Scheinschwangere Jack Russell Hündin

  • Darf ich mich in den Klub einreihen? Auch Rhian ist leider heftig scheinträchtig geworden, mit argem Milcheinschuss.


    Das Gesäuge ist sehr gross und heiss geworden, Milch kommt allerdings nur auf Druck. Gesundheitlich unbedenklich ist dies keineswegs; ausserdem hat sie sich sehr unwohl dabei gefühlt. Sie ist jetzt seit 5 Tagen auf Galastop; das Verhalten hat sich dadurch schnell normalisiert (sie hat gejammmert und Nester gebaut, aber nix bemuttert), und so gaanz langsam geht das Gesäuge zurück - ist allerdings noch lange nicht normal.


    Die Prognose ist nicht gut, wenn das schon bei der 1. Läufigkeit passiert. Ich werde nichts überstürztes tun und das nächste Mal versuchen, vorbeugend einzuwirken - leider wird es in der Mehrheit der Fälle immer heftiger statt schwächer im Laufe der Zeit.


    Carla: bei Rhian kam auch erst keine Milch aus dem geschwollenen Gewebe, selbst auf Druck an den Zitzen nicht, und ich habe gehofft, dass es vorbei geht.... Statt dessen gab es einen Milchstau mit beginnender Entzündung - und das ist äusserst ungesund, wenn es wiederholt passiert! Rhian ist übrigens auch total aufgedreht, vor allem draussen. Sie kriegt jetzt auch extrem viel Bewegung bei reduzierter Futterration; es macht keinen Sinn, die Milchbildung durch üppige Fütterung noch zu fördern!

  • hey Naijra und Carla,



    das tut mir leid mit Deiner Hündin Naijra daß das so heftig ist.


    Ist vllt ein bisl falsch rübergekommen was ich in meinem vorherigen Beiträgen gesagt hatte. Meine TÄ hat mir versichert daß etwas Milch in den Zitzen bei normal angeschwollener Milchdrüse aus dem Grunde der Milchbildung Nichts Bedenkliches sei. Wenn jetzt natürlich eine Milchdrüsenendzündung auftritt, ändert das das Ganze gewaltig und muss im Auge behalten werden.


    Bei meiner Hündin sind bisher tatsächlich "nur" die Zitzen dick mit Milch aber weder heiss noch entzündet gewesen (*auf Holz klopp*)


    Meine TÄ erklärte mir dann auch noch über die Krebsbildung aufgeklärt da ich ja dachte daß unsere Dicke jetzt sofort Mammakrebs bekommen würde. Der Mammakrebs entsteht in den Lymphdrüsen und die sind entlang des Bauches aufgereiht. Durch Abtasten kann man unterscheiden ob das Milchgewebe geschwollen ist oder ob es die Drüsen sind. Erstmal gäbe es keinen Zusammenhang zwischen der Milchbildung in den Drüsen und somit von Scheinschwangerschaften unter normalen Umständen ohne entzündliche Prozesse. Hört sich für mich schlüssig an. Beim googeln findet man auch andere Meinungen...


    Bei schmerzhaften Schwellungen und heissen Zitzen kann man prima Traumeel geben, ein homöopathisches Kombipräparat. Es läßt nicht die Milch zurückgehen aber lindert Schmerzen und die entzündliche Schwellung.


    Zur Hyperaktivität. Wenn Hormone mit im Spiel sind, kann ziemlich viel auftreten - Schlappheit und Trägheit genauso wie Hyperaktivität.
    Neben dem Medikament Hormeel das diese psychischen Phänomene ausbalancieren soll, kann man unterstützen mit der Ernährung des Hundes. Mit Eingrenzung oder gar Weglassen von Kohlenhydraten (beim BARF ginge dies ganz gut) könnt ihr die Hyperaktivität lindern. Die Kohlenhydrate, speziell kürzerkettige Zucker sind in der Regel dafür verantworlich daß Hyeraktivität ensteht. Sind recht komplizierte Prozesse aber kann man prima nachgoogeln wenn man es im Detail verstehen möchte :)


    Clara: eine Schweinschwangerschaft dauert in der Regel wie eine echte Schwangerschaft, ca 60 Tage. Die "säugende" Hündin mit Milch in den Zitzen kann gut und gerne 2 Monate in diesem Zustand sein :|

  • Traumeel Gel verwende ich bereits, auch Camphersalbe. Unterstützend gebe ich Pulsatilla, was ja auch im Hormeel drin ist.


    Man liest im Netz tatsächlich viele verschiedene Meinungen zur Scheinträchtigkeit - gerade durch die vielen Aussagen, die Milchbildung sei völlig normal, bin ich vermutlich etwas zu spät zum TA gegangen. Zum erhöhten Risiko von Mammatumoren sagte er mir, dass er nach 30 Jahren Praxis aus eigener Erfahrung sagen könne, dass bei wiederholten starken Scheinträchtigkeiten die "Chance" grösser sei, dass die Hündin diese bekomme. Dazu kommt noch das Risiko der Gebärmutterentzündungen. Er ist keineswegs einer, der alles kastrieren will, hält selber auch Zuchthündinnen - ich denke, er saugt sich die Erfahrungen nicht aus den Fingern....


    Nun müssen wir erst mal diese Sache ohne Rückfall hinter uns bringen, dann sehen wir weiter. Ich möchte meine Hündin aus verschiedenen Gründen intakt halten, aber nicht um jeden Preis.... Beim Futter habe ich tatsächlich hauptsächlich die KH reduziert. Draussen extrem aktiv zu sein, ist aber für meinen Hund eigentlich der Normalzustand, bloss während der Läufigkeit war sie ruhiger. Springer halt.... :roll:

  • Hatte ja auch einen Thread aufgemacht weil meine so stark scheinschwanger ist. Habe jetzt mit meinem TA gesprochen, er hatte mir die ganze Zeit von einer Kastration total abgeraten, nachdem wir jetzt noch einmal da waren und auch telefoniert haben werde ich Perdy im Juli kastrieren lassen.


    Die Zitzen sind entzündet, gestern hat sie angefangen ein Nest zu bauen, sie will kleine Hunde bemuttern und greift andere Hündinnen an. Sie ist total müde, mag nicht auf mich hören usw.
    Sie tut mir so leid, gebe ihr aber durch die Allergie und ihre Ohrenproblem schon soviele Medikamente das ich diesmal nicht noch Pulsatilla usw. dazu geben will. Denn ich weiß nicht was dann für Wechselwirkungen auf mich zu kommen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!