Hundesteuer Höhe für 'Kampfhunde'
-
-
Der Staat hat hoheitliche Rechte (auch Pfichten natürlich)
Selbstverständlich darf er kontrollieren ob die zur Gefahrenabwehr erlassenen Gesetze eingehalten werden
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Je nach BL/Gemeinde kann es sein, dass der HH die Erlaubnis zur Haltung dabei haben muss. Es haette also sein koennen, dass sie dann eben diese Erlaubnis haetten sehen wollen.
Aber sagen können die Leute viel, wenn sie das wirklich kontrollieren sollen/wollen würden, sollten sie das nicht von einem "Nein" aus der Ferne abhängig machen.
Ich habe nichts in die Richtung geschrieben/angedeutet...
-
Das heißt sie dürften im Prinzip jeden mit Hund anhalten und Personalien aufnehmen und abfragen ob Auflagen vorliegen? Oder nur die Leute mit Hunden die aus welchem Grund auch immer so aussehen als könnten Auflagen vorliegen?
-
Das heißt sie dürften im Prinzip jeden mit Hund anhalten und Personalien aufnehmen und abfragen ob Auflagen vorliegen?
Ja.
Sie dürfen allgemeine Kontrollen durchführen und bei jedem Hund im öffentlichen Raum kontrollieren, ob der korrekt angemeldet ist und ob Auflagen vorliegen.
Gehört mit zum Job von Ordnungsamtsbeamten.
Wird auf Grund des chronischen MA Mangels halt in den wenigsten Städten und Gemeinden gemacht.
P.S: Ob das Ordnungsamt Personalien erheben darf, ist vom Bundesland abhängig.
-
Jede Gemeinde kann mehr oder weniger willkürlich festlegen ob und für welche Hunderassen sie eine erhöhte Hundesteuer festlegen und das unabhängig von bestehenden oder nicht bestehenden Rasselisten im jeweiligen Bundesland.
Gefährliche Hunde sind Hunde, deren Gefährlichkeit entweder durch eine Rasseliste des Bundeslandes als widerlegbar oder unwiderlegbar gefährlich eingestuft sind oder Hunde, die durch ein Ordnungsamt/Veterinäramt als individuell gefährlich eingestuft wurden.
Leinen- und Maulkorbpflichten können theoretisch auch ohne Einstufung als gefährlicher Hund erfolgen. Üblich ist das in der Regel nach einem Vorfall bis zur Entscheidung zur Einstufung. Ansonsten wird das von Bundesland zu Bundesland eher unterschiedlich gehandhabt. In Niedersachsen z.B. kannst du auch den umgekehrten Fall haben. Einen individuell als gefährlich eingestuften Hund, der aber von Maulkorb- und Leinenpflicht befreit ist. In Hamburg z.B. werden nach Vorfällen die Hunde häufig nicht eingestuft, dafür aber Maulkorb- und/oder Leinenpflichten verhängt. Auch wird es in den Bundesländern völlig unterschiedlich gehandhabt, ob Hunde von einer Rasseliste nach einem bestandenen Wesenstest weiterhin als gefährlich gelten oder von einer Leinenpflicht befreit werden.
-
-
Ich kenne nur den Begriff dafür, Politesse und Politeur für die männliche Version. Unhöflich wäre es, wenn man es mit Absicht negativ verwendet aber nicht wenn man es nicht weiß.
Das ist ja mal echt spannend. Das Wort Politeur hatte ich noch nie gehört und dachte, das ist irgendein Dialekt-Wort, aber es stimmt... crazy.
Allerdings ist Politesse ein Kunstwort aus Polizei und Hostess und dürfte damit im 21. Jahrhundert absolut nicht mehr zeitgemäß sein - und, zuguterletzt, ob eine bestimmte Anrede unhöflich/unpassend ist, entscheidet zuallererst die angesprochene Person.
Ich bin noch in meinen Zwanzigern regelmäßig ganz fein als "Fräulein" angesprochen worden und musste jedesmal erklären, dass ich nicht weniger wert bin, weil ich unverheiratet war...
-
Ähm, nö.
Ich kenne dieses Wort auch.
Wird oft nur für die Frauen genutzt, die für die Gemeinde überwiegend bei der Überwachung des ruhenden Verkehres erledigen, sprich Parksünder aufschreiben. Sie sind sozusagen eher die Hilfspolizei, so wie halt der männliche Part für diesen Job auch genannt wird, neben dem Politeur (was für mich bisher auch eher unbekannt war, vielleicht deshalb, weil ich oft nur Frauen in diesem Job sehe).
-
Ähm, nö.
Ich kenne dieses Wort auch.
Wird oft nur für die Frauen genutzt, die für die Gemeinde überwiegend bei der Überwachung des ruhenden Verkehres erledigen, sprich Parksünder aufschreiben. Sie sind sozusagen eher die Hilfspolizei, so wie halt der männliche Part für diesen Job auch genannt wird, neben dem Politeur (was für mich bisher auch eher unbekannt war, vielleicht deshalb, weil ich oft nur Frauen in diesem Job sehe).
Ja, klar gibt es das Wort Politesse. Das hab ich auch nie bestritten, ich kenne das aus meiner Kindheit. Bei uns machen das halt Menschen, wo dick "Ordnungsamt" auf der Jacke steht, daher bin ich da schon mental nicht mehr bei Polizei... aber die Herkunft des Wortes hat damit leider nichts zu tun...
https://de.wiktionary.org/wiki/Politesse
-
Ähm, nö.
Ich kenne dieses Wort auch.
Wird oft nur für die Frauen genutzt, die für die Gemeinde überwiegend bei der Überwachung des ruhenden Verkehres erledigen, sprich Parksünder aufschreiben. Sie sind sozusagen eher die Hilfspolizei, so wie halt der männliche Part für diesen Job auch genannt wird, neben dem Politeur (was für mich bisher auch eher unbekannt war, vielleicht deshalb, weil ich oft nur Frauen in diesem Job sehe).
Ähm doch - es sind Angestellte des Ordnungsamtes
(Hilfs) Polizei hat andere Aufgaben
-
Gibt ja auch Gemeinden die vorschreiben, wo genau die Steuermarke zu hängen hat und das darf durchaus überprüft werden. Bei uns zB muss diese erkennbar am Hund sein.
Ist quasi nichts anderes wie, wenn man mit dem Auto von der Polizei(zur allgemeinen Kontrolle) angehalten wird
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!