Auto für zwei große hunde

  • Ford Mondeo Kombi und Benz Kombi (etwas älter und wirklich riesig) - das reicht für zwei große Hunde


    wenn wir mit mehr als zwei Personen unterwegs sind, kommt immer die Dachbox aufs Auto


    wenn wir alle 7 unterwegs sind hilft irgendwie auch das größte Auto nix, da fahren wir immer mt zwei Autos

  • Hallöchen,
    wir haben uns extra für unsere Golden Retriever einen Renault Kangoo angeschafft. Der Kofferraum ist groß, hoch und der Einstieg recht niedrig. Es passen locker zwei große Hundeboxen rein, aber wenn es ohne Boxen funktionieren soll, haben die beiden Hunde natürlich auch so genug Platz. Es gibt ein passendes Gepäcknetz zur Abtrennung nach vorne - die Sitze lassen sich natürlich auch komplett umklappen, das Netz wandert dann mit und die große Heckklappe ermöglicht ein sauber machen der Hunde im Kofferraum auch bei Regen - man steht dann im Trockenen.
    Wir würden uns für Hunde immer wieder ein Auto in der Form kaufen.
    Citroen Berlingo, VW Caddy, Renault Kangoo, Opel Combo und Peugeot Partner sind alle in der Richtung gebaut.
    Viel Spaß beim Aussuchen wünschen die No-Hu's

  • Wir haben einen Passat Kombi, im Normalfall sollte er von der Größe her für zwei Hunde ausreichen :)


    Für unsren Urlaub mit Kind, Hund und Gepäck sehe ich allerdings schwarz :hilfe: - da muss was andres her, sonst brauchen wir einen Anhänger...


    VG
    Stefanie

  • Zitat

    Für unsren Urlaub mit Kind, Hund und Gepäck sehe ich allerdings schwarz :hilfe: - da muss was andres her, sonst brauchen wir einen Anhänger...


    ... oder eine Dachbox?


    Da geht echt viel rein, man muss halt die Zuladebeschränkungen beachten. Aber alleine mit Kleidung haben wir die Grenze noch nie überschritten.


    Doris

  • danke erstmal für die vielen antworten!
    ich wühle mich nun durch die ganzen auto-seiten :???:


    ich glaube, ich hätte am liebsten einen kombi,obwohl ganz eindeutig ein van den meisten platz bietet.
    aber als noch recht junger single würde ich mir komisch vorkommen,wenn ich mit nem van rumkutschiere (ja,ich habe ein imageproblem:das auto soll zumindest noch etwas cool sein) :erwachsen:

  • Fee, das kann ich verstehen.
    Wir haben einen Honda Civic:


    der ist auch nicht grade wirklich praktisch, man kann hinten 3 Hunde auf der Rückbank transportieren (Labbi, Goldi, Mix) aber dann ist das schon eine "Stapelei" :D


    Ich würde euch daher auch eher empfehlen:
    Opel Vectra Kombi: http://www.tf-cardesign.de/vectra/vectra_01.jpg
    VW Passat Kombi: http://www.autohaus-verfuerth.…ahrzeuge/passat-kombi.gif
    Audi A6 Avant: http://www.venditaautousate.ne…tousate/images/6985_2.jpg
    BMW 3er Kombi: http://www.autohaus-vizent.com/BMW%20Touring.JPG
    Mercedes T-Modell: http://www.schmidt-reifen.de/autofotos/mercedes15.jpg


    LG Ulrike, ich hoffe du findest bald ein passendes Autochen :D


  • So ein Citroen Xsara Picasso ist doch auch "schnittig", oder?


    Und Platz für 2 Hunde bietet er schon alleine deswegen, weil sich die 3 Einzelsitze hinten einzeln nach vorne oder hinten verschieben oder ganz entfernen lassen. Möchte ich nicht mehr missen.


    Abgesehen davon ist die Instrumententafel mittig angebracht. Lustig, weil auch der Beifahrer immer die Geschwindigkeit sieht und den Fahrer anmotzen kann, wenn er zu schnell fährt :)


    Gut gefällt mir auch der Stauraum: 1 Fach unter dem Beifahrersitz. 2 im Boden eingelassene Fächer vor den Rücksitzen. Platz für Kleinkram wie Leinen, Wasser usw.


