Welpenohren
-
-
Also, um ein Collie- oder auch Sheltieohr zum stehen zu bekommen, kann man folgendes tuen:
Erst die Ohren bis ca zum Zahnwechsel(also 4 Monate) mittels Tapband oder ähnlichen über den Kopf nach oben kleben. Die Ohren müssen aber noch etwas Abstand haben. Während oder nach des Zahnwechsels werden die Ohren dann nurnoch an der Knickstelle geklebt, da der Knorpel der Ohren sich dann schon soweit gefestigt hat, das die Ohren nicht wieder nach unten können. Die Knichstellen werden entweder mit doppelseitigen Klebeband oder Gewebekleber(aus der Humanmedizin) geklebt. Mit ca 6 Monaten dürften die Ohren dann entgültig halten, das hängt aber vom Hund ab...manche Hunde mit besonders "schweren" Ohren müssen bis zu ein Jahr lang geklebt werden.
Natürliche Ohren sidn sowohl bei den Collies als auch bei den Shelties mittlerweile nurnoch sehr selten anzutreffen da die Ohren oft entweder zu schwer(Schlappohren) oder zu leicht(Stehohren) sind.
(Ich habe glücklicherwiese einen der wenigen Shelties die noch völlig natürliche Sheltieohren, so wie sie sein sollen, haben gefunden)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
was gibt es denn da fuer Foltermethoden??? Erzaehl doch mal bitte....
Ob das Foltermethoden sind, ist sicherlich Ansichtssache (und "Folter" entstammt ja auch nicht meiner Wortwahl ;)), da sich ein Hund ja ziemlich viel gefallen läßt und duldet.
Was richtig übel ist, ist eine OP mittels eines gezielten Schnitts, der an dem Ohr-Knick gesetzt wird. Das wird aber meines Wissens wohl hauptsächlich in der USA durchgeführt.
Harmloser ist die Kaugummi-Methode, bei der dem Hund (vielleicht monatelang, weil seine Ohren doch zu sehr stehen wollen) ein Kaugummi an die Spitzen geklebt wird, um die Ohren zu beschweren. Toll, dann rennt mein Hund monatelang mit pinken Ohrspitzen durch die Gegend, die andere Hunde interessanter finden als meinen Hund. :/
Dann gibt es noch die Stäbchen-Methode (oder wie die auch immer heißt), damit die Ohren genau denselben Knick haben. Dabei wird dem Hund waagerecht zum und auf der Höhe des Knicks ein Stäbchen mittels Pflaster eingegklebt.
Und dann gibt es noch unzählige Salben, um die Ohrspitzen zu beschweren. Und sicherlich noch ganz viele andere Methode, die ich nie kennengelernt habe, weil ich da schon ausgestiegen bin.
Und Villete hat es ja noch ergänzt.
-
Folter würde ich das auch nicht nennen. Sicher sieht es erst einmal nicht schön aus und der Hund kann seine Ohren nicht soviel bewegen...aber deshalb gleich von Folter zu sprechen...naja, sich ist es nicht angenehm für den Hund aber es verursacht weder Schmerzen noch wird der Hund dadurch zum Krüppel. Ich denke da gibt es viel schlimmere Dinge als einem Hund die Ohren zu kleben zB das Debarken was bei vielen amerikanischen Züchtern so beliebt ist....
-
Zitat
naja, sich ist es nicht angenehm für den Hund
Und genau deswegen habe ich es nicht gemacht! Das reicht doch eigentlich schon als Argument aus, oder? Zumal auch andere Hunde, die man so auf der Hundewiese triftt, auf "Geklepte/Gesalbte" komisch reagieren können. Wie soll der eigene dieses Verhalten unterscheiden können???
-
Ich habe auch nicht gesagt das ich das Befürworte. Ich wollte lediglich sagen das es Schlimmeres als das gibt
-
-
Zitat
Ich wollte lediglich sagen das es Schlimmeres als das gibt
Ich befürchte, dass gibt es wirklich. :/
-
Huhu
die steh Ohrenmethoden kenne ich...Mir waren nur die Knickmethoden noch nicht bekannt!!!
Und nachdem du so angedeutet hast was es da alles gibt hoerte sich das nach Folter an....Kaugummy oder Sable zum beschwere hoert sich ja noch recht harmlos an....
Bei der schnitt methode... also da wird das Ohrknorpel angeritzt um den Knick zu verursachen habe ich das nun so richtig verstanden???
