Oskar schnappt und schnapptdoll
-
-
Zitat
wir haben einen neun Monate alten Dalmatiner-Labrador-Schnauzer Mischling, er heißt Oskar ist für meinen geschmack ein wenig zu lauffreudig aber zum Glück genau so so verspielt und verschmust.
Ich möchte zu meinem vorherigen Posting noch etwas hinzufügen, und zwar resultierend aus diesem zitierten Satz!
Etwas zu lauffreudig heißt im Klartext sehr temperamentvoll, und vielleicht auch übereifrig und hibbelig! Man versucht den Bewegungsdrang mit Ballspielen zu kompensieren, bzw. ergänzend zu den Spaziergängen anzubieten. ( damit Hundi ausgelastet und müde ist) Dabei werden die Hunde immer noch aktiver!
Die hibbelige Art zeigt sich aber auch im Spiel, weil diese Hunde sind sehr ungeduldig!
Von daher würde ich auch das Spielen etwas verändern, indem ich Ruhe mit einbringe.
Ballspiele sind in dieser Phase nicht der Weisheit letzter Schluss, sondern eher geeignet für die Hunde, denen etwas Power guttun könnte!Lieber etwas verstecken und suchen lassen, das ist bedeutend relaxter!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hi ScoutiGirl, Britta, flying-paws, macho, carlino, Alania & bienemaja,
erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten. Ist wirklich ein klasse Forum, bin leider vorher garnicht auf die Idee gekommen mal im Internet nach eventuellen Lösungen zu suchen Habe bisher nur Bücher gelesen und mit anderen Hundbesitzern gesprochen.
An ScoutiGirl:
Bisher habe ich nur mit meiner Hundtrainerin über das Problem gesprochen und sie hat mich ein wenig verschreckt, weil Sie meint das es ganz schwierig wird es aus ihm herauszubekommen. Ich hoffe mal das Sie es einfach nur schlimmer verstanden hat als es ist, hoffe ich wirklich.
Wir wollen wenn Sie aus dem Urlaub zurück ist auch einen Hausbesuch vereinbaren damit, wie Du schon meintest, Sie sich Oskar sein Verhalten in solchen Situationen mal vorort anschauen und beurteilen kann. Ich hoffe wirklich das Sie sagt: So, nun machst Du was ich Dir eben gezeigt habe, eine Woche mit ihm und er wird soetwas niewieder tunAn Britta:
Das mit dem Tauschgeschäft machen wir mit einem zweiten Fusball, manchmal auch einen Basketball (denn kann er nicht so fest im Maul halten Das klappt auch ganz gut, er rennt und rennt und wie ich es Ihm ansehe bringt es ihm ne menge fun. Nur wenn man einen der Bälle etwas länger in der Hand hält, kommt schnppen-bellen-springen zum Einsatz. Wenn ich dann wie beschrieben den Ball nicht fallen lasse und gehe sondern mit dem Ball gehe dann kommt er hopsend hinterher und zwickt an mir herum, hatte es trotz gelengentlicher schmerzhafter schnapper trotzdem eine Zeitlang gemacht und es hat leider nichts gebracht, ist wohl irgendwie keine große Strafe für Ihn.
Was für Pausen (Ruhe) kann man beim Beutespiel (Ballspiel) so einbauen, er ist dann ja ziemlich aufgedreht und streicheln oder z.B. die Massagebürste geht dann bestimmt nicht gut. Werde es aber morgen mal ausprobieren, wäre für ein paar Vorschläge sehr dankbar. Gerade weil es mit dem Fahradfahren noch nicht so wirklich klappt und bei Ihm Bewegungstechnisch wohl der Dalmatiner ein wenig überwiegt braucht er die Bewegung, das Laufen, auf jeden Fall. Auf dem Feld können wir Ihn wegen der Jagdsaison leider nicht laufen lassen, obwohl ich abundann schon darüber nachgedacht habe Ihm ein Hirschgeweih anzuschnallen und ihn ....An flying-paws:
Ball werfen damit er mich nicht anschnapptspringtbelltAn macho:
ok, ich werde das Ballspielen, also Beutespiel, erstmal lassen bis sich meine Hundeschullehrerin sich das mal vorort angeschaut hat. Was genau sind denn Geschicklichkeitsspiele, ich glaube soetwas machen wir garnicht mit ihm, das einzig Geschickte was er mach ist....hmm, mir fällt da echt nichts ein Habe, nach lesen Deines letzten Satzes, mal angefangen Ihm einen dicken Pulli zu strickenAn carlino:
mit Monaten kann ich gerade noch so leben. Jahre oder Nie würde mich ein klitzkleinesbischen abschrecken, würde es nach einer solchen Hiobsbotschaft, glaube ich, aber trotzdem probieren.An Alania:
habe ich auch schon probiert. Nur mit dem an die Schnauze fassen und zu Boden wird ein wenig schwierig, der Bursche wiegt schon 37 Kilo und ich nur das doppelte. Kraft hat er sowieso ein Quenchen mehr wie ich Das Spiel beginne ich bzw. wir immer , gewinnen tut er leider ab und zu (dachte aber das das nicht so dramatisch ist) und das Spiel beenden wir mit dem Kommando Schluß, was auch super klappt. Nur im Spiel ist er halt ein wenig schwierig.
