Aquarianer hier?
-
-
Wenn die Fische sich verstehen und mit den Wasserwerten klarkommen, Du sie also nicht abgeben willst oder kannst, aber von den Salmern keine mehr möchtest, dann würde ich, wie Du schon sagtest, abwarten. Denn jetzt noch eine neue Art zu dem bunten Gemisch hinzusetzen, würde die Lage ja nicht unbedingt verbessern.
Aber vielleicht findest Du doch übers I-Net (speziell in den Aqua-Anzeigen) doch jemanden, der den ein oder anderen Fisch nimmst. Gibt sicherlich einige Aquarianer in Deiner Umgebung (die gehen ja nicht mir ihren Fischen spazieren, so dass man sie eindeutig identifizieren kann. ;)).
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hmmm,
bin auch - leider - nicht mehr so der Aquarianer.
Ich möchte mir wieder ein Becken zulegen, wenn wir umziehen und mehr
Platz haben - irgendwann. Und dann ein sehr überlegtes Becken.Früher, vor gaaaanz vielen Jahren, war ich im Aquarianer-Team in meinem
Dorf und hatte ein Malawi Becken.
Das war echt klasse.
Nicht dieses typische grün bepflanzte Neon-Guppy-Platy usw. Becken.Kies in verschiedenen Grössen, eine Riff-Wand.
Und Rote Buntbarsche, mit Nachwuchs. Tolle Erfahrung, echt !
Versuch's doch mit dem Yellow und schmeiss den Rest raus
LG
Chrissi -
Hallo,
also wenn die Fische schon so zusmmen leben, dann würde ich es auch so lassen. Mir gefallen Salmlerbecken sehr güt, ich finde auch nicht, dass sie langweilig sind. Na gut, zu zweit und zu viert vielleicht aber wenn du vie Schwärme aufstockst, dann kommt auch bei den Salmlern Leben in die Bude. Kleine Revierstreitigkeiten bei denen sich die Männchen imponieren. Und es wirkt auch toll durch eine schöne Bepflanzung.
Eine ganz andere Art würde ich erstmal nicht dazusetzen.
Ansonsten, wie schon geschrieben wurde, alle gut unterbringen (vllt. auch mal in einer Zoohandlung fragen) und dann ganz neu zusammenstellen. -
-
hallo,
Zitat4 Trauermantelsalmler
- 2 Blutsamler
- 1 gelber Maulbrüter (Cichlide, auch Yellow oft genannt)
- 4 blaue Antennenwelsemein besatzvorschlag:
ich würde die salmler behalten, die zu vernünftigen schwärmen aufstocken und den yello auf jeden fall abgeben, denn malawis und salmler passen nicht von den wasseransprüchen zusammen und es wird nicht wirklich harmonieren. malawibarsche sind ruppige gesellen und schöne pflanzenbecken werden systematisch zerstört...außer man hat harte pflanzen, an denen die barsche nicht drangehen.
du hast recht weiches wasser, welches ideal für etliche salmlerarten geeignet ist. auch südamerikanische barscharten wie der schmetterlingsbuntbarsch, oder kakadubuntbarsch lieben das weiche wasser und sehen dazu noch sehr hübsch aus.
ansonsten
http://www.aqauriumforum.deda bin ich auch
EDIT:
sorry... wurde drauf aufmerksam gemacht...es heißt http://www.aquariumforum.de@ bettybuh
in diesem forum bin ich unterwegsmein nick "schnoddy"
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!