Das ist ja schon ein Ding!!!
-
Hallöchen
ich muss sagen das ich so eine bin, die ihren Welpi die Ohren für paar Tage geklebt hat . Ihn hat es null gestört, aber die Leute, die haben mich voll dumm angemacht.
:x "Na Ohren kupiert" / "Das ist in Deutschland verboten" / "Sie wollten doch einen HUnd und kein Püppchen" / "Das ist Tierquälerei" / "Ich zeige Sie an " usw....
Ich habe dann meistens gesagt das er Ekzeme an den Ohren hatte und sie wegoperiert worden sind.
Hallo ich habe 2 Jahre auf meinen Hund gewartet und sehr viel Geld für meinen Wauzi bezahlt. Und dafür verlange ich einen HUnd der Rassetypisch Stehohren hat. Nun hatte ich das Pech, das mein Wauzi seine Ohren viel zu groß und zu schwer hat.
Die Züchterin sagte mir das wenn ich einen Hund mit Stehohren haben möchte, dann muss ich jetzt schon die Ohren kleben. Momentan hängen die ab und zu weil er am zahnen ist. -
Zitat
Hallo ich habe 2 Jahre auf meinen Hund gewartet und sehr viel Geld für meinen Wauzi bezahlt. Und dafür verlange ich einen HUnd der Rassetypisch Stehohren hat. Nun hatte ich das Pech, das mein Wauzi seine Ohren viel zu groß und zu schwer hat.
Die Züchterin sagte mir das wenn ich einen Hund mit Stehohren haben möchte, dann muss ich jetzt schon die Ohren kleben. Momentan hängen die ab und zu weil er am zahnen ist.Was ist das denn für eine Einstellung? "Habe viel Geld bezahlt nun haben die Ohren auch zu stehen"?
Ich kann von nem Neuwagen erwarten dass es fährt aber doch nicht von nem Hund dass er rassetypisch Stehohren hat.Entweder Hundeohren stellen sich von alleine oder sie bleiben eben hängen. Punkt.
Gerade wenn es ein Mix ist wie Altdeutscher/Border kommt es auch immer auf die Eltern an und was sich durchsetzt.
Ich bin auf jeden Fall gegen das Eingreifen bei Welpen um Schönheitsidealen nachzuhecheln....klar gibt es schlimmeres, aber das ist doch kein Argument, oder?
-
Zitat
Was ist das denn für eine Einstellung? "Habe viel Geld bezahlt nun haben die Ohren auch zu stehen"?
Ich kann von nem Neuwagen erwarten dass es fährt aber doch nicht von nem Hund dass er rassetypisch Stehohren hat.Entweder Hundeohren stellen sich von alleine oder sie bleiben eben hängen. Punkt.
Gerade wenn es ein Mix ist wie Altdeutscher/Border kommt es auch immer auf die Eltern an und was sich durchsetzt.
Ich bin auf jeden Fall gegen das Eingreifen bei Welpen um Schönheitsidealen nachzuhecheln....klar gibt es schlimmeres, aber das ist doch kein Argument, oder?
Also ich bin ja auch nicht so dahinter, dass mein Hund (auch wenn er ein Rassehund ist) unbedingt Rassetypisch sein muss...mir wärs auch wurscht gewesen wenn unsere ein Schlappohr gehabt hätte. Aber ich kann Anna da auch verstehen. Wenn ich mich auf eine Rasse festgefahren habe, und eine halbe Ewigkeit auf den Wurf warte, aus der Verbindung die ich mir vorstelle, und dann noch einen haufen Geld dafür ausgebe, erwarte ich auch das er dem Rassestandart entspricht. Wenn sie später evtl. auf Austellungen gehen möchte und/oder Züchten will, da kann ich mir schon vorstellen, dass es wichtig ist das die beiden Ohren eben stehn - so wies das Rassestandart erlaubt.
Mein Gott, da wurden die Ohren geklebt.
Sie sind ja noch dran
Das kupieren ist schlimm! Aber sowas...*schulterzuck* Es stört ihn ja nicht
Denkt mal dran, wenn ihr einen Hund erzieht passt ihm das auch nicht immer in den Kragen...das stört den Hund viel mehrNen Hund mit einem Neuwagen-Kauf zu vergleichen find ich da bissl doofer *denk*
Aber zum Glück müssen wir ja nicht alle der gleichen Meinung sein
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!