Pollenallergie - Erfahrungen?

  • So ich habe jetzt mit sämtlichen Suchfunktionen versucht etwas rauszufinden, aber bin nicht wirklich weiter.


    Unser Hund bekommt jedes Jahr Hotspots (kleine vereiterte Picklelchen) auf dem Kopf und mittlerweile auch am Hals über den Rücken... :shocked: Kiro ist 4 Jahre und Dalmatiner. Mit 2 bekam er einen gelben Kopf mit kleinen Pickeln (ich dachte Bronzing Syndrom). Immer Ende Mai Anfang Juni


    So eigentlich geht es immer um die gleiche Zeit los Ende Mai Anfang Juni. Voriges Jahr waren wir ständig in Behandlung. Antibiotika für die Haut, Cortison damit es abschwillt usw.


    Etidermschampoo bekamen wir auch und so ein Öl von Virbac.


    Irgenwann im Juli wars dann weg und kam auch nicht mehr. So und dieses Jahr gings pünktlich wieder los.


    Voriges Jahr stand ich ständig in Kontakt mit einer Tierärztin die sich auf Haut spezialisiert hat. Wir testeten Futter (er hat scheinbar keine Probleme damit - kein Durchfall usw.) Mittlerweile füttere ich Fleisch und Flocken und wenn mal keine Zeit ist dann auch mal Trockenfutter. Ich hacke das Futter als Auslöser definitiv ab. Meine Tierärztin schloss es trotzdem nicht aus. Sie erklärte mir das so... wir haben eine Punktetabelle und Kiro steht immer bei drei Punkten (vielleicht durch Futter, Hausstaub oder irgendwas) und dann kommen noch irgendwelche Pollen als Allergene mit 2 Punkten dazu und dann bricht es aus. Er niest auch öfter. Juckreiz hält sich total in Grenzen, eigentlich nicht mehr als andere Hunde. Flöhe schließe ich aus - bevor der Hals offen war (wie es jetzt ist) hatte ich das Scalibor ich habs jetzt abgemacht weil die Haut offen ist - und da soll man es nicht anwenden.


    Wir haben uns jetzt überlegt einen Allergietest zu machen. Was kostet der?? Unsere TÄ riet uns immer ab weil es wie ein sechser im Lotto wäre das richtige rauszufinden.


    Wir wollen es aber dennoch machen und eventuell eine Desenibilisierung danach - wenn wir wissen was es ist. Was kostet sowas, ich habe null Ahnung was finanziell auf uns zukommt.


    Er sieht im Moment sehr ruppig aus und am Hals sind die Pickel offen. Dort verliert er auch extrem das Fell. Am Kopf ist der zweite Schub schon wieder abgeheilt. Es erfolgt in Schüben. Alles schwillt an riesige Pickel, dann gehen sie auf, es trocknet aus und heilt (mit Fellausfall) ab.


    Also viele Leute bemerken gar nicht das er was hat. Aber ich sehe es ja und offensichtlich schlaucht es ihn schon, er ist nicht ganz so aktiv wie sonst.


    Ich hoffe auf aufschlussreiche Antworten.


    LG

  • Ich habe aus deinen SChreiben her einen ganz anderen Verdacht. Wann machst du das Scalibor ab und wann wird es besser? Wann machst du es um? Fängt dann der ganze Spuk an?

  • Meinste :shocked: ...


    Das Scalibor hab ich schon im März rumgemacht Anfang März - weil ich schauen wollte ob es daran liegt. Das benutze ich aber erst seit vorigem Jahr. Und die Jahre davor hat er das ja auch schon gehabt. ICh denke mal nicht das es unbedingt daran liegt. Und schlagartig besser wird es auch nicht jetzt wo ich es abhabe. Ich glaube nicht das er darauf reagiert. Sonst wäre es schon eher gekommen.

  • Ok, dann ist es eher unwahrscheinlich, aber eine Chemie-Bombe ist es schon.


    Zu den Pollen: Ich habe eine Hündin mit Pollenallergie hier. Nein, wir haben keinen Test gemacht, es ist so eindeutig gewesen (eben auch von den Zeitpunkten). Sie bekommt täglich Lorano-Tabletten (bitte nur nach Rücksprache mit dem TA machen!) und damit geht es ihr gut.


    Allergietests sind beim Hund in der Tat ein kleines Abenteuer. Evtl. solltest du dir mal überlegen zu einem Tierheilpraktiker zu gehen und dort ganzheitlich an deinem Hund arbeiten zu lassen. Möglichst einer, der auch Bioresonanz anbietet, denn auch darüber kann man Allergien feststellen (sicherer als über die Bluttests vom TA).

  • Ich glaube sowas gibts bei uns nicht. Ich bin mir sogar sicher das es bei uns in der Nähe keinen Tierheilpraktiker gibt.


    Weiß denn jemand was ein Allergietest kostet und eine eventuelle Desensibilierung?

  • Wir haben bei unserem Hund schon zweimal einen Allergietest über das Blut machen lassen. Bei dem einen Test wurden verschiedene Auslöser wie Pollen, Schimmelpilze. Floh... Gegen diese Auslöser machen wie seit über einem Jahr eine Hyposensibilisierung und sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
    Der andere Test machten wir, um evtl. Futtermittelallergien aufzuspüren. Wir begannen dann unter Berücksichtigung derTestergebnisse mit dem Barfen und unserem Hund geht es viel, viel besser.
    Der erste Test kostete mit dem ersten Serum ca 150 €, der 2. knappe 100 €.


    lg mocabe

  • Morgen haben wir einen Termin in der TK dort wird nun ein Allergietest gemacht. ICh bin ganz gespannt was rauskommt - ich hoffe nicht zuviel :shocked:


    Wenn es hoffentlich nur irgenwelche Gräserpollen sind dann werden wir keine Desensibilierung machen, denn es ist ja nur Saisonbedingt. Und er juckt sich halt kaum. Das könnte man dann mit Cetrezin oder so ähnlich behandeln. Hat jemand ERfahrungen mit diesem Medikament? Eine Hypo würde den Hunden über mehrere Wochen belasten auch nach der Saison noch. Und das möchte ich eigendlich nicht wo doch auch da die Erfolgschanchen nicht so groß sind. Ich kann ja mal morgen berichten...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!