Aufs Sofe geht und darf er nicht, sein Essen bekommt er morgens vor uns ( wir Frühstücken nachm Gassigehen) mittags mal vor uns mal nach uns und abends bekommt er nach uns seine Raubtierfütterung (7:30 - 12:30 - 19:30). Durch die Tür folgt er schon recht gut, versucht aber ab und an vor uns durchzuhuschen, was er nur recht selten schaft. An der Leine versucht er es garnicht.An biene-maja:
summsummViele liebe Grüße
tweeek
-
Hallo,
ich würde auf alle Fälle probieren, Ruhe in den Hund reinzubringen. Das heißt jetzt nicht, daß er nur noch faul herumliegn soll, aber ich würde alles, was ihn hochputscht einfach mal weglassen.
Wie schon geraten wurde, mache viel Kopfarbeit, Suchspiele, Nasenarbeit. Lasse das Ballwerfen einfach mal ganz weg. Klingt für mich so, als bekäme der Hund durch das Hinterherrennen einen riesigen Adrenalinschub und dreht entsprechend auf. Die Folge davon: er muß sich irgendwo abreagieren und momentan macht er das an Dir, in dem er rumschnappt. Wenn er so auf den Ball steht, dann probier doch mal den Hund abzulegen, Du trägst den Ball weg, gehst wieder zum Hund und schickst ihn dann, um den Ball zu holen. So lernt Dein Hund sich zu beherrschen, bis er losrennen darf, Du übst das ablegen, und das Bringen vom Ball lernt er auch.
Wenn er schnappt, ignoriere ihn, laß ihn kommentarlos stehen und warte, bis er sich wieder beruhigt hat. Wenn er mal lernt, ich überdrehe und im selben Moment ist der Spaß vorbei, dann seit ihr einen großen Schritt weiter.@ Alania
ZitatAlso ich würde sagen Ball spielen ist jetzt nicht so schlimm das problem ist der hund kennt nicht seine grenzen. Wenn er beim spielen schnappt klar du nimmst den ball weg hörst sofort auf mit spielen solltest auf jedenfall schimpfen damit er weiß er hat was falsch gemacht und auch am besten auf sein platz schicken und wegsperren zum beruhigen wie du es schon mal gemacht hast:motz: .
Du mußt ihm zeigen das du im Rudel die stärkste bist (weil er dich wie du schon sagtest wenn du schimpfst an bellt) das heißt wenn nötig packst du ihn dir an der schnauze und drückst ihn leicht auf den boden am besten auf den rücken und halten. Damit hast du ihn unter dir! Wenn du Ihm nicht zeigst das du seine führerin bist kann es sein das es auch mal schlimmer wird. Du mußt beim spielen beachten
-Du fängst mit spielen an nicht er bzw wenn du lust hast
-lasse ihn nicht gewinnen
-und du beendest auch das spiel
Weisst du, das hat meiner nämlich vor kurzen auch gemacht dann hab ich im buch gelesen das es mit dominanz zutun hat und die wirkt sich ja auf alles aus ob es spielen gassi gehen oder fressen, schlaffen aus. Überall musst du aufpassen. Wie ist es den so darf der hund den mal aufs sofa oder bekommt er als erster fressen wer betritt die eingangstür als erster?Die gute alte Dominanz läßt grüßen. Es soll auch noch andere Gründe für Unarten geben.
Grüße Christine
-
hm,
ich würde das spiel in dem moment in dem der wauzi grob wird SOFORT unterbrechen und ihn für die nächsten 2-3 minuten ignorieren. dann das spiel wieder aktiv anfangen (bloss nicht drauf eingehen wenn er dann kommt und zum spielen animiert - ignorieren!) und sobald er wieder grob wird, gehts von vorne los. hunde realisieren relativ schnell den zusammenhang grob werden = spielabbruch.
