Unser Hund weckt uns jeden Tag
-
-
Hallo,
wir haben einen 11 Monate alten Dobermannrüden bei uns zu Hause.
Er ist ein sehr lieber Hund, aber.....
Wir haben folgendes (eigentlich sind es mehrere) Problem:
Unser Hund weckt uns jeden morgen kurz vor Fünf (an guten Tagen kurz nach Fünf) auf.
Unser großes Problem ist, dass er bereits im Februar am linken Hinterbein operiert werden musste und seit her immer wieder Probleme mit dem Gehen hatte, was dazu geführt hat, dass wir das Laufen und Spielen mit andern Hunde sehr einschränken mussten, was dazu geführt hat, dass er sehr unausgelastet ist.
Jetzt dachten wir, dass er sich endlich auf dem Weg der Besserung befindet und wir alles wieder langsam steigern können... :ua_sad:
letzte Woche hat unser TA einen Kreuzbandeinriss im linken hintern Knie festgestellt und am 27. Juni wird wieder operiert. Das bedeute dass wir wieder mind. 2 Monate sehr eingeschrenkt sein werden (1. Monat Leinenpflicht :kruecken: )
Damit wird er weiter so unausgelastet sein und uns jeden morgen wecken (wovon sollte er auch müde sein, schläft ja fast den ganzen Tag).
Es zährt halt nun schon sehr an unseren Nerven, wenn jeden morgen um Fünf der Hund neben dem Bett steht und uns anbellt. Er legt sich zwar wieder hin wenn man es ihm sagt, bellt aber dann nach kurzer Zeit von dort aus laut weiter. Und er muss nicht mal aufs Bett steigen um uns im Geschicht ab zu lecken.
Mein Freund steht dann auch recht rasch auf weil ihn das so nervt und schließlich haben wir ja auch Nachbarn die um die Zeit sicher noch ganz gerne schlafen möchten (er bekommt also seinen Willen).
Problem ist auch, dass wir seit Februar nicht mehr in die Hundeschule gehen und jetzt, wo wir wieder anfangen wollten kommt wieder etwas dazwischen, was der Disziplin und dem Gehorsam unseres Hundes nicht gerade hilft.Ich würde halt einfach gerne wieder mal bis 7 schalfen können :ua_sad:
Vielleicht hat von euch jemand einen Tipp für mich. Ich weiß, das unser Hund nicht dringend raus muss und ich weiß auch dass er eigentlich noch Hundemüde ist, weil er sich gleich nach dem Spaziergang wieder hinlegt und dann bis ca. 13 Uhr durchschläft.Für Hilfe schon mal im Voraus ein herzliches DANKESCHÖN!
Gitti
http://www.fressnapf.at/commun…e/gittisch/bildergalerie/ -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Huhu,
wenn er über so lange Zeit fast den ganzen Tag rumliegt und nichts zu tun hat, ist's klar, dass er "gefrustet" ist - wärn sogar wir Menschen doch
Aber man kann einen Hund doch nicht nur körperlich auslasten, wie wär's denn wenn ihr ihn dafür intensiver mit Kopfarbeit auslastet?liebe Grüße
Niesha -
Kopfarbeit ist das Zauberwort! Macht schöne Schnüffelspielchen oder übt Tricks die er mit seinem Bein totzdem machen kann!
Naja und eigentlich dürft ihr auf das Bellen morgens echt nicht reagieren!
Wie du schon erkannt hast bekommt er ja seinen Willen! -
zu Thema Kopfarbeit, ich lasse ihn im Garten (sehr hohes Gras) immer seinen Ball suchen, das macht er recht gerne, nur geht er im Moment (bei uns in Wien ist es sehr heiß und schwül) nicht so gerne raus.
Wir haben auch so Holzspielsachen (hab ich im Fernsehen mal gesehen) in denen man Leckerlies verstecken kann. Das macht er auch kurz mit uns versucht sie raus zu bekommen, ist aber recht ungeduldig und wenns nicht gleich geht, dann läßt er es auch wieder sein. Ansonsten haben wir noch Futterbälle (einen zu Hause, einen im Büro) etc.
-
Warum wechselst du dich nicht mit deinem Freund ab. Einen Tag oder Woche darfst du ausschlafen die/ den andere(n) er. Wenn klar ist wer gehen muss, dann kann der eine viel entspannter liegen bleiben.
Sieh es mal so. Euer Hund hat den ganzen Tag Langeweile und wenn es ihm nunmal Freude mach so früh spazieren zu gehen, dann gönnt ihm diese kleine Abwechslung.
Allerdings nicht auf seine Aufforderung hin, sondern weil ihr bestimmt. -
-
Hallo Skunky,
nachdem mein Freund eher der Frühaufsteher ist geht er mit dem Hund morgends während ich duschen gehe.
Der Hund ist den ganzen Tag bei mir, weshalb das am Morgen die Herrli-Hund Zeit ist. Sonst hat er nur noch das Wochenende wo er mehr Zeit für den Hund hat.Und das mit dem Weiterschlafen ist schwer, weil du schon recht wach wirst nach dem Gebelle. Es macht sich die Müdigkeit dann im Laufe des Tages sehr bemerkbar.
Wir versuchen auch früher schlafen zu gehen, geht sich aber selten aus...
Zwickmühle :kopfwand: -
Hol Dir doch mal Infos zum Thema Fährten-Arbeit.
Entweder ein gutes Buch oder mit der Suchfunktion hier im Forum.
Das ist weit mehr als "nur" seinen Ball zu suchen. Das ist zwar ein guter Anfang,
wird ihn aber nie auslasten. Es gibt doch bei Euch in der Nähe sicher Fährten-Kurse?Gruss
Coona -
Hallo Coona,
dazu hab ich mich ährlich gesagt noch nicht informiert.
werde ich aber machen.danke
-
Hallo
sowas kenne ich im Urlaub. Vonwegen jetzt kann man lange schlafen.
Im Ferienhaus mit Laminat - morgens um 5 Uhr tapp, tapp tapp, schlechter Atem in Gesicht, feuchte Hundeschnauze, letztes mittel Waschlappen übers Gesicht - da kommt Freude auf und für mich ist der Tag gelaufen, weil ich ein Morgenmuffel bin.
Ich habe Gina dann einmal ganz kräftig die Schnauze während ihrer Attacke zugehalten. hat prima geklappt
Übrigens Kopfarbeit sollte müde machen, Gina ist doch jedes Jahr an irgend einem Gelenk operiert worden und dann diese langen Heilzeiten,bei ihr hat Kopfarbeit keine Auslastung gebracht, ist wohl für lange Zeiten zu langweilig. aber Fährtenarbeit hat es gebracht.
Man kann es auch gut allein in abgespeckter Form machen. 10 -15 Gegenstande in Abständen von 10 bis 30 Schritten verteilen und dann an der Leine suchen lassen. Findet Dein Hund ein Gegenstand nicht, weiter gehen. Probier es mal, Gina hat es Spass gemacht.Viele Grüsse Montagshund
-
Hallo Montagshund,
ich werde das mit der Fährtenarbeit wirklich ins Auge fassen und probieren.
Wenn es auch nur ein bischen hilft, sind wir schon glücklich.
Danke -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!