Kalzium/Phosphor Verhältnis okay bei diesem Welpenfutter??

  • Hi Sarah!


    Ich will hier keine Diskussion über Getreide starten, aber das hier ist nicht richtig, bzw. nur der allererste Teil stimmt:

    Zitat


    -Speichel und Magensaft enthalten beim Hund keine KH - Spaltenden Enzyme -> dieses wird also erst im Dickdarm durch Fäulnisbaktierien aufgeschlossen. Diese Bakterien bilden Enzyme, die KH in Einfachzucker aufspalten.
    -


    Kohlenhydrate werden normalerweise im Dünndarm verdaut, mit Hilfe von Enzymen aus der Bauchspeicheldrüse und der Dünndarmschleimhaut. Die sehr schwer verdauliche Zellulose (die im Gemüse auch mit einem beträchtlichen Anteil enthalten ist) wird hingegen wie beschrieben im Dickdarm von Bakterien verarbeitet. Auch die Pektine aus dem Obst werden da verdaut. Hundegerecht aufbereitetes Getreide ist hoch verdaulich und besser verwertbar als Gemüse.


    Dass der Hund, wenn mit dem Futter mehr Energie zugeführt wird als verbraucht wird, diese als Fett speichert, ist nicht dem Getreide anzulasten. Das passiert genauso, wenn er nur mit Fleisch und Fett zu üppig gefüttert wird.

  • Zitat

    Hallo Naijra!


    Ich sage es ist richtig - somit steht Aussage gegen Aussage.... :p


    Würde mich interessieren, wie du auf diese Aussage kommst. :???:

  • Komisch, im Meyer/Zentek steht aber, dass Getreidestärke zum allergrössten Teil oder gar vollständig im Dünndarm verdaut wird..... Nachzulesen S. 46/47.

  • Hallo!


    ich hab das Buch nicht, ich habe diese Fibel. und ich schrieb das meiste ist aus meyer/zentek.....


    Ich bin auch kein Wissenschaftler, mehr als lesen kann ich auch nicht. Für mich klingt das was ich lese aber sehr logisch und die Folgen sind bekannt und nicht erfunden.


    Du schriebst getreide sei aufgespalten hochverdaulich - Getreide ist nie hochverdaulich und setzt sogar die verdaulichkeeit von hochwertigem protein herunter. Das aufspalten des getreides macht die verdauung überhaupt ersr möglich....

  • Ich habe es mit dem Gemüse verglichen und sprach auch ausschliesslich von der aufgeschlossenen Form. Ich würde eine Verdaulichkeit der Getreidestärke von 96 -99% schon als hoch bezeichnen. Getreideprotein ist etwas weniger gut verdaulich, aber immer noch 80 - 95%.


    Dass Kohlenhydrate (auch die von Gemüsen und Früchten) die Verdaulichkeit von Protein herabsetzen, stimmt. Es bezieht sich in 1. Linie auf die Verdaulichkeit im Dünndarm, die wird durch leichtverdauliche KH wie Reis und Haferflocken um 5%, durch schwerverdauliche KH um bis zu 20% gesenkt. Teilweise wird dies durch Fermentation im Dickdarm kompensiert, aber eben nicht vollständig. Die Verdaulichkeit der KH selber wird nicht beeinflusst.


    Ich habe den Eindruck, dass der Autor deiner Fibel den Meyer/Zentek sehr selektiv gelesen hat......

  • Der Autor der Fibel hat ja nich nur meyer/zentek gelesen.... Die Fibel ist in Zusammenarbeit mit anderen Experten wie Ärzten etc entstanden und langjährige Erfahrung steckt da auch mit drin...


    ich hab jetzt aber keine Lust über die Fibel zu diskutieren. Wie gesagt, ich bezweifle kein bischen was die Autorin schreibt. ich habe ja auch noch Zahlreiche andere gründe gegen getreide gebracht.
    ich mein ich hab mir das doch nich aus den Fingern gesaugt, dass getreide nix für Hunde ist. ich frag mich auch wieso man es füttert, wenn man doch weiß dass Hunde es in keinster Weise brauchen, es tausend gründe gibt die dagegen sprechen und hingegen getreide nix positives für Hunde bringt...
    ich hab ja nich nur einen Grund gegen Getreide genannt......

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!