Zum Senior noch einen zweiten Hund?

  • Aber eines musst du immer beachten: der "Alte" muss weiterhin alle Vorrechte behalten dürfen! Egal bei was! Ich habe Henry immer zuerst Leckerlies gegeben, er wurde zuerst begrüßt, etwas mehr geschmußt, hatte mehr Freiheiten, durfte zuerst fressen und und und...

  • Wenn die Hunde sich vertragen warum nicht.
    Als Aras 5 war und schon so richtig rentnermäßig kam Quanto als Welpe und Aras wurde wieder jung und hatte eine Aufgabe.
    Vor zwei Jahren haben wir dann Chiko geholt ( Aras 10, Quanto 5 Jahre )
    und man könnte meinen die zwei Altrüden wären in einen Jungbrunnen gefallen. Quanto hat seine " Vaterrolle " mit viel Eifer und Einsatz erfüllt obwohl er auch erst mal drei Stunden "sauer" war über den Nachwuchs.
    Aras hat sich aus der Welpenerziehung rausgehalten, Rudelchef ist sowieso Quanto. Wenn alles gut geht wird Chiko dieses Jahr noch "Vater".
    Die Dreie verstehen sich untereinander super und das abendliche Spielprogramm ist interessanter als Fernsehen.


    LG Iris + Schäfis

  • Hallo!


    Auch ich habe die Kombination Alt-Jung zu Hause.
    Und ich muss sagen, dass ich es nicht nochmal so machen würde.
    Zu meinem nun fast 10jährigen habe ich ein Welpe dazu geholt und es war alles andere als leicht.
    Es gab Zeiten, wo ich die Kleine fast wieder zurückgegeben hätte, da mein Großer sich mehr und mehr zurückgezogen hatte. Die Anpassung an so eine neue Situation viel ihm einfach sehr schwer. Es beudeutete einfach puren Stress für ihn.
    Das hatte aber nichts damit zu tun, dass er sich "zurückgesetzt" gefühlt hat oder "beleidigt" war. Ich denke solche menschlichen Eigenschaften sollte man nicht auf Hunden projektzieren. Aber das ist ein anderes Thema.


    Jedenfalls kann ich dir nur raten, tief in dich hineinzuhören, ob es wirklich im Sinne des alte Hundes ist, oder ob man es nicht nur für sich machen möchte!


    Inzwischen verstehen sich Beide gut und mein Großer ist wieder "der Alte"


    Aber ich kann sagen, dass es ein dreiviertel Jahr(!) gedauert hat, bis sich mein Großer vollkommen mit der neuen Situation abgefunden hat.
    Du siehst also, dass nicht alle alte Hunde einen Jungen willkommen heißen.


    Für meinen Großen wäre es besser gewesen, wenn er noch ein paar Jahre jünger gewesen wäre, oder der Zweithund schon etwas älter und gesetzter und kein Welpe oder Junghund! Dann hätte es mit Sicherheit nicht solche Probleme gegeben!



    Im Alltag habe ich meinem Großen Raum geschaffen, welcher für die Kleine tabu ist. Dorthin kann er sich ggf. zurückziehen.
    Weiterhin achte ich darauf, viel Zeit mit dem Großen allein zu verbringen.
    Man merkt, wie sehr er diese Zeit mit mir genießt und auch braucht.
    Die Kleine hat diese "Regeln" sehr gut akzeptiert, schließlich kennt sie es nicht anders.


    Ich kenne aber auch einige alte Hunde in meinem Umfeld, welche wie in den anderen Beiträgen, regelrecht "aufgelebt" sind.


    Aber es gibt halt auch die andere Seite.
    (Wobei ich die jetztige Zeit mit meinen beiden Goldstücken jedoch nicht mehr missen möchte!)


    Viel Erfolg
    lg

  • Auch ich habe 2 Hundis zu Hause.
    Einen Senior ( Max; 13 Jahre ) und einen kleinen Wirbelwind ( Benno; fast 1 Jahr )


    Vorigen September entschieden wir uns einen Welpen aus dem TH zu uns zu holen.
    Wir haben damals Max mitgenommen. Dies wurde uns empfohlen , um zu schauen , was Max zu dem Kleinen „sagt“ ....
    Alles war gut und wir so zog Benno mit 12 Wochen bei uns ein.



    Jetzt ist ja fast ein Jahr vergangen und ich kann sagen, es war ein Super gute Entscheidung !
    Benno hat sehr viel von Max gelernt und Max blüht total auf durch den Kleinen. Er streitet sogar mit Benno um neues Spielzeug :D


    Alles ist wunderbar. :2thumbs:


    Allerdings darf man natürlich den Senior nicht vernachlässigen. :dagegen:
    Max bekommt immer sein Futter als Erster und wir natürlich oft ausgiebig geknuddelt ( da er ja leider viele Ausflüge nicht mehr mitmachen kann )
    Auch sage ich immer zu Leuten , die zu uns kommen, dass sie nicht nur Benno knuddeln und mit ihm spielen sollen, sondern auch Max herzlich begrüßen müssen.


