Feedback zu folgenden Rassen gesucht
-
-
Unsere Nachbarn haben sich einen Zwergspitz zugelegt. Das Hündchen kläfft eigentlich ununterbrochen, in einer, wie ich finde, extrem hohen Frequenz.
Er darf allerdings allein im Garten herumwuseln und wird nicht zurückgepfiffen, wenn er bellt. Ist wahrscheinlich auch Erziehungssache. Unsere Lili, Dackelmix, bellt fast gar nicht. Ob das jetzt Rassebedingt ist, keine Ahnung, empfinde ich allerdings als sehr angenehm.
Ich würde von einem Spitz Abstand nehmen, wenn häufiges anschlagen oder bellen unerwünscht ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn du den Hund überall unkompliziert mitnehmen möchtest, auch auf Fahrrad Touren, würde ich tatsächlich überlegen ob nicht ein kleiner Hund einfacher wäre.
Fahrrad Touren bei warmem Wetter mit dem Golden Retriever? Eher nicht. Das macht dann zB ein Dalmatiner sehr gerne, aber nicht der Golden. Der hat andere Qualitäten.
-
Mittelgroß. Nicht zu klein (<5kg), aber auch nicht zu massig. Der Golden Retriever ist tatsächlich schon ein wenig sehr an meiner Schmerzgrenze in Sachen Gewicht, da ich selbst eher eine zierliche Person bin.
Nicht zu reizoffen. Bedingt durch unsere Wohnumgebung. Es sind einige, aber nicht zu viele Hunde unterwegs, es fahren regelmäßig Autos und Busse durch die Straßen, ein Stück entfernt ist eine Schule.
Jagdtrieb, besonders hinsichtlich unserer Katzen. Die zwei flitzen gern wie wild durch die Wohnung während ihrer Spiele, inwiefern kann das bei den oben genannten Rassen zum Problem werden? Inwieweit kriegt man da mit Erziehung sicher den Daumen drauf?
Alles kann, nichts muss. Mein Freund hat gelegentliche immunbedingte Schübe, durch die auch mal etwas kürzer getreten werden müsste. Sollte es vorkommen dass ich das nicht zu 100% puffern kann, wäre es schön wenn der Hund uns nicht gleich deswegen aufs Dach steigt. Trotzdem hätten wir den Hund natürlich sehr gerne bei unseren Ausflügen mit dabei, auch Hundesport können wir uns sehr sehr gut vorstellen. Für den Golden Retriever scheint das ja je nach Züchter auch sehr gewünscht zu sein und das sehe ich vollkommen ein.
Kein Kläffer. Insbesondere da wir in einer Mietwohnung leben, ist das sehr wichtig. Wachtrieb, der sich in kurzem Melden äußert und dann darf der Mensch übernehmen, ist noch okay.Hier mal die Eckdaten meiner Goldie-Hündin zum Vergleich zu euren Anforderungen:
-24-25kg
- nicht reizoffen: Autos, Radfahrer, Jogger,... alles egal.
- Jagdtrieb gut lenkbar draußen. Drinnen lebt sie problemlos mit den Katzen zusammen.
- liebt auch mal die Tage auf der Couch, ist aber auch gerne unterwegs
- kläfft gar nicht
Aber:
- schlägt am Gartenzaun an (hat erst im Alter von 3 Jahren begonnen, wir arbeiten dran, wurde vorher verpasst) - ist Erziehungssache
- würde gerne ungebremst zu Hunden hinrennen - tut sie nicht (mehr) - ist Erziehungssache
- kann sehr ungestüm, aber auch sehr vorsichtig sein - bedeutet häufig mal Management.
Wir machen Dummytraining und Mantrail, liebt sie beides sehr.
Ich kann mir vorstellen, dass ein Goldie gut passt bei euch.
Edit: weil ich es gerade lese - Fahrrad-Touren sind nix für sie. Insgesamt ist Hitze nicht ihr Freund.
-
Spitze haben schon Tendenz zu bellen und sehr meinungsstabil.
Das ist alles über Erziehung zu steuern, aber ob Hundeanfänger das so hinbekommen?
Besonders das Bellen ist schwierig wenn es dann da ist nochmal unter Kontrolle zu bekommen.
Problem beim Golden Retriever: die Showlinien sind oft die kleinen Dicken, die leichteren Hunde sind meistens Arbeitslinien.
Weil hier aber soviel passen würde, würde ich mal im Tierheim/Tierschutz schauen. Gibt bestimmt einige Senfhunde die diese Kriterien erfüllen können.
-
Problem beim Golden Retriever: die Showlinien sind oft die kleinen Dicken,
Nee, in der Standardzucht gibt es beim Golden eine große Bandbreite
-
-
Problem beim Golden Retriever: die Showlinien sind oft die kleinen Dicken,
Nee, in der Standardzucht gibt es beim Golden eine große Bandbreite
Oh, dann seh ich da wahrscheinlich immer die Falschen. Und kürzlich sah ich noch einen Bericht über eine Retrieverzüchterin, der diesen Eindruck bestätigte.
Ich habe aber nicht so viel mit denen zu tun, dass ich da Bandbreite beurteilen könnte.
-
Bitte den Golden Retriever nicht einfach in "plump und schwer" oder "nur für die Jagd" einteilen.
Das Zuchtgeschehen ist sehr viel breiter als man so im Alltag wahrnimmt.
-
Ich sehe hier auch einen GR.
Meine ist ein total fröhlicher (fast) alles kann nichts muss Hund. Sie ist bei allem dabei und immer fröhlich. Wenn man jedoch hähere Ambitionen im Hundesport hat eher nichts dafür hat man mit ihnen immer etwas zu lachen😁
Lange Velotouren wären für meine Retriever auch nichts. Gerade meine GR Hündin ist auch sehr Hitzeempfindlich. Sie zeigt einem genau wann sie spazieren gehen will und wie lange😄(wenns warm wird heisst das nur kurz raus zum pipi machen aber sie ist mittlerweile auch schon älter..😄)
Dick und schwer sind die SL längstens nicht alle
-
Ich fänd sowohl Golden als auch Eurasier passend, müsstest nur schauen was euch mehr liegt.
Ansonsten hätt ich das Bedürfnis den English Cocker Spaniel in die Runde zu werfen. Wäre handlicher von der Größe her, nicht so klein wie ein Papillon, und könnte evtl in ne ebenfalls passende Richtung gehen.
-
Wo kommst Du denn ungefähr her? Ich würde an Deiner Stelle mal versuchen, Spitze in Natura kennenzulernen, entweder hier übers Forum oder beispielsweise über Züchter in der Nähe. Ich denke, im direkten Kontakt mit möglichst vielen Rassevertretern wird Dir dann eher klar, ob Dir eher ein Golden Retriever liegt oder eher etwas in Richtung Spitz, das sind schon sehr unterschiedliche Hundetypen.
Wir wohnen in Oberbayern. Züchterkontakt wäre die nächste Idee gewesen zum Kennenlernen. Nachdem jetzt hier so viele sagen der Spitz passt überhaupt nicht, mache ich mir dazu Gedanken. Aber war ja Sinn der Sache sich das Feedback zu holen.
Hast Du am Wochenende 3./4. Mai schon etwas vor? Das wäre eine Gelegenheit, mit etwa 1,5h Fahrzeit von Oberbayern aus ganz viele Spitze aller Größen auf einem Haufen zu erleben: https://www.spitze-bayern.de/
Ich habe ansonsten einen Großspitz in Oberbayern (LK ED/EBE), den Rasse-Interessenten natürlich auch gerne mal kennenlernen können.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!