Pubertier macht alles nicht einfacher
-
-
Ja, aber es ist nicht immer so einfach die Erwartungen mit der Realität in Einklang zu bringen. Ich kenne das selber auch. Es dauert bis man akzeptiert, dass nicht alles mit jedem Hund immer gleich ideal läuft. Oder das manches mit diesem Hund halt vielleicht nie so läuft, wie man erhofft.
Umso wichtiger finde ich es, dass man, vor allem in der Pubertät, gewisse Grenzen akzeptiert und sich einfach mal sagt: okay, dass ist noch zu viel grade, ich gönne dem Hund lieber eine Auszeit.
Denn Frust bei beiden ist immer kontraproduktiv.
Ihr werdet das schon schaffen, nur vielleicht einfach heute noch nicht 😉
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Der Hund hat keine Probleme, außer, dass es ein Arbeitshund ist und er als Begleithund geführt wird.
Das ist die Problemlage.
Das wurde im Welpenthread schon herausgearbeitet.
Da muss ich nun leider widersprechen.
Wie bei einem test herauskam, ist molly ein kokoni, somit zählt sie tatsächlich nicht offiziell als "arbeitshund"
Ich kann mich ehrlich gesagt ohnehin nicht damit anfreunden, das ein Hund nur nach seiner Rasse unf dem typischen Standart betrachtet wird. Bestes Beispiel ist ja nunmal mein Terrier, der faul u gemütlich ohne Ende ist, was ja eher Rasse untypisch ist
Ja, molly benötigt diesen Denksport und normale gassi runden reichen bei ihr nicht aus, daran haben wir gearbeitet und eine gesunde Mischung gefunden!
Darum ging es ja aber auch bei diesem Problem nicht
-
Wieso bist du enttäuscht?
Was genau führt dazu?
Kannst du deine Hündin akzeptieren wie sie ist, UND ihr das geben was sie benötigt?
Nicht jeden Hund kann man in ein Förmchen pressen. Manche machen das nicht mit. Die benötigen mehr Individualität in der Ausbildung. Kein Schema F, dafür viel korrekte Lerntheorie.
Meistens ist das Problem der Zweibeiner, der eigentlich mehr lernen muss. Um dann seinen Hund gut ausbilden zu können.
Der Hund ist sehr selten das Problem.
Du müsstest anfangen umzudenken.
Du fragst hier, was du IN der Situation machen kannst.
Antwort: nichts. Zu spät.
Was du machen musst ist dir mit einer Trainerin zu überlegen, welche Schritte dein Hund lernen sollte, und wie sie die lernt. Abseits vom Alltag mit Familie etc.
Diesen Hund musst du ausbilden. Die schenkt dir das nicht. Nimmst du das an, wirst du wahnsinnig viel lernen und entdecken, dass das mega Spass macht.
-
Da muss ich nun leider widersprechen.
Wie bei einem test herauskam, ist molly ein kokoni, somit zählt sie tatsächlich nicht offiziell als "arbeitshund"
Sorry, du hattest den Hund als Dackelmischling vorgestellt, der aus einem Unfalleurf in der Familie entstand, wo beide Hunde bekannt sind.
Wie kommt denn da jetzt die griechisch Hunderasse Kokoni raus? Oder rein?
-
Meistens ist das Problem der Zweibeiner, der eigentlich mehr lernen muss.
....
Der Hund ist sehr selten das Problem
Genau diese Meinung habe ich ja auch. Ich habe zu hohe Ansprüche und habe gedacht bzw erwartet, das es mit ihr genauso easy wird wie mit ihren Vorgängern...
Da MUSS ich definitiv an MIR arbeiten!
Ich war so enttäuscht, das unser Training die letzten Monate irgendwie wie weggeblasen scheint.... immer wieder dreht sie am Rad (Stichwort leinenführigkeit) und steht so unter Strom!
Das ich mit dem tierpark gestern, ihr zuviel zugemutet habe, ist mir durch die o.g Kommentare klar geworden
Aber wie gesagt, sie war ja seit welpe an bei den möglichen Ausflügen mit und war nie überfordert o.ä
Deshalb war ich gestern mit der gesamten Situation überfordert, da es ja eigentlich nichts neues für sie war
Und nein, ein Hund muss und sollte nicht überall mit hin, aber bei derartigen Ausflügen achte ich natürlich drauf das wir abseits gehen, genügend Pausen haben etc etc
Auf einen Weihnachtsmarkt zb nehm ich sie logischerweise nicht mit (bevor dieser Gedanke hier kommt)
-
-
Da muss ich nun leider widersprechen.
Wie bei einem test herauskam, ist molly ein kokoni, somit zählt sie tatsächlich nicht offiziell als "arbeitshund"
Sorry, du hattest den Hund als Dackelmischling vorgestellt, der aus einem Unfalleurf in der Familie entstand, wo beide Hunde bekannt sind.
Wie kommt denn da jetzt die griechisch Hunderasse Kokoni raus? Oder rein?
Nein, vater war und ist unbekannt
Und die Mutter wurde mir als dackelmischling vorgestellt
Da unser Tierarzt dies aber nicht so hinnehmen wollte, haben wir n test gemacht und da kam eben kokoni raus (kein 100%) aber eben zum großen teil
Und ja, da hast du recht, das hätte ich mal richtig stellen sollen - sorry
-
Danke dir.
Dann bleibt ein kleiner Hund, dem das alles viel zu viel ist.
Gibt es Bilder? Die Rasse ist ja Mega niedlich😍
-
Danke dir.
Dann bleibt ein kleiner Hund, dem das alles viel zu viel ist.
Gibt es Bilder? Die Rasse ist ja Mega niedlich😍
Wenn ich rausfinde, wie man Bilder hochladen kann, sende ich gern welche... sie geht halt auch als dackelmischling durch, aber dank des Tests wissen wirs nun besser :)
Und ja, ich muss mehr auf sie eingehen und nicht auf meine Ansprüche...
-
Hallo, würde sagen alles ganz normal, denn in in der Pubertät vergessen Hunde auch gerne erlernte Kommandos oder auch Situationen, die sie kennen, nehmen sie dann ganz anders wahr. Sie testen noch mal mehr aus und wie gesagt, alles wird noch mal anders wahrgenommen und dementsprechend auch reagiert. geduldig und konsequent bleiben, immer wiederholen und wenn so Ausflüge deshalb zu stressig für euch und den Hund sind, auch erst mal meiden.
Also nicht enttäuscht sein, so ist das nun mal und muss so auch nicht bleiben. Dauert etwas aber bleibt dran und bleib auch du etwas locker. ^.^
-
Ich war so enttäuscht, das unser Training die letzten Monate irgendwie wie weggeblasen scheint.... immer wieder dreht sie am Rad (Stichwort leinenführigkeit) und steht so unter Strom!
Aber wie gesagt, sie war ja seit welpe an bei den möglichen Ausflügen mit und war nie überfordert o.ä
Deshalb war ich gestern mit der gesamten Situation überfordert, da es ja eigentlich nichts neues für sie war
bis dein Wuschel mental nicht komplett gefestigt ist, können solche Situationen immer wieder auftauchen. Als Welpe kennengelernt, bedeutet nicht dass man da jetzt für immer einen Haken dran setzten kann. Gerade die Pubertät wirft doch nochmal komplett alles um.
„das hat er ja noch nie gemacht“ kommt ja irgendwoher 😄
Durchatmen, nicht vergessen dein Hundetier ist ERST 1,5 Jahre und in Zukunft anders handeln, ich würde mir den Stress mit Hund und Kind echt nur antun, wenn ich selbst einen guten Tag habe.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!