Wer von euch geht zum Tierheilpraktiker ?
-
-
Hi,
ich wollte mal von euch wissen, wer zum Tierheilpraktiker geht.
Dazu mal folgende Fragen:1. Wie seit ihr zu dem THP gekommen ?
2. Woran erkennt man einen guten THP ?
3. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht (Erfolg ?)
4. Wie weit fahrt ihr ?
5. Was bezahlt ihr ?LG Anke
Also bei mir:
Zu 1: Durch ne Bekannte vom Hundeplatz.
Zu 2: Daran, dass das was er tut u. sagt auch zutrifft u. Erfolg eintritt.
Zu 3: Die THP hat meinen Hund wieder hinbekommen, entgegen der
Aussage der TÄ, der Hund müsse den Rest des Lebens Medikamente
bekommen.
Zu 4: 50 Km
Zu 5: Pro Sitzung 60 Euro -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo!
Also mein Mann macht Reiki - Ist eine chinesische Heilmethode für Mensch und Tier. ( ähnlich der Akupunktur und Akupressur). Meine kleine Maus hat sich das letzte Mal bei einem Sprung die Schulter verletzt und hat gehumpelt. Nach der Behandlung ca. 30 min konnte sie wieder im Garten spielen.
Die Behandlung kostet ca- 40 Euro.
Vorallem bei den Hunden ( auch für andere Tiere gut) legen sich dann ganz entspannt hin und spüren die Wärme die sich während der Behandlung entwickelt und man sieht wie sie dies geniesen.
Soweit zu meinen Erfahrungen.
Lg aus Österreich
Anita
-
Mein Vater war einmal mit einem Kater beim THP nachdem er schon bei mehreren Tieraerzten vorbeigeschaut hat und keiner unserem Kater geholfen hat. Dieser hatte Aehren mit Widerhaken gefressen, die dann durch den Kopf gewandert sind. Unser Kater lag mit Fieber in der prallen Sommersonne, ueberall Schwellungen am Kopf. Mein Vater fuhr einmal zum THP, dieser verabreichte ihm Schlangengift und wenige Stunden spaeter offneten sich die eitrigen Schwellungen und schwemmten auch die Fremdkoerper aus dem Koerper.
Zu 1.: Internet
Zu 2.: Mundpropaganda, Foren? Persoenlich vor Ort kann ich das auch nicht einschaetzen
Zu 3.: Siehe oben
Zu 4.: 20km
Zu 5.: Was das gekostet hatte weiss ich nicht mehr. Am Ende jedenfalls einiges weniger als beim Tierarzt. -
hey,
Wie seit ihr zu dem THP gekommen ?
Mein TA hat mir die Adresse der Heilpraktikerin und Homöopathin gegeben da er mit der Behandlung von Kunas Bursitis am Ellenbogen nicht weiterkam2. Woran erkennt man einen guten THP ?
Das kann ich so nicht sagen. Meine hat konventionelle Tiermedizin studiert und lange Zeit praktiziert bevor sie zur Heilpraktik und Homöopathie geschwenkt ist. Ich find sie super. Vertrauensvoll, geht gut mit Tier und HH um, erklärt ihre Gedankengänge (find ich sehr wichtig) und man merkt daß es ihr um das Wohl des Tieres geht.3. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht (Erfolg ?)
bislang nur gute Erfahrungen. Bursitis ging nach 3 Tagen zurück und war nach 1 Woche vollständig geheilt mit Traumeel und 2 weiteren reinen homöopathischen Mitteln. Kunas leichte Scheinschwangerschaft (Milch in Zitzen) ist auch erfolgreich mit Hormeel behandelt wurden.4. Wie weit fahrt ihr ?
25 km5. Was bezahlt ihr ?
umgerechnet 20€ pro Sitzung und die kann schon mal ne Stunde dauern weil ich so viel quatsche und alles wissen will -
Hallo!
Wir waren noch nie bei einem THP, haben aber schon oft darüber nachgedacht! :^^:
Meint ihr, man kann da auch was bei einer Schilddrüsenunterfunktion machen? Und gibt es da wie beim TA eine Gebührenordnung oder variieren die Preis da von THP zu THP?
LG, Jenny
-
-
Hi Jenny,
also der THP kann auch bei einer Schildrüsenunterfunktion was machen.
Gebührenordnung gibt es so nicht - das ist glaub ich jedem selbst
überlassen was er so nimmt.
Ich find THP besser, denn man kann viel mit Naturmedizien machen u.
billiger ist es sehr oft auch noch.
Zum TA kann man immer noch .
LG Anke -
Hallo Wolfi,
ich war auch noch nie mit Pepe bei einer THP. Aber ab morgen.
Pepe hat einen Tumor am Bein, den ich Mittwoch bemerkt hab. Da bin ich (war auf der Arbeit) direkt zum nächstbesten TA um die Ecke. Der hat Kortison gespritzt und meinte, es müsse kleiner werden. Wurde der Knubbel aber nicht. Darum bin ich heute zu meiner TÄ, die aber in URlaub war und deren Vertretung ist TA und THP. (Puh, kompliziert)
Sie wird Pepe morgen in ihrer Freizeit den TUmor herausoperieren, da die Praxis im Moment übervoll ist und kein Termin zu haben. Fand ich super.
Ich habe sie gefragt, was ich tun kann, dass es ihm längerfristig wieder besser geht (er hatte innerhalb eines halben Jahres Nierenprobleme, fast Bandscheibenvorfall, entzündete Analdrüse, Leckattacken die wahrscheinlich von einer Allergie stammen.. ach ja, und eine angeborene Herzinsuffizienz). Er hat tausend Medikamente intus und die nette Dame hat mir eine koplette Entgiftung empfohlen: Zellen, Lymphsystem, Leber.
Ich bin gespannt und werde (wenn ihr wollt) berichten.Ich kann nur hoffen (echt letzte Hoffnung), dass es Pepe dann mal wieder langfristig besser geht. Der sieht aus wie ein Häufchen Elend und stinkt trotz BARF aus dem Maul, stumpfes Fell, traurige Augen.
-
Ich beschäftige mich seit Jahren intensiv mit Naturheilpraktik, bei kleineren Sachen habe ich meinen Hund bisher immer selbst mit Homöopathie und Bachblüten behandelt. Wenn ihr einen guten Heilpraktiker in der Nähe habt, würde ich das auf jeden fall vorziehen. Bei mirn gibt es leider in der Nähe keinen. Da ich aber selber als heilpraktikerin arbeiten will, bin ich im Moment noch am überlegen mich auch auf Tiere (HUnde) zu spezialisieren.
Generell würde ich aber nicht sagen, dass ein Heilpraktiker teurer ist, schonender ist die Behandlung allemal, zumal sie nicht nur die Symptome behandelt, sondern ganzheitlich wirkt.
-
Och mönsch Hummel! Der arme Pepe! :/ Ich drück ihm die Daumen, dass alles gut geht und der kleine Schatz dann seine Ruhe hat und wieder gesund wird! :2thumbs:
Und ich hätte gerne, dass du berichtest! Will natürlich wissen wies dem Kleinen ergeht!
Liebe Grüße und gute Besserung!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!