"Eigene" Haustiere für eine 4jährige ???
-
-
Juhu zusammen,
ich hatte ja schon mal berichtet, wie ich meine Tochter in die Versorgung von Stanley mit einbeziehe, bzw. sie es auch selber so will.
Nun waren wir neulich im Zoogeschäft, weil ich für Stanley einen Ochsenziemer geholt habe, und während ich da so rumtüddelte, klebte mein Kind an den Scheiben der Kaninchen und Meerschweinchen.
Dort musste ich sie förmlich abkratzen :irre:Seit dem redet sie von nichts anderem mehr - Kinder halt.
Nun sind mein Mann und ich seit dem am überlegen, ob wir nicht evtl. in den Sommerferien, wenn wir Urlaub haben, da "ernst" machen sollen.
Wir haben in der letzten Zeit auch viel mit Alina darüber gesprochen, daß sie sich ja dann auch um so ein Tier kümmern muss, füttern, trinken, sauber machen, etc pp.
Da ich weiss, daß sie sich gerne um Stanley kümmert und auch so mir immer im Haushalt hilft, könnte ich mir sehr gut vorstellen, daß sie sich auch entsprechend um die Kaninchen kümmern würde.
Selbstverständlich nicht alles alleine, daß kann man von einer 4jährigen nicht erwarten, aber es wären dennoch "ihre" TiereIch finde es ja gut und wichtig, daß Kinder früh lernen Verantwortung zu übernehmen. Und soweit schätze ich mein Kind auch ein, daß sie das tut. Das sehe ich ja schon, wie sie sich um die Futterversorgung von Stanley kümmert und auch, daß sie von sich aus Sachen im Haushalt weg räumt, die Papa mal liegen läßt
Was denkt ihr dazu?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hmm also ich denk, wenn Ihr es eurer kleinen zutraut, spricht da nix dagegen, allerdings müsst ihr euch natürlich auch klar sein, dass es schon mal passieren kann, dass kinder schnell mal das interesse an sowas verlieren und ihr dann doch die arbeit habt.
Nun aber noch eine Anmerkung zur Tierauswahl. Bedenkt bitte, dass Kaninchen, wie auch Meeris Gesellschaftstiere sind, bitte immer mind. zu zweit halten!!!
Bei nem Kaninchen solltet ihr euch auch noch überlegen, dass die gern mal beim hochnehmen strampeln können und so doch kratzer entstehen, könnte vielleicht einer 4 jährigen dann schon angst machen.
-
ich bin auch der meinung, dass kinder früh lernen sollten, verantwortung zu übernehmen und anständig mit tieren umzugehen. das übt ihr ja auch schon mit stanleys hilfe.
also ich denke es spricht nichts dagegen, wie pimpfi schon sagt kann es natürlich passieren, dass eure tochter irgendwann kein interesse mehr an den tieren zeigt. dann müsst ihr ran.
habt ihr nicht sogar einen garten? das wäre doch ideal für 2 kaninchen oder meerschweinchen! -
Ich habe auch ne Tochter, die jetzt 7 ist und die von Anfang an eben auch mit Hund aufgewachsen ist. Später kam dann auch ein kaninchen dazu, insgesamt ist wichtig, dass das Interesse nicht gleichbleibend ist, eine vierjährige Futter geben kann, aber eine Käfigreinigung etc braucht auf jeden Fall elterliche Unterstützung. Ich würde euch 2 Meeris empfehlen, da Kaninchen eben doch ganz schön kratzen können und viele kleine da nicht so gut mit umgehen können. Und Meeris quietschen wenigstens, Kaninchen sagen ja gar nichts, finde ich auch wichtig, den Kindern klar zu machen, das man mit so einem Tierchen viel vorsichtiger umgehen muß, als mit einem Hund.
-
An sich finde ich die Idee sehr gut, denn Kinder sollten aus meiner Sicht schon früh lernen, ein bißchen Veranwortung zu übernehmen.
Aber gerade bei Meerschweinchen sollte man bedenken, dass es keine Kuscheltiere sind, die man ständig streicheln kann. Vielmehr sind es Tiere, die sich - wenn sie in einer Gruppe gehalten werden - sehr gut beobachten lassen. Zwei Tiere müssen mindestens sein, aber selbst das halte ich nicht für ideal. Ich habe eine Gruppe von 5 Schweinchen (1 Kastrat und 4 Mädels) und erst da wird das Zusammenleben so richtig schön!