    Ach ja, und im Heck ist rechts eine Einkaufsbox angebracht. Da muss man nicht immer an die Klappbox oder den Einkaufskorb denken. Das Teil hat Rollen und ist zusammengeklappt mit Klettverschluss an der Seite befestigt.


    Preis/Leistung finde ich bei dem Fahrzeug vollkommen ok!


    Doris

  • Hallo Doris,


    ...der Xsara Picasso ist ein ganz prima Auto und vor allem völlig Problemlos.


    Ein ganz geniales Konzept stellt aber auch der neue C4-Picasso dar.
    Ich halte das für ein absolut tolles Van-Konzept. Gerade der 5-Sitzer
    ist dabei optisch auch noch sehr ansprechend.


    http://www.citroen.de/CWG/maga…%C3%8BN+Grand+C4+Picasso/


    In wie weit das Auto auch so problemlos wie der Xsara Picasso ist, muss
    sich noch zeigen. Bei modernen Autos bin ich da eher skeptisch.


    Ein vorzügliches Konzept bietet übrigens auch der FIAT Multipla.


    Anfangs optisch zwar gewöhnungsbedürftig, besticht das Auto als wahres
    Raumwunder, ist praktisch und verfügt über ein sensationell gutes Fahr-
    werk.


    liebe Grüsse ... Patrick


  • Patrick, sag doch nicht sowas. Der C4 gefällt uns ja auch sehr, aber jetzt haben wir den Xsara Picasso gerade mal 1 Jahr *seufz*. Und alle Jahre ein neues Auto - nee, das geht nicht.


    Seit wir mal einen ganz neu auf den Markt gekommenen Renault, nämlich den Laguna Kombi, gekauft haben, mag ich kein soo neues Modell mehr. Dessen Elektronik hatte dauernd Aussetzer. Entweder das Auto ließ sich nicht verschließen oder nicht öffnen. Dann setzte die Klima aus oder das Auto startete nicht - ne, sowas kann ich nicht brauchen!


    Beim Multipla finde ich die 3 Sitze vorne (alternativ die Box) toll. Die 3 Sitze wären der Traum für unseren Hund :) So mittendrin sitzen, alles sehen, ja, mal eine Streicheleinheit von rechts, mal eine von links, das würde ihm gefallen. Ein Kollege fährt dieses Fahrzeug und ist total begeistert. Aber bei zwei Hunden gibt es da sicher Zoff, wer vorne sitzen darf, sofern der Beifahrer (Herrchen/Frauchen) sich nicht freiwillig bereit erklärt, hinten zu sitzen :lachtot:


    Was mir extrem gut gefällt sind der BMW X5 oder auch der Touareg, weil die insgesamt höher liegen und somit auch die Ladefläche . Da habe ich nicht soviel Angst, dass dem Hund etwas passiert, wenn ein Auto hintenrein kracht. Unser Hund fand das auch witzig, dass er beim X5 eine Rampe bekam (nein, keinen roten Teppich), um da immer rein und raus zu kommen. Aber leider ist unser Geldbeutel halt einfach zu klein für solche Fahrzeuge *schnief*.


    Doris

  • Zitat

    Hallöchen,
    Citroen Berlingo, VW Caddy, Renault Kangoo, Opel Combo und Peugeot Partner sind alle in der Richtung gebaut.


    Dem kann ich nur zustimmen - das sind alles Autos mit gutem Ladevolumen, praktisch für Hunde und NICHT SO TEUER - insbesondere wenn man sie gebraucht kann. Die Franzosen verlieren hier in Deutschland oft relativ schnell an Wert.
    Also auch für den kleineren Geldbeutel geeignet.


    Wenn es auch etwas mehr kosten darf, kann ich nur den Volvo V 70 empfehlen (kommt jetzt von Volvo bald neu raus, d.h. entweder den Neuwagen für über E 35.000 oder dann einen Gebrauchten vom alten Modell)


    Ich bin das Auto auch mal gefahren, sehr sicher, fährt sich super auf lange Strecken, viel Platz für die Mitfahrer auf der hinteren Bank und einen sehr großen Kofferraum - man kann also auch mit Mensch UND Hund verreisen.


    Wirklich super für Hundebesitzer


    lg
    Karin und Spike

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!