kleiner Biss - was tun???
-
-
Hi Foris,
ich hab mal wieder ne Frage, bezüglich der Gesundheit.
Karlchen hat sich am Donnerstag mit seinem Beagle-Kumpel in die Wolle bekommen. Resultat war, Barney hatte ne kleine wunde an der Lefze, bei Karli haben wir erst eine halbe Stunde später ein Loch in der Vorderpfote enddeckt. Das Loch war jetzt nicht zu tief, und etwa 1 cm breit, ich glaub mein Karlchen hat gar nicht gemerkt, dass er da ne Verletzung hat, weil der fröhlich weiter tobte.
Ich hab die Wunde zu Hause desinfiziert und ihm Arnika gegeben. Freitag war sie auch schon fast zu. Dann hat er sie sich aber wieder selber aufgeleckt. Heut is die wunde bisher noch zu..... aber was soll ich machen, wenn er sie sich wieder aufleckt, die einen sagen, abbinden, andere wiederum sagen so trocknen lassen. Was macht ihr bei Wunden eurer Hunde?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich nur Selbstmedikamentation, wenn ich sicher bin, dass ich keinen TA brauche. z.B. wegen eines kleinen Kratzers o.ä.
Dann tu "Unguentolan" ein Wund- und Heilsalbe auf Lebertranbasis drauf oder Lavedelöl.
Aber vorsicht --- beides stinkt gotterbärmlich. :bäh:
Den intensiven Geruch von Lavendelöl mag ein Hund normalerweise nicht und leckt deswegen auch kaum an der Verletzung.
-
@ Bruno + Heike: danke für den tip, werd ich mir montag gleich mal besorgen, zur not auch erst für die nächste Schramme.
Also so wie es bisher aussieht scheint kein TA Besuch nötig zu sein, wenn sich die Wunde natürlich ändert, dann geh ich auch gleich hin.
oh gott, jetzt leckt er schon wieder, der dussel
-
Huhu,
ich habe immer Surolan im Haus, da Hermine auch oft beim Toben mal was an den Lefzen abbekommt. Direkt drauf und morgens ists verheilt. -
Hallo,
Wunden müssen entweder sofort genäht werden oder ansonsten ganz langsam heilen.
Robbie hatte ne Eckzahnwunde im Bauch, auch nicht sehr tief. Ich nehme Betaisadona und zwar FLÜSSIGES.
Laut TA das einzig Richtige. Betaisadona desinfiziert und weil es flüssig ist, bleibt die Wunde weich und heilt langsam zu.
Wenn sie zu schnell zuheilt, können sich Bakterien in der Wunde zu einem Abzess entwickeln.
Deshalb sagt man auch, dass man nur sofort nähen soll, dann geht das gut.
Viele Grüsse
Ingrid
-
-
-
Zitat
aber was soll ich machen, wenn er sie sich wieder aufleckt, die einen sagen, abbinden, andere wiederum sagen so trocknen lassen. Was macht ihr bei Wunden eurer Hunde?
Also Abbinden auf keinen Fall, jedenfalls nicht in dem Sinne was Abbinden wirklich bedeutet; so wie ich es verstanden habe ist es eine kleinere Wunde die dein Hund selbst gar nicht gemerkt hat. Da würde ich erst mal gar nichts machen und gut beobachten. Sollte es das Eitern anfangen - ich geh mal nicht davon aus - dann kannst du immer noch was unternehmen. Auch nichts drauf schmieren, das wollen die Hunde eh immer ablecken, was ohne oft nicht passiert.
Schönen Tag noch
-
Ok, ich meinte Verbinden ;-)
Na ich hab nur am Donnerstag desinfiziert, seitdem nix mehr drauf gemacht, aber er leckt sich die stelle halt trotzdem immer wieder. eitern tut es bisher nicht, ich weiß noch von karlis erstem biss, wie es aussieht, wenn es eitert, bzw. sich entzündet, von daher pass ich da eh auf.
-
Zitat
siroca: wenn ich dein post jetzt richtig verstanden hab, dann ist es auch nicht wirklich schlimm, wenn er sich die wunde immer mal wieder aufleckt
Jein.
Nicht so schlimm, wenn sie langsam heilt. Aber durchs Lecken kommen auch viele Bakterien rein, also doch wieder nicht so dolle.
Ich würde weiter desinfizieren mit Betaisadona. Und verbinden. Denn lecken sollte er nicht und draussen ist so ne offene Wunde auch nicht soo gut. Zumindest würde ich einen Bootie drüber ziehen.
Robbies Bauchwunde konnte ich nicht verbinden, er ist aber auch nicht dran gegangen.
Sinas Pfotenwunden habe ich immer verbunden, sie hat sonst auch geleckt.
Wobei ich mit Betaisadona super Erfahrungen gemacht habe, das heilt damit immer sehr schnell - es schlägt schon bei uns Menschen so gut an, bei Hunden aber noch viel besser.
Viele Grüsse
Ingrid
-
Ich würde zum TA gehen! Als Rocky gebissen wurde, sah die Wunde auch zuerst harmlos aus. Nach einigen Tagen aber hat sich ein Abzess gebildet und der Heilungsprozess hat einige Wochen gedauert!
Meine TÄ hat gesagt, bei einer Bisswunde, egal wie tief, sollte man sofort zum TA gehen, da die Bakterien bereits im Blut sind. Die Wunde verschließt sich und alles scheint verheilt zu sein. Nach einigen Tagen bildet sich dann ein Abzess. Deswegen bekommen die Hunde noch am gleichen Tag (nach der Beißerei) Penicillin gespritzt, damit sich die Wunde gar nicht erst entzündet. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!