Welpenohren
-
-
Eigentlich habe ich gedacht,dass es bei dem Titel
um das Gehör der Hunde geht.
Aber was lese ich 3 Seiten lang, über den Sinn oder
Unsinn wie Menschen durch für mich nicht verständliche
Methoden auch noch nach der Geburt versuchen am Aussehen
der Hunde zu manipulieren. Ich frage mich wirklich, warum
tun Menschen so etwas??? Ich kann mir auch beim besten Willen
nicht vorstellen, dass die "Tipps" die ich hier gelesen habe,
wirklich was bewirken können. Beim Menschenkind bringt es
doch auch nichts, wenn man "Segelohren" mit Pflaster fixiert.
Bei einem Hunde-Mix kann man nun mal nicht sagen, welche
Hunderasse sich da genetisch durchsetzt. Bei einem Rassehund
muss ich auch immer damit rechnen, dass nicht das raus kommt
was der Mensch meint beeinflusst zu haben. Und das ist gut so.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man sein Hundekind weniger
lieb hat, wenn es nun an Stelle von Stehohren Knickohren hat.
Bitte, lasst den Hundis ihre Ohren, so wie sie wachsen.Lieben Gruß Brigitte
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo
Bei Stehohren kann ein kurzzeitiges kleben schon was bewirken, das gibt dem gewebe Zeit sich gut aufzubauen ohne dass ein knick entstehen kann.. und das Gewebe sich deshalb nicht gut aufbauen kann!Ich finde kleben nun nicht wirklich schlimm...
und ein Kinderohr kann man dmait nicht wirklich vergleichen...
Und ja ein Hundekind mit Schlappohren muss man ja nicht weniger lieb haben...
Kann aber versthen wenn amn Sich wirklich lange um einen "guten "Rassehund bemueht hat, dass man da auch gerne das haben moechte woviuer man so lange gearbeitet hat (auch finanziell)...
Als reines "Haustier" ist es mir natuerlich supi egal!!!
-
Zitat
dass man da auch gerne das haben moechte woviuer man so lange gearbeitet hat (auch finanziell)...
Als reines "Haustier" ist es mir natuerlich supi egal!!!
Hallo Kiddo,
diese Aussagen verstehe ich nicht richtig.
Woran hat man "so lange gearbeitet"?
Für mich sind meine Hunde, Haustiere, Freunde und Familienmitglieder.
Ich kann mit der Aussage "Als reines Haustier" nichts anfangen.
Als Freund und Familienmitglied ist es mir auch egal, ob mein
Hund nun ein Knickohr hat oder die Rute auf dem Rücken trägt, wie
mein Fluffy. Fluffy`s Rute sitzt anatomisch an der richtigen Stelle.
Laut Rassestandart müsste er die Rute hängend tragen und nur die
Spitze darf nach oben zeigen. Er trägt sie aber geringelt auf dem
Rücken. Ich habe von Züchtern auch :ironie: Klasse Tipps bekommen,wie man die Rute nach unten bringen kann.IRONIE AUS.
Ich werde diese "Tipps" hier nicht aufschreiben. Für mich war und ist es
nie eine Überlegung gewesen, mit irgend welchen Mitteln die Rute
nach unten zu befördern. Für uns ist die "FALSCH" getragene Rute
sein MARKENZEICHEN. Wenn das jetzt OT war, dann sage ich SORRY.Lieben Gruß Brigitte
-
Ich kann dich da voll und ganz verstehen Fluffy
Mir wäre es bei meinen Hunden auch total egal ob sie jetzt dem Rassestandart entsprechen oder nicht.
Aber bevor sie die Ohren kupieren lassen soll'n sie sie lieber hochklebenDas ist weniger Schmerzhaft für den Hund
-
Mit arbeit meine ich, wenn man nachforschungen angestellt hat, sich richtig reingehaengt hat uber Linien und und Zuchtrichtungen.
Wenn man seinen Hund ausstellen oder Wirklich arbietn will, vielelicht auch in die Zucht gehen will... das braucht zeit und viel Arbeit bis mand a halbwegs schlau ist, dann das training...etc... ist ja alles nicht umsonst, mal abgeshen von dem Kaufpreis...Denn wenn man dann zur Koerung geht un da ist ein "Mangel" dann war das alles umsonst egal wie gut der Hund vielleicht arbietet, kommt man an den falschen Richter ist der hund weg vom Fenster!
Mit reinem haustier meine ich das es nun egal ist ob da ein Ohr haengt oder steht, weil man ihn ja nicht ausstellt. oder er irgendwelche rasstandards erfuellen muss um weiter zu kommen.
Meine hunde auch wenn sie arbeitshunde sind, und nicht immer dem Standard entsprechen... sind ein Teil der Familie...
Ich lege meinen Wert in derzucht mehr auf Temperament und nicht so sehr auf Aussehen, daher hatte ich auch ein paar Schaefer in einem wurf die etwas zu lang im Haarkleid waren, und nie nicht zuchtzulassung in Deutschland bekommen haetten, sind aber traumhafte arbeiter und lieben tue ich sie so wie sie sind....Das ist hier egal, "hauptsache der Hund ist gesund und macht den Job! Und ganz nebenbei ist er dann noch der geliebte Familienhund....
-
-
Eins verstehe ich bei dem "Geklebe" zwecks Erfüllung des Rassestandards für Ausstellungen und Zucht nicht ganz: Solche Ohren vererben sich doch sicherlich auch weiter; somit sind Stehohren dann doch irgendwie geschummelt und es wird dann eher weniger als mehr natürlich gewachsene Stehohren geben, oder?
-
Hallo Kathrin,
:reib:Liebe Grüße Brigitte
-
Souma, genau das habe ich auch schon gedacht, nur, es kann ja niemand nachweisen, dass die Ohren geklebt wurden ...
Dass ein Zuchthund den Rassestandard erfüllen soll hat ja primär nichts mit dem tatsächlichen Aussehen des Hundes zu tun, vielmehr geht es doch darum, dass er den Rassestandard und sein Aussehen an seine Nachkommen weitergeben soll.
In dem Sinne empfinde ich das Kleben bei Zuchthunden schon fast als Betrug.So ist das eben, wenn man sich für ein Tier entscheidet, dann muss man eben auch damit leben, dass es ein Tier ist, ein Individuum und damit nicht immer ein Ebenbild des Ideal.
Und ja, auch wenn man Züchten möchte, auch dann muss man damit leben können, wenn der auserkorene Zuchthund trotz größter Bemühungen dann doch nicht dem Standard entspricht und damit nicht zuchttauglich ist. Wo bleibt denn der Sinn einer Zucht, wenn nicht taugliche Hunde einfach tauglich gemacht werden? -
Eigentlich sollte man bei der Zucht dann aber vielmehr auf das Wesen und nicht aufs Äußere achten...schließlich ist auch das Wesen des Hundes im Standart "festgelegt" und soll erhalten werden. Ich mein, was bringt dem Züchter ein Rottweiler, der aussieht wie ein Rotti sich aber aufführt wie ein Chihuahua? :irre: Das Wesen ist doch ausschlaggebend....ich finde wir sollten das Ohren-Thema lassen.
-
Zitat
Denn wenn man dann zur Koerung geht un da ist ein "Mangel" dann war das alles umsonst egal wie gut der Hund vielleicht arbietet, kommt man an den falschen Richter ist der hund weg vom Fenster!
Werden denn Hunde, deren Ohren nicht stehen, obwohl sie es sollten, von der Zucht ausgeschlossen? Dann wäre ja das hochkleben nicht nur etwas fragwürdig, sondern Betrug.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!