-
Bienemaja!!!
Deinen rat kann ich leider nicht befolgen da du nicht mein hund kennst und auserdem ein buch basiert auf wissenschaftliche Erkenntnisse. Wenn du mal genau nachdenkst ist es unter einem rudel bei hunden nicht anders hunde die auf dem rücken liegen vor dem höheren zeigen unterwürfigkeit. Und da der Hund den Menschen auch als Rudelmitglied sieht muß sich auch der Mensch dem hund behaupten, erst recht wenn er ein sehr dominanter hund ist.
Ich glaube da sind bücher schon etwas besser!! -
-
@ Alania
ZitatWenn du mal genau nachdenkst ist es unter einem rudel bei hunden nicht anders hunde die auf dem rücken liegen vor dem höheren zeigen unterwürfigkeit. Und da der Hund den Menschen auch als Rudelmitglied sieht muß sich auch der Mensch dem hund behaupten, erst recht wenn er ein sehr dominanter hund ist.
Mit dem kleinen Unterschied, daß wir keine Hunde sind.
ZitatIch glaube da sind bücher schon etwas besser!!
Kommt drauf an, welche.
Grüße Christine
-
hi Kristine,
danke für den Vorschlag Kristine, ich werde gleich mal rausgehen und einiges Ausprobieren. Mal schauen ob ich mit ihn ein wenig gelassener Ballspielen kann wenn ich Deinen Tip befolge. Werde, wie auch Britta mir schon geraten hat, mal versuchen ein wenig Ruhe hereinzubringen. Mal schauen ob ich nachher noch alle Finger habe um Euch mitzuteilen ob es zu fruchten scheint
hi thinha,
ich hoffe Du hast Recht und auch unser Wauzi realisiert es recht flott und hat nicht die Absicht mir wehzutun.
Gruss
tweeek
hmmm
irgendwie kann ich aufeinmal nicht mehr Antworten, also da wo der Antwort schreiben Button war steht nun aufeinmal, dass ich auf eigene Beiträge nicht antworten kann...
Naja,
auf auf jeden Fall habe ich heute mal folgendes gemacht bzw. ausprobiert:
Ich habe so wie sonst auch mit Oskar Bällchen gespielt, er ist wie gewohnt recht aufgedreht gewesen und gesprintet wie ein Schlittenhund
Ich habe bei jedem dritten Ballwegschießen oder werfen ihn das Kommando Aus gegeben, welches nur mit Leckerlitausch klappte, und ihn Sitz und dann Platz nehmen lassen, welches die ersten dreiviermal auch nur mit Leckerli klappte. Dann habe ich mich ein wenig entfernt, wobei Bleib gesagt habe, Er blieb nach anfänglicher Eingewöhnung solange Platz bis ich Hol sagte und den Ball wegwurf. Am Anfang war ich ein wenig überrascht als er, wieso weiss ich nicht, einfach aus dem Spiel ging und es sich auf dem Rasen bequem machte. Konnte ihn aber recht schnell wieder fürs Spiel interessieren.
Die ersten dreivierfünfmale oder auch mehr, weiss ich nicht mehr genau, hat er natürlich wie gewohnt rumgezickt aber irgendwann hat ihn das Aus->Leckerli Platz->Leckerli wohl so sehr von dem "ich will den Ball" Getue abgelenkt daas er tatsächlich ab und zu nicht mehr rumgezickt hat. Am Anfang als er trotzdem noch an mir hochgesprungen ist und wild herumgeschnappt hat bin ich einfach ins Haus gegangen und habe den Ball dabei mit genommen. Er kam mir zwar hinterher und kniff mich und sprang auch ein wenig, hab es aber trotzdem todesmutig durchgezogenMal sehen was sich die Tage so tut.
Wenn er jetzt im Spiel nicht mehr rumzickt (Zukunftsvision) würde dann damit auch das eventuelle anspringen von Passanten oder Freunden wegfallen, hoffe nämlich das wenn er gecheckt hat das es im Spiel nicht sein soll er es auch auf alle anderen Situationen verknüpft.
mfG
tweeek
-
Hi,
Wenn er jetzt im Spiel nicht mehr rumzickt (Zukunftsvision) würde dann damit auch das eventuelle anspringen von Passanten oder Freunden wegfallen, hoffe nämlich das wenn er gecheckt hat das es im Spiel nicht sein soll er es auch auf alle anderen Situationen verknüpft
Nein, das wird er wohl nicht, das mußt Du getrennt aufbauen.
