregung und meine Motivation lass ich so gut ich kann natürlich niemals an ihm aus.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!