Zum Senior noch einen zweiten Hund?
-
-
Baffo ist schon immer ein Eigenbrötler, der bis auf ganz wenige Ausnahmen keine anderen Hunde mag.
Wir, mein Mann und ich, sind daher beide der Meinung, ein zweiter Hund wäre für Baffo keine Freude, im Gegenteil. Und ein hippeliger Welpe schon gar nicht.
Irgendwann werden wir zwei Hunde in unsere Familie aufnehmen, aber bis dahin gehört unsere ganze Aufmerksamkeit und unsere ganze Liebe Baffo.
Doris
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Danke schon mal für die Antworten.
Also auf Spaziergängen beobachte ich immer wieder, wie toll Inti mit Welpen umgeht. Er hat großes Interesse an Welpen, er spielt mit ihnen, lässt sich unterwerfen, unterwirft dann wieder selbst, wenn der Welpe zu frech wird.
Er hat da richtig Spaß.
Nur einen Welpen daheim zu haben ist natürlich noch mal was anderes.
Da habe ich leider keine Erfahrungswerte.Natürlich denke ich schon lange darüber nach, was für ein Hund der Zweite sein könnte. Und nachdem ich sämtliche Hunderassenseiten und -bücher durchstöbert habe, um zu schauen, welche zu mir und meinen Lebensumständen passt, habe ich mich mehr oder weniger für einen Boston Terrier entschieden, oder lieber noch einen Mischling in der Richtung.
Grüße, Mera avec Intecise
-
Hy,ich habe 10Jahre lang 2Yorkies gehabt und dann leider ist meine Süsse an Leberversagen gestorben. So war mein Senior dann alleine und wollte nichts grossartiges mehr wissen. Eigentlich nur schlafen,fressen,schlafen,fressen. Zum Gassi gehen musste ich ihn zwingen. Diese Stille hielt ich nicht aus und so kam meine "Dicke" zu uns, eine Rotti-Dame (ich weiss, passt irgendwie nicht so ganz ;-)) Sie ist total aufgedreht und immer in Aktion, mit normalem Gassi gehen war sie nicht ausgelastet, Flying Disc hat ein bisschen geholfen, Fahrrad fahren geht mit ihr aber nicht weil sie Probleme mit den Atemwegen hat und nur röchelt dann. Also hab ich beschlossen dass noch ein Hund bei uns einziehen wird, damit sie ausgelastet ist und ein armer Hund aus dem Tierschutz hat dann auch ein schönes zu Hause bekommen. So und dann bekam ich noch eine e-mail in der mir von einer kleinen Hündin in einer spanischen Tötungsstation berichtet wurde. Musste fast weinen und habe dann gesagt sie sollen sie zu mir bringen. (Inzwischen haben wir aber ein Haus gekauft, war dringend nötig
) Nun sind wir von einem kleinen Yorkie Senior also auf 4 total verschiedene Hundeles gekommen und mein Senior ist aufgeblüht. Er steht nun auch vor der Tür wenn er sieht dass ich die Leinen nehme und wenn jemand bellt, steht er auf und geht auch nachschauen was da los ist. Er kaut auch wieder Kaustangen und Leckerlies, sowas hat er nie gemacht. Beim Gassi gehen müssen zwar alle hin und wieder auf ihn warten und nach einiger Zeit muss ich ihn auch dann tragen.....aber er geht mit. Das wollte er sonst auch nicht mehr. Das freut mich total
Ihn interessiert wieder alles und muss auch überall wieder dabei sein. Wie ausgewechselt. Also ich kann Dir auf jedenfall dazu raten. Wünsche Dir und deinem Süssen viel Glück und erzähl mal wozu Du Dich entschieden hast. Würde mich freuen.
Felia&Bande -
Hallo ihr Lieben!
Also der letzte Eintrag ist zwar schon länger her, aber vielleicht liest es ja trotzdem noch jemand. Also ich habe auch vor, zu meinem jetzt 9 JAhre alten Hund, mir noch einen Welpen zu holen. Hier konnte ich zum Glück, viele positive Aspekte lesen. Das hat mir so ein bisschen die Angst genommen. Obwohl ich da trotzdem noch sehr unsicher bin. Ich lass mir damit dann auf jeden Fall noch Zeit, bis ich wirklich eine Entscheidung fälle.
Der Hund (in diesem Fall beide Hunde) haben es nämlich nicht verdient, mit schlechten Fehlentscheidungen bestraft zu werden. Und wenn man sich nicht hunderprozentig sicher ist, sollte man es lieber nochmal überdenken.
Ich danke euch alles dann mal, für eure netten Geschichten und Erfahrungen die ihr hier beschrieben habt. Das hat mir persönlich echt gut geholfen.
