Halsband oder Geschir was sagt ihr???
-
-
unsere schäferhündin ging lebtaglang am halsband, was stets gut geklappt hat.
bei unserem kleinen würden wir lieber geschirr nutzen, nur haben wir inzwischen drei stück von den dingern und er nimmt keins an. sprich, er setzt sich hin und lässt sich hinterherschleifen, oder er rennt ins nächste gebüsch, setzt sich dort hin und kommt nicht mehr raus. er HASST geschirre. also auch bei ihm > halsband
unser schäferhundrüde trägt aktuell auch noch halsband, aber wir werden ihm demnächst ein superschickes
julius K9 powergeschirr holen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Apropos Julius K9, heute sollte es doch schon da sein!! Bin ja sooo ungeduldig!!
-
Hey!!!
Also wir haben auch beides... ich bin lieber für halsband (ich denke der hund kann sihc dadurch "freier" fühlen und meine "schwiegermutter in spee" benutz nur das geschirr. Jacky geht an beidem gleich gut und und ich sehe nicht wirklich einen unterschied...
-
Hallo
Dazu wurde schon öfter was geschrieben, einfach mal suchen.
Meiner hat immer ein Halsband an mit seinen Hunde-, Tasso und sonstigen Marken. Bei Spaziergängen oder auf dem Hundeplatz immer auch ein Geschirr
Liebe Grüße Nicole -
Hallo
Mein Pudelopa trägt eigentlich nur Geschirr (hat ja auch so ein tolles Powergeschirr
)
Ashley trägt eigentlich mehr Halsband, einfach weil sie am Halsband viel schöner und lockerer läuft, das Geschirr trägt sie in der Hundeschule und wenn wir mit der 20m Schleppe unterwegs sind, da weiß sie, sie kann ziehen...
Ich hab eigentlich nix gegen Halsbänder, sofern es ned so ganz dünne schmale Teile sind... Ich finde jeder Hund sollte in den Genuss eines gepolsterten Windhundhalsband kommens... Die haben schon vorteile...
Im großen und ganzen bin ich eher ein Halsbandfan... Ich finds einfach schöner
-
-
Zitat
Im großen und ganzen bin ich eher ein Halsbandfan... Ich finds einfach schönerGeht mir genauso.
Wobei ich bei einem langhaarigen Hund die dünnen meist schöner finde - und am schönsten ganz ohne. Ich habe für Rhian auch ein Windhundhalsband besorgt, aber zum Toben im Dreck mit den Kumpels ist mir das zu schade....
-
Bobby (Dackel/Terrier-Mix) hat zurzeit noch ein ca. fingerbreites Lederhalsband, daraus könnte er sich möglicherweise rauszwirbeln. Deshalb haben wir ihm gestern mal probeweise ein Geschirr angelegt - das hat allerdings sein Gangbild sehr verändert, er mochte sich kaum bewegen, der Ärmste! Und dieser Blick
!
Aber wahrscheinlich hat es nur nicht richtig gepasst. Wir werden also weitersuchen bzw. konsequent das Laufen an lockerer Leine üben (klappt schon ganz gut).
Gruß vom Wauzihund und Bobby (der sowas von erleichtert gekuckt hat, als er das Geschirr los war)
-
Viele Hunde gehen durch ein Geschirr auch vermehrt im Pass und gewöhnen sich dies an.
Das sieht dann aus wie ein Pferd auf Stelzen..zumal es schwer werden kann den Hund wieder so umzuerziehen dass er im Showring eben nicht Pass läuft(mit dieser Gangart sieht selbst der schönste Hund merkwürdig aus, was folglich zu einer geringeren Platzierung führt).
Wenn man allerdings kein Interesss an solchen Dingen hat und einem egal ist in welcher Gangart der Hund läuft kann man natürlich gerne zum Geschirr greifen.
Wie ich schon einmal geschrieben hatte( Suchfunktion*hust*) bin ich jmd der seinen Hund gerne "quält" und deswegen nur Halsbänder verwendet -
Zitat
Geht mir genauso.
Wobei ich bei einem langhaarigen Hund die dünnen meist schöner finde - und am schönsten ganz ohne. Ich habe für Rhian auch ein Windhundhalsband besorgt, aber zum Toben im Dreck mit den Kumpels ist mir das zu schade....
Hihi, dafür hat Madame ja genug
Wir sind was Halsbänder und Leinen angeht ganz ganz leicht kaufsüchtig...
-
Hallo,
ich bin eigentlich ein Fan von Halsbändern (werner hat min. 6 verschiedene). werner läuft meistens frei und mit halsband hat er meiner meinung nach mehr freiheit.
aber für hunde, die "an der leine ziehen" sind geschirre besser!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!