    Ich möchte auf keinen Fall , dass sich mein Alter vernachlässigt fühlt.
    Schließlich habe ich Benno nicht als Nachfolger oder Ersatz ( wie es leider manche Menschen sehen ) geholt, sondern ich habe unser Rudel vergrößert !



    Ich denke , dass ein Welpe auf einen Senior meist einen positiven Einfluss hat und alles super laufen kann, aber leider gibt es auch hier wohl Ausnahmen....


    Bei uns ist alles bestens und ich bin überglücklich beide Hunde bei mir haben zu dürfen !!! :herzen1:



    RL=http://imageshack.us]

    [/URL]

    LG Anett, Benno + Max

  • Falls du dich noch nicht entschieden hast.


    Wir haben auch zu unsrem 10jährigen jacky einen Welpen dazugeholt. Klappt prima, er spielt auch richtig rücksichtsvoll mit ihr!


    Man sollte glaub ich nur aufpassen das man zu einem kleineren älteren Hund nicht einen Welpen einer grossen Rasse dazuhohlt, das kann dann doch schief gehen. Kräfteverhältnis und so...

  • Bekannte von Uns haben auch einen Rentner namens Bootsmann, er ist sehr sehr ruhig und gemählich wie ein alter Mann halt ^^
    Dann haben sie sich entschieden einen Welpen dazu zuholen die kleine Greta. Sie verstehen sich super und Bootsmann hat es sichtlich gut getan.


    LG

  • Hallo,
    meinen Erfahrungen nach fühlt sich kein Hund ersetzt, wenn ein anderer kommt. Das ist eine rein menschliche Interpretation. Hunde sind Rudeltiere.
    Unsere Senioren blühten alle auf, wenn ein zweiter oder überhaupt neuer, jüngerer Hund dazu kam.
    Auch mein altersschwacher Balu fängt jetzt an kindisch zu werden, nur weil ein Welpe da ist. Er bietet sogar ein klein wenig das Spielen an, so wie sein altes Knochengerüst das noch erlaubt.


    Versuch es doch einfach mit einem gemeinsamen Spaziergang. Bei uns am TH kann man sich für eine Stunde einen Hund zum Gassigehen holen, geht auch mal über Nacht, um die Situation zuhause abzuklären.


    LG, Andrea

  • Hallo!


    Genau an dieser Thematik überlege ich auch schon länger herum.
    Mein Baubi ist jetzt 12 Jahre alt, aber noch sehr fit und interessiert an anderen Hunden.
    Dass ich einen zweiten dazu haben möchte, ist mir schon relativ klar. Ich bin freiberuflich tätig, habe mein eigenes Büro, und da dürfen Hunde natürlich gerne gerne mit rein!


    Die Frage, die ich mir stelle, ist: nehme ich einen Welpen oder einen im "besten Alter"? Vielleicht sogar einen Senioren?
    Oder leben die beiden dann eher aneinander vorbei?


    Was meint ihr?


    Liebe Grüße, Mera con Intequio

  • Hallo,


    ich habe zu meiner alten, zu dem Zeitpunkt taub gewordenen Hündin eine Hündin fast gleichen Alters geholt.


    Da gab es auch nie Probleme.
    Ich selber bin der Meinung gewesen ein Welpe wäre ihr zu anstrengend geworden, denn der Zweithund sollte eine Orientierungshilfe sein.

  • Zitat

    Was meint ihr?


    Hallo,
    und erstmal ein herzliches Willkommen hier im Forum. :winken:


    Wenn man sich einen zweiten Hund dazuholt, sollte der erste immer ein Veto-Recht haben, d.h. man sollte die Möglichkeit haben, dass sich beide vorher kennenlernen und dann genau darauf schauen, wie sich beide verhalten.


    Und selbst dann kann es dazu kommen, dass sich beide, wenn erstmal in einer Wohnung, nicht so super miteinander verstehen und sie sich im besten Fall nur akzeptieren (wie Du so schön sagtest "aneinander vorbei leben") als tatsächlich miteinander etwas anzufangen zu wissen, egal ob Du nun einen Welpen oder Senior dazuholst. Das ist immer das "Restrisiko", wenn man sein Hunderudel vergrößert. Sicherlich wünscht man es sich anders, kann einiges im Vorfeld dafür tun, aber wie es sich im Endeffekt entwickelt, kann man leider nicht vorhersagen. Man kann sich nur für alle Umstände wappnen, indem man sich vorher auch sehr bewußt ausmalt, wie man beiden Hunden gerecht wird, wenn die von Dir beschriebene Situation eintritt.


    Ich würde mir an Deiner Stelle erstmal überlegen, was Du denn gerne als zweiten Hund haben möchtest, dann mich auf die Suche begeben und bei jedem Hund, den Du gefunden hast, Deinen Senior miteinbeziehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!