Und bitte weder Schweinchen noch Kaninchen in den handelsüblichen Käfigen halten. So etwas ist Tierquälerei. Am besten man baut ein großes Gehege selbst.
Falls Eure Wahl auf Meerschweinchen fallen sollte, die im übrigen nicht so einfach zu halten sind wie immer behauptet wird sondern auch sehr viel Arbeit erfordern, dann kann ich nur das Buch "Artgerechte Haltung - ein Grundrecht auch für Meerschweinchen" empfehlen. Wer bislang immer nur Meerschweinchenhaltung im normalen Käfig gesehen hat, wird bei dem Buch echt Augen machen, wie schön es sein kann, wenn man diese kleinen Fellnasen artgerecht hält!
-
-
Bitte vergiss es sofort wieder. Nager sind nichts für Kinderzimmer.
Das beginnt schon mit der Haltung. Kaninchen oder Meerschweine brauchen eigentlich ein Außengehege. Wenn man beide Augen zudrückt, wäre auch ein Gehege in der Wohnung akzeptabel, aber selbst das sollte größer sein, als es so manches Kinderzimmer ist und mangels Fläche über mehrere Etagen gehen. Eine Vierjährige bekäme schon aufgrund der Größe des Stalls die Tiere selten zu sehen und könnte ihn auch nicht sauber halten.
Wenn Du Deiner Tochter Verantwortungsbewusstsein vermitteln möchtest, dann beginne damit, keine Tiere zu halten denen man kein artgerechtes Leben biete kann.
Nager sind definitiv keine Kuscheltiere und erst recht kein Spielzeug. Im Gegensatz zu Hunden und Katzen haben Nager keine Bindung an einen Menschen und das "Spiel" mit dem Menschen ist für sie nur Stress.
Und auch das Argument "es sind Gesellschaftstiere, es sollten mindestens zwei Tiere gehalten werden", ist einfach falsch. Wer so etwas sagt, sollte sich mal überlegen wie es wäre, wenn es außer ihm selbst nur "einen" anderen Menschen gäbe, den er vielleicht nichtmal leiden kann.
Bitte lass es!
-
Hallo Verena,
grundsätzlich stimme ich Wakan ja zu, ABER es soll Menschen geben, die einem Tier immer noch ein besseres Zuhause geben können, als sie es woanders hätten.
Allerdings bedeutet das für deine Tochter tatsächlich, dass die Vorstellungen, wie es ist, so ein Tier zu haben, etwas enttäuscht werden.
Wir haben z.B. zwei Kaninchen, die unsere Kinder zwar beobachten können, aber viel mehr auch nicht. Die beiden haben den halben Garten zur Auswahl und bauen dort jede Menge Höhlen und toben zusammen herum.
Zwar werden sie gefüttert und versorgt, aber mit Schmusen ist nicht viel drin. Nur, wenn sie mal kommen und gestreichelt werden wollen, aber Hochheben mögen sie z.B. gar nicht.Wir haben auch Meeries, aber das ist wirklich nicht das Wahre. Es waren vier Stück und auch sie sind im Sommer im Außengehege und im Winter nehmen sie das halbe Gästezimmer in Anspruch. Da bin ich allerdings selber der Ansicht, dass es keine gute Idee war. Den Meeries gehts zwar ziemlich gut, aber sie machen viel Arbeit und wir haben eigentlich wenig von ihnen.
Und die Kinder hören ständig: "Nein, lass sie, das mögen sie nicht! " Das entspricht nicht der Vorstellung, die sie davon hatten, ein Meerschweinchen zu haben.
Wenn das alles so für euch okay ist, dann holt ruhig ein paar Meeries aus dem Tierheim. Die brauchen sowieso ein gutes Zuhause.
Von Kaninchen würd ich absehen. Die sehen zwar golgig aus, sind aber nicht wirklich Kuscheltiere. Noch weniger, als Meerschweinchen.Verena, dich schätze ich allerdings als einen verantwortungsvollen Typen ein, der einen annehmbaren Kompromiss für die Tiere und für deine Tochter finden wird. Aber eines steht fest: auf keinen Fall ein einzelnes Tier und auf keine Fall in so einem Aufbewahrungsgitter halten, wie sie im Zoofachhandel angeboten werden!!!
Liebe Grüße
Christine -
Wakan Ist das deine Meinung?
Sorry, aber dem kann ich so nicht zustimmen.
