Zecken ... grrrrrr
-
-
Diese Viecher gehen mir dieses Jahr so auf die Nerven. Ich lese mir gerade in der Pflegeabteilung einen Zeckenthread durch und esse dabei genüßlich meinen Salat ... da läuft mir doch glatt so ein Mistvieh übers Hosenbein ...
. Hab mich dann erstmal von oben bis unten abgesucht und nichts weiter gefunden. Bei den Hunden ist eigentlich gar nicht so schlimm. Aber unsere Katzen sind ständig voll. Jeden Tag ziehe ich eine nach der anderen. Bei den Hunden habe ich sie bis jetzt immer noch krabbelnd gefunden. Das Scalibor Halsband soll ja so toll sein. Ich wollte so eins für die Katzen holen aber das gibt es nur für Hunde ... warum
. Irgendwie suche ich immer noch nach dem ultimativem Tipp.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallöchen!
Wir wohnen ja im roten Gebiet auf der Zeckenlandkarte und es ist wirklich schlimm dieses Jahr.Bei uns wirkt ExSpot aber sehr gut.Weiss nur nit ob es das auch für Katzen gibt? Übrigens hatte ich letzte Woche meine erste Zecke.Am Oberschenkel.Bin fast zusammen geklappt so ekelhaft fand ich das.Mein Freund hat sie aber dann professionell mit nem zeckenhaken entfernt
.Aber echt wiederlich *schauder*
-
also ich benutz für meine katzen
immer frontline für ins genick... das hilft ganz gud -
ich bin wohl eine der glücklichen die in diesem jahr noch nicht eine einzige zecke bei hund, pferd oder mensch gefunden hat.
jedenfalls nicht auf meinen
meine beiden haben im februar zuletzt frontline aufs fell bekommen und haben keine zecken oder flöhe -
Aber Frontline verhindert ja nicht, dass die Tiere, bsonders die Katzen diese Viecher mit ins Haus schleppen. Die Hunde haben keinen Zutritt zu den Kinderzimmern aber die Katzen schon. Allerdings haben wir jetzt auch dort die Türen immer geschlossen. Geht ja gar nicht, dass die Dinger auch noch in den Kinderzimmer rumkrabbeln :aengstlich: .
-
-
auf Exspot steht drauf nicht für Katzen, aber obs das noch extra für Katzen gibt weiss ich nicht.
-
also wenn die doch frontline im genick haben, fallen die zecken doch direkt ab... also meine hat bis jetzt noch keine mitreingebracht
-
Ich benutze auch immer ein Spot-on Präperat und hab die O´Tom Zeckenzangen. Die ist einfach die Beste, weil ich die Zecken wirklich mit Kopf raus bekomme.
Bei Spot-ons sollte man nur aufpassen, dass sie nicht abgeleckt werden, weil die Tiere sonst Schaum vor dem Maul bekommen können und ständig spucken. Eine Bekannte von mir war sehr besorgt deshalb.
-
So viel ich weiß, sterben die erst wenn sie gebissen haben. Da sie aber teils bis zu 8 Stunden auf der Suche nach einem netter Plätzchen unterwegs sind, werden sie auch gern mal mit reingebracht.
-
Die Spot-ons werden ja hinten zwischen den Schulterblättern aufgetragen. Also mein Hund kommt da nicht dran. Problematisch ist es nur bei den grösseren Hunden wo das zusätzlich noch am Schwanz aufgetragen werden muss hinten da würde sie schon drankommen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!