Pubertier macht alles nicht einfacher
-
-
Das Fazit in dieser Phase ist für mich: Wenn ich mit dem Hund in "potentiell schwierige" Situationen gehe, dann nur für den Hund. So, dass ich es dem Hund anpassen kann. So, dass ich gehen kann bevor der Hund nicht mehr kann. Ansonsten daheim schlafen lassen, denn viel Schlaf ist in dieser Phase wichtig.
Das ist halt für mich das Problem gewesen.... Ich dachte sie kennt es ja, liebt diese Ausflüge, alles schick
Ja war halt in dem moment falsch gedacht...
Wenn ich zb stadttraining mache, bin ich vorbereitet und kann jederzeit abbrechen wenn ich merke, es wird zuviel.
Aber schlafen und entspannen kann sie zuhause gott sei dank sehr gut
Haben vormittags Ruhe und da wird eigentlich nur geschlafen 😀
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich war so enttäuscht, das unser Training die letzten Monate irgendwie wie weggeblasen scheint.... immer wieder dreht sie am Rad (Stichwort leinenführigkeit) und steht so unter Strom!
Diese Schübe werden in der Entwicklung so ein paar Mal auftreten.
Es kann bis zum dritten Lebensjahr, und bei Hündinnen sogar bis zur dritten Läufigkeit so sein.
Ich nenne es gerne "frische Knete mit bunte Murmeln, welches neu geformt werden will".
Aber wie geh ich jetzt am besten damit um?
Am besten mit viel Geduld, und vor allem eine gehörige Portion Humor.
Es hilft auch mal Fünfe einfach gerade sein zu lassen. Manche Dinge nicht zu sehr verbissen zu sehen, auch wenn es ein wichtiger Erziehungspunkt ist und am Ende sitzen sollte.
Aber wenn man selbst etwas gelassener ist, versteht, was gerade im Hund vorgeht, und entsprechend reagiert, ist das für beide Seiten befreiender. Dann kann "neu" angesetzt werden.
Es ist für mich einfach schon gut zu wissen und beruhigend, das es "normal" ist und ich einfach mitm anderen blickwinkel schauen muss... danke ⚘️
Ich lass mich leider zu schnell von diversen "Profis" verunsichern....
-
Ich dachte sie kennt es ja, liebt diese Ausflüge, alles schick
Ich glaube gar nicht so sehr, dass das was mit dem Ausflug zu tun hat, sondern dass die Gruppe auseinanderlief, speziell das Kind.
Da ist das schon ein relativ normales Verhalten für einen Hund, dass ihn das stresst.
-
ist es zu 80% ein vernünftiges laufen... kaum kommt aber zb mein kleiner Sohn mit und rennt vor, eigentlich braucht er auch nur vorn laufen, hab ich party an der Leine.
Das meine ich.
Also, ganz ehrlich, mein Hund ist 12 und geht brav an der Leine, aber den lässt das nicht kalt, wenn ein Familienmitglied woanders hin läuft. Oder gar rennt.
-
ist es zu 80% ein vernünftiges laufen... kaum kommt aber zb mein kleiner Sohn mit und rennt vor, eigentlich braucht er auch nur vorn laufen, hab ich party an der Leine.
Das meine ich.
Also, ganz ehrlich, mein Hund ist 12 und geht brav an der Leine, aber den lässt das nicht kalt, wenn ein Familienmitglied woanders hin läuft. Oder gar rennt.
Und genau das, kannte ich von keinem der anderen... gut, sie ist die erste, die eine festere Bindung zu den einzelnen Familienmitgliedern hat... mein rüde zb hat den Fokus nur auf mir
Daran üben wir uns es ist auch schon merklich besser geworden, und wie ich jetzt geschnallt habe, habe ich hier augenscheinlich falschen und vorallem zu hohe Erwartungen gehabt
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!