Klar brauchen die Kleinen Auslauf, aber man kann doch bitte auch aufm Teppich bleiben. Es reicht definitiv aus, wenn die Kleinen im Zimmer/bei uns in der ganzen Wohnung laufen dürfen.
Auch das mit dem Stress kann ich überhaupt nicht bestätigen: unsere Kaninchen und auch die Meerschweinchen kommen von alleine zu uns, hüpfen zu uns aufs Sofa, kommen in die Küche um etwas leckeres abzustauben...
Und ja, sie leben im Moment noch im gekauften Käfig. Aber auch dort kann man sie beschäftigen und mit entsprechendem Auslauf ist das sicherlich ok.
Deinem Argument nach, kann man kein einziges Tier halten. Leben eure Hunde im Rudel? Darf dein Hund seine Beute erjagen?Haben Pferde kilometerweite Weiden, damit sie ihrer Natur gemäß wandernkönnen? Artgerechte Haltung in allen Ehren, aber wenn man ehrlich ist, dann kommt man an die Natur nie heran.
Also wenn man seinem Kind Verantwortung beibringen möchte, dann kann man das sicherlich auch tun, indem man Nager anschafft.
Ich würde euch raten zu einem kleinen Züchter zu gehen und euch dort 2 oder mehrere Tiere zu holen. Der Züchter kennt seine Tiere und wird euch sicherlich beraten können, welche Tiere gut zusammenpassen. Bei Kaninchen würde ich 2 aus einem Wurf nehmen, bei Meerschweinchen würde ich sagen, dass man mind. 3 Tiere nehmen sollte. Wir hatten 4, das lief super, aber leider ist eins gestorben.Natürlich muss man immer damit rechnen, dass die Tiere mal separiert werden müssen... man sollte genug Ausweichfläche haben.
Und jetzt wünsche ich euch viel Spaß mit euren Nagern. Falls du noch Fragen zur Fütterung etc hast, stehe ich dir gerne zur Verfügung.
LG Benita
-
Wie ihr ja wisst-bin ich immer etwas skeptisch bei dem Thema (Kind bekommt ein "eigenes" Tier)-ich habe nunmal einen Hund, der von einem Kleinkind gequält und misshandelt wurde.
Aber selbst bei mir gibt´s auch ein ABER
Ich bin selber mit Tieren verschiedener Rassen groß geworden und finde es wichtig für die Erziehung eines Kindes den Umgang mit Tieren zu lernen und zu verstehen.
Allerdings bin ich nicht für ein Tier im Kinderzimmer.
Wenn die Wahl tatsächlich auf ein Kaninchen fallen sollte-würde ich einen Stall und einen Freilauf im Garten empfehlen.
Ich denke für Kind und Tier ist dass das beste.
Abgesehen, das das Tier in einem Kinderzimmer nicht zur Ruhe kommen kann, ist es in meinen Augen auch nicht gesund für ein Kind.-Ein Nager oder auch Vogel sollte nicht in einem Schlafraum gehalten werden.Leider kenne ich aber auch drei Fälle-wo Kaninchen, auf wunsch der Kinder angeschafft wurden-diese aber nach kurzer Zeit vernachlässigt wurden. Die Kinder wurden älter-sie kamen in die Schule und Freunde, Hobby´s ect. gingen vor. Die "Arbeit" haben jetzt die Eltern und die Tiere sind zwar da-aber so wirklich kümmert sich keiner drum.
Ich sehe das Problem eigentlich mehr in der Tierart.-Was ich damit meine ist-ein Hund oder auch eine Katze wird von Kindern eher als Familienmitglieg gesehen-als ein Nager oder Vogel. Hund und Katze leben "frei" im Haus-sie nehmen aktiv am Familienleben teil-sie melden sich-wenn sie etwas wollen. Ein Kaninchen hingegen.....??????
LG Nadine
-
Stimme Lilacampari voll und ganz zu. Meeerschweinchen sind KEINE Kuscheltiere. Ich habe momentan 8, einer davon ist ein Kuschler. Er kommt freiwillig, und lässt sich schmusen.
Handelsübliche Käfige sind definitiv Quälerei. Viel zu winzig. Bei ständigem Auslauf in der Wohnung -hm. Wäre mir-auch ohne Hund- zu gefährlich. Elektrokabel, Einklemmen in Türen, Drauftreten...
Das Buch von Frau Morgenegg ist super. Besorge dir das am Besten und entscheide nach der Lektüre.
LG Ela
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!