Also dann, viele liebe Grüße!
Eure Sniper Wolf
-
Hallo Sniper Wolf,
ich wünsche Euch viel Glück bei der Entscheidung. Bei uns war es kein Fehler.
Liebe Grüße Uschi
-
-
Vielen Dank für deine lieben Worte
Ich find dieses Forum echt prima! Hier sind alle so lieb. Man bekommt immer so schön Hilfe und alles reden so lieb mit einem.
Das hab ich noch nicht viel gesehen. Gerade wenn man irgendwas fragt ´, wird man meistens nur auf den Arm genommen usw. Wie doofe Fragen man stellen würde und so. :ua_no2:
Bin echt froh hier gelandet zu sein. :ua_drinking:
Viele liebe Grüße
Eure Sniper Wolf
-
Ich habe diese Entscheidung letztes Jahr im März getroffen, ich habe zu meinem damals 12/13 Jahre alten Rüden (der immer mehr an Lebensmut verlor) einen 8 Wochen alten Welpen geholt. Es war die beste Entscheidung die ich treffen konnte. Alle in meinem Umfeld waren dagegen, besonders meine Mutter, sie konnte nicht verstehen warum ich dem alten Henry so etwas "antue". Aber ich hatte die Zeit (arbeitsmäßig) und ich wusste wenn nicht jetzt, dann für die nächsten Jahre erstmal gar nicht. Janosch ist mittlerweile 15 Monate und er und Henry bilden ein absolut harmonisches Pärchen. Janosch vergöttert seinen "Ersatzpapi" regelrecht, der alte Henry hat ihm viele Verhaltensregeln erklärt und musste sich oft kräftig durchsetzen. Er wurde praktisch dazu gezwungen wieder etwas mehr Interesse am Leben und an seiner eigenen Umwelt zu zeigen. Und so leben wir noch heute als zufriedenes "3-er Rudel" und ich möchte es nicht mehr missen.
MfG Meike
-
Hallo,für diese Frage wurde ich hier zerrissen.Hoffentlich passiert dir das nicht auch.Pauschal kann man nicht antworten,aber ich habe gemerkt,das viele sich Sorgen machen,ob so ein alter Hund mit einem "Jungen Wilden" klar kommt.Vielleicht solltest du deinem Opa die Ruhe am Lebensabend gönnen und die Anschaffung eines Jungspundes nochmal überlegen.Ist aber nur ein freundlicher Denkansatz,kein Befehl...
-
Ohja das habe ich auch mitgelesen... Ich wurde auch so zerissen, aber nicht im Forum sondern in meinem persönlichen Umfeld. Keiner hatte Verständnis dafür, weil Henry schon so alt war und zudem auch schwach aufgrund einiger Erkrankungen. Wer weiß wie es Henry jetzt gehen würde hätte ich Janosch nicht geholt... Zum Zeitpunkt als der Welpe Einzug fand wollte Henry nichtmal mehr länger als 10 Minuten Gassi gehen, und das über Wochen hinweg. Jetzt läuft er wieder stundenlang mit und erfreut sich des Lebens. Er hatte kein Interesse mehr, schnüffelte nicht durch die Gegend, guckte nur stumm vor sich hin. Seit Janosch da ist läuft er beim Spaziergang immer voran, muss überall gucken wo Janosch guckt und ist ständig in Bewegung weil er doch überall drüber markieren muss wo Janosch hingepieselt hat. Er genießt es regelrecht das Zepter in der Hand zu haben, genießt es wenn Janosch beim Fressen immer schräg hinter ihm wartet bis er dran darf. Manchmal bleibt er einfach noch eine Weile am Fressnapf stehen obwohl er gar keinen Hunger hat, nur um das Gefühl der Selbstbestimmung zu genießen, nur er entscheidet wann er an den Napf darf. Das alles hat ihn wieder richtig jung werden lassen. Er "führt" den Janosch durchs Leben. Ach ich bin jeden Tag aufs Neue froh nicht auf all die negativen Bemerkungen in meinem Umfeld gehört zu haben...
-
Hallo,
wir haben letztes Jahr zu unserer 11jährigen Goldenhündin noch eine Flathündin mit 10 Wochen geholt. Nun haben wir ein Jahr Erfahrung und ich muss sagen, für die Golden war und ist der Welpe ein Jungbrunnen. Aber wir haben nicht eingegriffen, wenn die Golden der Jungen zeigte wo es lang geht und wer die älteren Rechte hat.
Also ich kann es nur empfehlen, auch die Erziehung war in manchem einfacher, weil sich die Junge vieles von der Alten abgeschaut hat. Und da wo es nicht geklappt hat, hat es immer geheißen ja das ist halt ein Flat.:D -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!