Orijen wg. des hohen Proteingehalts mit KH mischen?
-
-
mir brennt gerade eine frage unter den nägeln, zu der ich über die suchfunktion nicht so recht eine antwort finden kann...
ich war ja am freitag bei zooplus 'shoppen'. in erster linie auch nach einem 2. trofu für tyler zum 'wechseln'.
da habe ich mich wohl von den incis von ORIJEN blenden lassen, aber zum glück nur 2 kleine beutel à 400g bestellt.
danach las ich dann hier, dass der proteinwert von 40% wohl ziemlich bedenklich ist.jetzt kommen die beutel aber morgen oder übermorgen hier an. mein 1. gedanke war, sie dann als leckerli z.b. zum üben zu verfüttern.
aber könnte ich es nicht auch zu den mahlzeiten füttern mit reis, kartoffeln oder nudeln dazu und dementsprechend weniger von dem trofu?
'passt' es dann nicht wieder?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Orijen wg. des hohen Proteingehalts mit KH mischen?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo Brini,
ich füttere seit 4 Wochen Orijen und bin sehr zufrieden damit. Aika frisst es sehr sehr gerne und verträgt es super. Ausserdem riecht es selbst für mich lecker. War auch sehr unsicher wegen dem hohen Proteingehalt. Habe aber im Forum von ZooPlus einen interessanten Thread dazu gefunden. Vielleicht hilft dir das etwas:
http://forum.zooplus.de/forum/showthread.php?t=50241
Viele Grüße
Kerstin -
hi kerstin!
wow, erstmal vielen lieben dank für den superinteressanten link! :2thumbs: ich habe ihn mir eben erstmal ganz durchgelesen.
nun bin ich nicht mehr so ängstlich, meinen hund eventuell mit diesem futter zu 'schädigen' und werde es wirklich einfach mal testen.
ganz normal, pur, zu den mahlzeiten.
da die zusammensetzung ja sehr durchdacht zu sein scheint, werde ich auch keine kohlehydrate zusätzlich geben.alles in allem scheint das futter eher etwas für hunde, mit höherer verbrennung zu sein, oder?
momentan schätze ich tyler als einen solchen ein, da er ja auch noch sehr im wachstum ist.aber ich wollte das orijen trofu sowieso nicht als alleiniges futter geben. mit bozita trofu im wechsel (das gefällt dem hund und mir
) und auch mal nassfutter zur abwechslung (von bozita oder wohl terra canis).
dann dürfte es doch mit der gesunden ernährung für meinen hund in ordnung gehen, oder?
-
Ich hab da mal ne Frage, weil ich ja auch gerade dem zooplus-Forum link gefolgt bin und darin folgende Aussage gefunden habe, die den Proteingehalt von Orijen erklären soll.
Zitat: Die Zusammensetzung passt doch auch viel besser zum natürlichen Beutetier. Eine Maus z.B. besteht zu 55 -60% aus Protein, zu 23 -30 % aus Fett und nur zu 3 -8 % aus Kohlenhydraten.
Das kann doch im Leben nicht stimmen! Auch eine Maus besteht doch wie der menschliche Körper zu 90% (hoffe,dass ist richtig erinnert, aber es war definitiv extrem hoch) aus WASSER und nicht aus Protein, oder??
Mich hat das nicht so wirklich überzeugt. Fleisch (Muskelfleisch) in Frischform hat etwa 21 -24% Protein. Warum sollte dann Futter ohne Getreide viel mehr haben?? Mit Getreide - okay, weil pflanzliches Eiweis nicht so gut verwertet wird wie tierisches, so dass der Gesamtwert (=Rohprotein) höher sein könnte. Darum gibts ja einige Futterhersteller, die das verwertbare PRotein extra ausschreiben. zB cdVet.
Kann mir jemand helfen? Stehe ich auf dem Schlauch?
[/quote]
-
hilfe hummelchen!!!!
bring mich doch nicht durcheinander!!!! :datz:
ich habe nach dem heutigen tag sowieso nur noch trofu-pellets im kopf!!! -
-
Oh Brinisan ich verstehe dich. Ich füttere grad noch Select Gold, aber naja, bin nicht ganz so zufrieden. Daher interessiert auch mich dieser Fred von dir
Denn die Tips zu einem guten Futter könnte ich auch versuchen und müsste nicht extra ein Fred aufmachen
Du denkst halt an mich oder für mich mit?
-
Zitat
Zitat: Die Zusammensetzung passt doch auch viel besser zum natürlichen Beutetier. Eine Maus z.B. besteht zu 55 -60% aus Protein, zu 23 -30 % aus Fett und nur zu 3 -8 % aus Kohlenhydraten.Das kann doch im Leben nicht stimmen! Auch eine Maus besteht doch wie der menschliche Körper zu 90% (hoffe,dass ist richtig erinnert, aber es war definitiv extrem hoch) aus WASSER und nicht aus Protein, oder??
Diese Angabe zu der Zusammensetzung bezieht sich glaube ich nur auf die Verteilung der Nährstoffe im Futter.
Nicht auf die Substanz, also aus wieviel Wasser etc das Tier bzw Futter besteht.
Glaub ich zumindest....Wie auch immer, ich werde Orijen einfach mal ausprobieren, weil nix allergisches enthalten ist - für mich also schon mal ein gutes Futter!
LG, Caro
-
-
Hi
@ Hummel
Ich nehme mal an, dass in dem Beitrag aus dem Zoolpus-Forum sozusagen die Trockensubstanz einer Maus gemeint ist. Also das was übrigbleibt, wenn man einer Maus alles Wasser entzieht.
Ob die Maus dann aber tatsächlich zu 55 - 60 % aus Protein besteht, weiß ich nicht. Irgendwie zweifel ich daranIch habe mir mal die Zusammensetzung des Orijen Futters angesehen.
Im Großen und Ganzen nicht schlecht. Ich denke der hohe Proteingehalt kommt durch das viele Geflügel- und Fischfleisch. Sind ja beides ziemliche Eiweißbomben. Anders kann ich es mir auch nicht erklären.Mir persönlich wäre der Proteingehalt viel zu hoch. Viele Hunde haben schon bei 25 oder 26% Probleme. Da sind 40% schon enorm!
Vorallem, da es sich ja offensichtlich um rein tierische Proteine handelt, die der Hund leicht verwerten kann. Irgendwie drängt sich da bei mir der Begriff "Mastfutter" auf.
Zum Vergleich: Bei extra energiereichem Futter für Sporthunde liegt der Proteingehalt meistens zwischen 26 und 29%. Bei Futter für Hochleistungshunde (Schlittenhunde, etc.) meistens zwischen 28 und 32%.
Und dann soll man seinen normal geforderten Familienhund mit 40% mästen?
Also ich weiß ja nicht.....liebe Grüße
Steffi -
das ist aber lieb
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!