Scheinschwangere Jack Russell Hündin
-
-
Hallo zusammen,
hoffe ihr könnt mir helfen. Ich habe eine nicht kastrierte Jack Russell Hündin. Sie ist 5 Jahre alt und ich habe sie seit 2003 aus dem Tierheim geholt. Sie war läufig im Februar diesen Jahres, nun sind ihre Zitzen geschwollen und aus ihnen kommt auch etwas Milch wenn man leicht drückt. Sie ist auch sehr träge...(noch mehr als sonst, denn sie hat schon immer viel geschlafen), frisst nicht allzu viel (also ihr normales HUndefutter nur widerwillig) und sie übergibt sich manchmal.
Ich habe schon gekühlt mit Essigwasser/Eiswasser. Das ganze geht insgesamt schon ca. 2 Wochen. Sie ist aber nicht so xtrem wie andere Hündinnen, die scheinschwanger sind, sie sucht sich keinen Welpenersatz und baut sich auch kein Nest. Das ist das zweite Mal in der ganzen Zeit, wo sie scheinschwanger ist.
Hat jemand einen guten Tip für mich? Hatte jemand von Euch schonmal dasselbe Problem? Was habt ihr gemacht? Wollte sie kastrieren lassen, aber der Tierarzt meinte, dafür ist es eigentlich schon zu spät, da man es nach der ersten Läufigkeit machen sollte. Haben die Vorbesitzer leider nicht machen lassen.
Habe jetzt auch den Tierarzt gewechselt, ihn aber noch nicht auf eine Kastration angesprochen.
Bitte helft mir, ich bin ratlos.
Vielen Dank -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi Bellaschlurfi,
Ich hab fast den selben Fall mit meiner Hündin (Rhodesian Ridgeback). Sie ist jetzt 19 Monate und hat schon 2 Hitzen erfolgreich gemeistert.
Nach jeder Hitze - also bislang 2 mal - hat sie ebenfalls geschwollenen Zitzen und auch Milch aber ansonsten frei von allen anderen Anzeichen einer Scheinschwangerschaft wie Nest bauen, Kuscheltiere hin und hertragen, etc.
Geholfen hat Traumeel, ein homöopathisches Kombipräparat welches als einmalige Injektion gegeben werde kann, in Tablettenform und/oder als Tropfen. Dieses Medikament ohne Nebenwirkungen bringt den weiblichen Zyklus wieder in den Normalzustand. Vielleicht wäre das auch was für Dich?
Die geschwollenen Brüstchen schienen Kuna nix ausgemacht zu haben. Nur morgens lief dann manchmal Milch aus den Zitzen die Beine herunter -das war eher bedenklich für mich, da ich anfangs net wusste was es ist
Kastration aus diesem Grunde kommt bei mir net in die Tüte. A bisl Milch in den Zitzen ist nicht bedenklich.
Was fütterst Du denn? Da Deine Hündin gerade mehr "leisten" muss (sie hat ja gerade Welpen
), kann man schön mit einer guten Ernährung unterstützen. Wenn Du Trofu fütterst dann vllt bisl Leinöl täglich über das Trofu. Hat viele gute Eigenschaften...
-
Hallo JudithD,
vielen lieben Dank für die Antwort.
Dann bin ich ja beruhigt, Traumeel kenne ich, denn ich bin Arzthelferin in einer Orthopädischen Praxis, und wir injizieren das Medikament als Aufbaupräparat in Kniegelenke, wusste bisher nicht, dass Tierärzte es spritzen. :2thumbs:
Vielen Dank für den Tip
Liebe Grüße aus Monheim von mir und Bella -
großes Sorry Du,
Ich bin ein großes Schusselchen :kopfwand:Ich meinte Hormeel und wollte es grad ändern. Ist wie Traumeel von der Firma Heel. Ich weiß nicht in wiefern es "normale" TÄ führen. Meine eine TÄ ist TÄ und Heilpraktikerin. Die hat all diese netten Sachen.
Alles Gute für Euch...
