Oskar schnappt und schnapptdoll
-
-
Zitat
Jetzt hätte ich aber noch eine Frage: Sam macht das nur, wenn ich mit ihm Spiele. Wenn aber mein Freund mit ihm spielt, dann macht er das nieeeee!! Woran kann das liegen??
Das solltest Du eigentlich eher mit Deinem Freund diskutieren, als die User hier im DF zu fragen.
Meist liegt es daran, dass der Partner die nötige Konsequenz, Ignoranz und Ruhe im Umgang mit dem Hund besitzt und der andere halt weniger.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi Nina,
vielleicht hat dein Freund es ihm einfach konsequenter beigebracht - schluss ist schluss. kann ich mir vorstellen. jedes angucken, jedes zucken mit der ballhand ist bestätigung. beim ersten ansatz zum springen KOMPLETT alles abbrechen. besser ist es übrigens, wenn der Hund "ausgegrenzt" wird (also bei so rabauken), als wenn du dich "selber wegsperrst", dh: eher den Hund im garten lassen und reingehen (er ist draußen - du machst drinnen tolle dinge und beachtest ihn nicht) als ins bad flüchten (da weiss er ja, du kommst irgendwann wieder raus, musst du ja, für ihn versteckst du dich nur, hat er durchschaut.)
Ich hoffe, das kommt verständlich rüber.
viel erfolg noch
silvia -
Das Schnappen kenn ich von Naomi auch... :/
Sie macht es nicht nur während des Spielens sondern auch, wenn sie Aufmerksamkeit haben möchte. Manchmal dreht sie dann völlig durch. :irre: Sie schnappt nach allem, was ihr in die Quere kommt... Hände,Arme, Beine u.s.w.
Wenn ich dann weggehe um sie zu ignorien, läuft sie hinterher und beißt in die Hose, wo sie dann leider nicht immer nur die Hose erwischt. :x
Ignoriere sie dann einfach weiter und dann ist nach einigen Sekunden Schluß. Mache das jetzt schon total lange, aber wirklich abgewöhnt hat sie sich das trotzdem nicht. :kopfwand: -
dein Problem ist gar nicht sooo schlimm.
Du hast nur verpasst, als er kleiner war, ihm deine Grenzen zu zeigen.
Wenn er schnappt, weggehen. Ignorieren. Sachen die du wegnehmen willst, tauschst du gegen was ein.
Keine Ballspiele. Ballspiele putchen auf.
Es gibt Hunde, die bekommen einen regelrechten Adrenalinschub.
DAher lieber Intelligenzspiele. Leckerlies verstecken etc...
Und er muss den Grundgehorsam intus haben. AUS, NEIN, SITZ, etc...
Das ist das A und O überhaupt.Auf den Boden werfen etc. ist absoluter Humbug. Als Menschen sollten wir uns auf die Kommandos beschränken und mit ignorieren zeigen, was uns nicht passt.
Auf den Boden werfen kann bitterbös ein Eigentor werden. Daher sein lassen.
Auch wenn das noch so viele Bücher oder selbsternannte Hundespezialisten empfehlen: Du willst einen selbstbewussten, gehorsamen Hund, der dir gehorsam ist, weil er Respekt vor die hat und nicht weil er Angst vor dir hat...oder? Daher nicht hinwerfen. Das zerstört sein Vertrauen zu dir und macht dein Problem nicht besser. Eher wird es sich verschärfen.
Konsequent und bestimmt mit ihm umgehen und immer Geduld haben.
Das wird schon.lg
pinga -
Guten Morgen :^^:
Also, etwas anders spielt mein Freund schon mit Sam. Er ist mit ihm ruhiger als ich. Ich bin dann schon eher die, die auch Action macht. Daran wird es wohl liegen. Sam hat allerdings auch noch nie versucht, an Markus hochzuhüpfen. Das mit dem Grundgehorsam ist so 'ne Sache. Er ist 7 Monate und wir haben ihn erst seit 2 Monaten. Alles was er bisher kann, haben wir ihm beigebracht. Davor hat er noch nichts gekonnt. Er macht die meisten Sachen "recht" zuverlässig, manchmal aber nur, wenn er denkt, dass es notwenig ist Wir arbeiten aber jeden Tag daran- er lernt eigentlich sehr, sehr schnell!
Ich werde auf jeden Fall ab sofort konsepuent das Spiel abbrechen, wenn er so was macht. Den Tipp mit dem Suchspiel habe ich auch schon ausprobiert. Es hat ihm sehr gut gefallen - er hat ja sein verstecktes Leckerchen dann auch futtern dürfen Man hat richtig gesehen, wie er konzentriert im Raum danach sucht.
So, nun wünsche ich allen noch einen schönen und entspannten Sonntag.
Grüße, Nina
-
-
Hi Ihr Lieben,
also ich baue jetzt, seitdem ich den Vorschlag hier im Beitrag bekommen habe, immer ein paar Pausen ins Beutespiel (Ballholen) ein und breche sofort für 10-20 min ab wenn er rumzickt. Dachte mir erstmal so probieren, bevor ich ihm das wegnehme was ihm soooooviel Spass macht. Und was ich nicht in meinem, Oskars und dem Leben der Welt für möglich gehalten habe passiert wohl tatsächlich nachundnach
:^^: es tut sich was :^^:
wird von Tag zu Tag ca 0,944% besser (grobe Schätzung)
Wenn die Tendenz hält wird er in etwa 105 Tagen 22 Stunden und in irgendeiner Minute meiner heißerwarteten Stunde niemehr an jemanden oder mir hochspringen und herumschnappen, zumindest nicht im Ballspiel.
Erstmal
Vielen Lieben Dank an Euch
will Euch aber nicht zu früh loben, erstmal abwarten...
...nicht das Ihr Euch noch etwas darauf einbildetLiebe Grüsse
tweeek
-
, das hören wir gerne.
Nett, dass Du einen Zwischbericht lieferst. Das ist eine Bestätigung für alle, die Dir Ratschläge gegeben haben.
Mich freut so etwas.
Danke Dir!
-
Hallo,
na, die paar Stündlein schafft Ihr doch lässig
Vielen lieben Dank für die Rückmeldung.
Es freut mich für Euch, daß Ihr eine positive Tendenz erkennen könnt.Grüße Christine
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!