Kalzium/Phosphor Verhältnis okay bei diesem Welpenfutter??

  • Hallo Naijra!


    Für Zwerghunde reichen 0.8% Ca am Tag aber völlig! Genauer ist es so (zumindest beim Chihuahua und Rassen dieser Größe): 50mg - 80mg pro kg/Körpermasse Kalzium


    Hmm, also ich weiß nur dass zuviel Ca für Zwergrassen sehr gravierend ist, zumal sie Prozentual zu ihrem Gweicht MEHR fressen als große Rassen!!


    und ich meine dass es so ist, dass es für große Rassen schlimmer ist wenn zie ZUWENIG Ca bekommen, als zuviel. :???:

  • Zuwenig Ca erhält kaum ein Hund, der mit Fertigfutter gefüttert wird - meist ist ja 1% oder mehr drin. Über Zwergrassen habe ich wenig Info (also wieder was dazu gelernt ;) ), aber es wird immer von den gravierenden Skelettschäden durch zuviel Ca bei Grossrassen gewarnt. Interessanterweise kommen die Gehalte an Ca bei vielen Herstellern langsam runter....


    Früher hat man allerdings den grossen Hunden noch extra Futterkalk zugefüttert - heute kennt man die Folgen. :/

  • Hallo Naijra!


    Ja, bei Zwergrassen ist es nich anders, nur eben erreichen sie die Überversorgung viel schneller als große Rassen, da sie eben im Verhältnis mehr fressen, wie gesagt.


    Manche Hersteller gehen runter, aber für Zwergrassen ist es immer noch viel zu hoch! Es gibt KEIN Futter wo es annähernd hinkommt. Echt keins...

  • Kannst du nicht Adultfutter geben und etwas extra Proteine in Form vom frischem Fleisch? Adultfutter gibt es mit weniger als 1% Ca..... Jedenfalls scheinst du da um teilweise selber zusammenstellen nicht rum zu kommen.

  • Hey Naijra!


    1% is noch zuviel, muss weniger sein! So eins kennst du?? Her damit! Allerdings ist die 2. Bedingung dass es Getreidefrei sein soll!



    Mir macht das mit dem Ca ja auch nich besonders viel aus, da ich ihm genau ausgerechnet hab wieviel er davon täglich darf (also 19 Gramm morgends) und abends bekommt er fleisch pur mit gemüse etc.... :)

  • Sorry, mit getreidefrei kann ich nicht dienen - hatte bisher noch nie einen Hund, der Probleme mit Getreide hatte und bin daher nicht gezwungen, nach getreidefreien Produkten Ausschau zu halten. Aber wenn du abends frisch fütterst, hast du ja den Ausgleich. :roll:

  • Hi Sarah!


    Ich kenne die Gründe, aber keiner davon scheint mir wirklich überzeugend, selbst wenn sie immer wiederholt werden. Aber da es inzwischen grosse Auswahl gibt, kann jeder seinen Hund nach seinen Vorstellungen füttern - zumindest wenn er selber etwas mischt... :D

  • Ok FunkySoul, dann ma los:


    Warum ist Getreide so problematisch?


    - Hund benötigt keine KH in Form von getreide für gesunde Ernährung - sie können Glykosespiegel ohne KH auis der Nahrung aufrechterhalten -ö sie beziehen ihren Bedarf aus Fett


    - Getreide enthält Stärke - diese bzw. die KH bestehen aus Mehrfachzuckern die über Versauungsenzyme in Einfachzucker aufgespalten werden müssen, damit sie als Energie verfügbar sind. Nicht verbrauchte Energie wird in Fett umgewandelt


    -Speichel und Magensaft enthalten beim Hund keine KH - Spaltenden Enzyme -> dieses wird also erst im Dickdarm durch Fäulnisbaktierien aufgeschlossen. Diese Bakterien bilden Enzyme, die KH in Einfachzucker aufspalten. Dabei entstehen gase/Stoffwechselgifte, die über Leber entgiftet werden müssen, den Organismus belasten und auf Dauer zu chron. Organschäden und Stoffw. - Erkrankungen führen (ebenso bei Fütterung von "minderwertigen" proteinen).
    Solange Leber und Bauchspeicheldrüse voll leistungsfähig sind, funktioniert die Verdauung und Entgiftung noch ganz gut - auf Dauer wird Verdauungssystem so aber überfordert. Hund is dann nich mehr richtig in der Lage, ausreichend über leber zu entgiften - über Haut auch nur gering - so reichert sich Gift im Blut an und Zentralnervensystem und Organe werden nachhaltig geschädift. Oft wird das als alterbedingt angesehen, hätte aber mit richtiger Ernährung verhindert werden können


    - Getreide begünstigt Zahnsteinbildung


    - Getreide begünstigt Ansiedlung von Klostridien (Bakterien), Parasiten und Infektionen im Darm (ebenso wie die Fütterung von minderw. Proteinen) durch bakterielle Fermentation


    - Getreide bildet Säuren, z.B. Phytinsäure, die Z.B. die Ca- Aufnahme hemmt (Bildung von Kalziumphytat) und somit zu Skeletterkrankungen führen kann


    - Hunde gewinnen Energie am effektivsten aus Fett und nicht, wie oft von d. Ernährungsindustrie behauptet, aus KH


    - Proteine tierischen Ursprungs sind für hund wesentlich leichter verwertbar. Die Behaupttung, protein sei an sich gesundheitsschädlich ist komplett falsch, lediglich minderwärtige Proteine schädigen Gesundheit durch Abbau giftiger Stoffwechselgifte....

    -viele Hunde vetragen Getreide nur in geringem Umfang. getreide kann Hund eh nur verwerten wenn stark aufgeschlossen (gepufft, geflockt, gekocht) wegen no Mahlzähne und no Enzyme dafür


    - Die Verdaulichkeit von hochwertigem protein wird durch gleichzeitige Fütterung von getreide bis zu 20% heruntergesetzt


    - den geringen Bedarf an KH deckt der hund stoffwechselschonender über Gemüse/Salat/ Obst (Zweifachzucker), statt aus getreide (Mehrfachzucker)


    - Den Energiebedarf sollte der Hund überwiegend über Fette decken


    - verarbeitetes getreide ist beim Menschen Auslöser für Hyperaktivismus und ebenso bei Hund



    So, war datt ausführlich genug?? ;)


    -

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!