Sind aber auch große Traumeel Fans
-
Hallo JudithD,
kann ja mal passieren
Ich fütter morgens immer Nassfutter und abends Trockenfutter, sie frisst aber nicht so gerne Trockenfutter, dass ich jetzt in der letzten Zeit immer wieder öfters abends zu Nassfutter greife. Ab und zu mal Pute mit Reis.Werde den Tierarzt auf jeden Fall auf die Injektion ansprechen, oder injizieren dass Medikament nur Homäopathen?
Liebe Grüße
-
-
hmm, gute Frage. Ich kann mir vorstellen daß es kein so gängiges Medikament in Tierarztpraxen ist. Die Homöopathie wird doch meist kritisch beäugt.
Aber ein Tierhomöopath oder Tierheilpraktiker hats garantiert.
Die Injektion is schon praktisch - einmal und jut is. Danach dauert es noch ein paar Tage und dann pendelt es sich alles ein - so zumindest war es bei Kuna.Tabletten sind auch jut - wenn Du Deiner Kleinen die gut geben kannst. Tropfen sind bisl Kacke - die hab ich grad und muss Kuna 3 mal am Tag überlisten
Mit legger Fleisch gehts aber prima
Gibt auch noch ein anti-milchbildendes Medikament beim "normalen" TA. Weiß grad den Namen net. Beim Googlen kannst Du auch was dazu finden.
Futter: ich mag ja gar nit aufdringlich wirken aber hast Du schon mal an Rohfütterung gedacht? Ich wär froh solch einen kleinen Furz zu haben - meine frisst mit manchma die Haare vom Kopp
Mit der Rohfütterung kann man meises Erachtens ziemlich Vieles positiv unterstützen - so auch die Scheinschwangerschaft. Kuna is net müd und schlapp wenn sie dicke Tittchen hat. Kann - muss aber natürlich net an der Rohfütterng liegen... -
Hallo Judith,
vielen lieben Dank nochmal.
Liebe Grüße auch an Kuna
-
och gerne...
Grüße an Kuna werd ich ausrichten - die schaut grad Tennis
-
Hallo,
ich habe das Problem bei meiner Kleinen auch nach jeder Läufigkeit.
Sie hat es nicht so sehr mit der Milchbildung, sondern mehr mit den psychischen Symptomen, und das heftig. Die bislang angewandten homöopathischen Mittel Pulsatilla bzw. Ignatia haben nicht geholfen. Hormeel haben wir erst dieses Mal auf Anraten einer THP ausprobiert (nicht als Injektion, sondern oral), allerdings hat sie, da es wieder recht schlimm war, nach ein paar Tagen auch Contra-Lac bekommen (das ist eines der Mittel, die die Milchbildung zurückgehen lassen, das andere heißt Galastop). Sie ist auch immer recht schlapp dabei (und total durch den Wind und das ist furchtbar anstrengend für sie, sie weint und schreit und zittert und kommt überhaupt nicht zur Ruhe). Wenn sie nicht das Gewichtsproblem hätte, würde ich sie kastrieren lassen, um ihr diese Tortur zu ersparen.
Wenn es sich "nur" so äußern würde wie bei Deiner Hündin, würde ich eine Kastration wohl auch nicht vornehmen lassen.
Allerdings ist das Risiko einer Gebärmuttervereiterung wohl größer, wenn eine Hündin scheinschwanger ist. Da würde ich also jeweils ein bissel ein Auge drauf haben.
Was Dein TA da gesagt hat, dass es für eine Kastration schon zu spät sei, hat er möglicherweise in Bezug auf Tumore in dem Bereich gemeint - da ist es die herrschende Meinung.
Ich habe aber noch von keinem TA gehört, dass das in Bezug auf Scheinschwangerschaften gilt.
Gute Besserung für Deine Kleine!
LG Petra -
Hallo,
meine Hündin ist auch grad scheinschwanger. Das Drüsengewebe ist angeschwollen, Milch kommt aber nicht. Ist es normal, das sie so aufgedreht sein können wie in der Läufigkeit? Eigentlich ist Emma eher noch schlimmer drauf. Völlig hyperaktiv und nicht auf mich zu konzentrieren. Und wie lang dauert das dann? Bei Emma sinds so 8-9 Wochen, seit der Läufigkeit eben.
Ich bin auch noch nicht schlüssig, was ich machen werde.Grüße carla
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!