Am besten üben mit Freunden.
Draußen, vorher "Gassi" gang.
An der Leine, super Leckerli in der Tasche. Freund kommt Dir entgegen, hol Dir Oskars Aufmerksamkeit. Vielleicht Kommando: Schau oder Guck?
Jeder Blickkontakt zu Dir wird mit einem Leckerchen belohnt!Dann kurze Distanz zu Deinen Helfern/Freunden, entweder Kommando Sitz oder Steh.
Blickkontakt? = Leckerli!
Nur wenn der Hund alle vier Pfoten auf dem Boden hat "kurze" Begrüßung durch Deine Freunde.
Kommando - Blickkontakt = Leckerli
Leckerli selbstverständlich nur von Dir!!!!Andere sind nett - aber Du bist der Nabel der Welt
Mit dem Kommando Schau oder Guck kann man in sehr vielen Situationen den Hund zu sich holen, will sagen: wer sich auf Frauchen oder Herrchen konzentriert dem geht es phantastisch! und der kommt nicht so schnell auf andere Ideen.
Und üben, üben, üben - Geduldig bleiben - mit einem Lächeln im Gesicht!
Du weißt ja, wir wollten es so, wir haben die Familie erweitert, denn Hundehaltung macht Spaß
lg
macho -
hi Ihr,
habe es jetzt ein paar Tage immer beim Spielen so gemacht wie Ihr es mir geraten habt. Und OHWUNDER Oskar schnallt es abundzu tatsächlich das es ganzganzuntoll ist zu schnappen oder beißen.
Mit den Pausen klappt super. Ich lasse ihn nach ein paar Minuten Platz machen und entferne mich ein wenig und lasse Ihn wieder auf Kommando Hol! herumjagen. Liegt wohl wirklich an der Aufgedrhtheit unseres kleinen Adrenalinjunkies
Ab und zu beisst er zwar noch, oder besser gesagt schnappt, dann gehe ich kommentarlos aus dem Spiel und nach ein paar Minuten wieder zurück.Im Groben und Ganzen fühlt es sich aber ganz gut an und bin sehr zuversichtlich das er zumindest im Spiel in fernerferner Zukunft garnichtmehr beißen wird
An macho:
Danke für den Ratschlag. Kenne die Trainingsmaßnahme zwar schon, aber wusste nicht das Sie gegen Leute hochspringen ist bzw. hilft. Ich dachte, ist dafür das er akzeptiert wenn andere im Mittelpunkt stehen, also Meine Aufmerksamkeit nicht bei Ihm ist und er nicht rumzicken darf.Werde diese beiden Sachen und Alternativspiele, also Ruhigere als Beutespiele, wie z.B. Suchspiele mit Oskar trainieren. Ich glaube ich habe ein ganz gute Anleitung fürs Suchtraining hier http://www.hunde.com/schule/Suchen1.html gefunden, oder sollte man das Suchtraining anders gestalten? Leider haben wir das mit Ihm nicht schon vor Monaten angefangen. Kannte garnkeine Suchspiele, oder hab es irgendwie immer überlesen bzw. aufgeschoben"naaa,sowas brauch er noch nicht, machen wir nach denunddem..."
mfG
tweeek
-
Hallo ihr,
wie ich feststellen muss, bin ich nicht die einzige, die ein solches "Hochhüpf-und-beißen-Problem" hat. Unser Sam macht nämlich genau das gleiche mit mir (gestern erst wieder). Wenn ich schimpfe, wird er nur noch wilder - er rennt dann wie ein Gestörter durch den Garten, kommt zurück, hüpft hoch und beißt in Arm/Hand. Wenn ich das Spiel abbreche, also weggehe, rennt er mir hinterher und hüpft mich von hinten an. Es ging dann schon soweit, dass ich mich echt im Bad einschließen musste, weil er mich nicht in Ruhe lassen wollte. Nach einer Weile kam ich dann wieder raus und dann ging das gleiche von vorne los. :|
Ich wusste die ganze Zeit nicht, wie ich ihm das abgewöhnen soll. Deshalb bin froh, dass ich dieses Thema gefunden habe. Ich muss also viel Geduld mitbringen ... und üben, üben, üben.
Jetzt hätte ich aber noch eine Frage: Sam macht das nur, wenn ich mit ihm Spiele. Wenn aber mein Freund mit ihm spielt, dann macht er das nieeeee!! Woran kann das liegen??
Viele Grüße
Nina -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!