Auto für zwei große hunde

  • Zitat

    Fee, das kann ich verstehen.
    Wir haben einen Honda Civic:


    der ist auch nicht grade wirklich praktisch


    OT: *seiba* abba er sieht WIRKLICH nett aus...

  • Wir bzw. mein Freund denn ich hab ja keinen Führerschein fährt den Kangoo.


    Unsere Aussie/Border passen samt Einkäufen oder Urlaubsgepäck da bequem rein allerdings brauchen wir den auch nur als 2Sitzer die Rückbank ist also umgeklappt.


    Okay Einkäufe könnte man auch auf die Rückbank stellen, Platz haben die zwei auch so.

  • Hunde und Auto, das ist so ne Sache. Wir haben für unsere Hunde (Beauceron und Husky) den Ford Mondeo Kombi und ich kann sagen, dass der Kofferaum jede Menge Platz für die beiden bietet!
    Letztes Jahr sind wir mit den Hunden in die Bretagne gereist (mit Auto) und beide hatten genug Platz um sich langgestreckt im Kofferraum breit zu machen!


    Liebe Grüße

  • Wir fahren einen X3, da ist wirklich viiiel Platz, hoch ist er auch (Fräulein Kirin kann sich problemlos aufsetzen und an der Kreuzung den Hintermann abchecken ;) ) , und man kann ein Netz zum "Passagierraum" hochziehen. Fürs Verreisen mit Hundi ein Superauto, aber verbraucht auch wahnsinnig viel Benzin :/

  • Wir haben einen Fiat Marea Kombi, da gingen auch unsere 3 zusammen rein. Ist sehr praktisch, denn man kann sozusagen die Stoßstange noch runterklappen, da war das Einsteigen auch für ältere Herrschaften superbequem. Bei größeren Reisen war das Gepäck im Kofferraum und die Hunde auf dem Rücksitz. Allerdings war der Fußraum dann mit Gepäck zugestellt, damit der Kleine nicht unter den Sitz purzelte...


    Gruß
    hamster

  • Zitat


    danke erstmal für die vielen antworten!
    ich wühle mich nun durch die ganzen auto-seiten :???:


    ich glaube, ich hätte am liebsten einen kombi,obwohl ganz eindeutig ein van den meisten platz bietet.
    aber als noch recht junger single würde ich mir komisch vorkommen,wenn ich mit nem van rumkutschiere (ja,ich habe ein imageproblem:das auto soll zumindest noch etwas cool sein) :erwachsen:


    man mag es kaum glauben, aber meine knutsch-kugel (a-mercedes) ist ein... VAN!! tadaaaa!! hätte ich ja selber nie gedacht - aber der fachmann hat's gesagt.
    und ob nun im van tatsächlich so viel mehr platz drinne ist... ich mag das anzweifeln. habe bisher gefahren: passat kombi, golf kombi, C5 Jeep, omega (limou), vito, vw t5, E-kombi mercedes. klar, vans und buss sind höher - aber kannst ja auf den hund nicht noch was draufpacken. und aufn bus noch ne box?? och nö. auch mit nem hänger zu fahren ist nicht das "non-stop-ultra".
    aber den wirklich allermeisten platz (für 5 erwachsene samt klüngel bzw. hund) bietet meiner meinung nach der e-kombi von benz. das ist ein raumwunder! aber eben nicht so hoch wie ein van/bus. mein vater fährt nun einen sharan: auch nicht schlecht, aber ein ausgesprochener schluckspecht!!
    das sind so meine persönlichen erfahrungen.
    mit japanern, italienern oder franzosen kann ich nicht dienen, die werden bei uns nicht gekauft (wir lieben die deutschen... :???: )
    ausnahme: ein waschechter jeep (also wirklich DIE marke!) aber ob das mit dem einstieg was gutes für unseren hund ist? die wird ja auch mal älter (wie ich auch) und dann über 40 kilo reinwuchten?? :shocked:


    mein traumauto - trotz hund!! - wäre ein mini-cooper cabrio.
    hund bekäme dann ne brille auf...


    hat jemand (schon) erfahrung mit cabrio incl. hund???

  • Hallo Ulli :winken:
    Ich hab auch ein Cabrio, allerdings fahre ich nur hin und wieder mit den Hunden und den Cabrios (Zweitwagen).


    Cabrio und Hunde hat schon ein paar etliche Nachteile:


    - die Hundeaugen bekommen einen Zug und können sich leicht entzünden, deshalb lieber ne Brille anziehen und daran am besten sehr früh gewöhnen (ich hab das leider versäumt :/ )
    - bei zu starker Hitze gibts schnell nen Sonnenbrand, ohne das du das als Fahrer merkst
    - richtig gesichert ist dein Hund bei einem evtl. Crash natürlich auch nicht richtig


    Wo setzt du den Hund hin? Vorne oder Hinten? Ich hab gleich zwei
    Setzt du Hund nach hinten hast du ihn nicht so gut unter Kontrolle
    Setzt du ihn nach vorne ist das auch nicht so das wahre.
    Stelle dir vor dein Wautz bekommt den Airback ins Gesicht geknallt? (er wird sich dann nie wieder in ein Auto setzen)


    Wir beide haben große Hunde - da hat man natürlich mehr Probleme als bei kleinen Fusshupen, die man evtl. mit dem Windshott schützen kann
    - wenn mein Dai-yu im Cabrio sitzt, schaut er mit dem halben Kopf über die Windschutzscheibe! :lachtot:
    Was natürlich auch nicht prikelnd für die Ohren ist - Ohrenentzündung vorprogramiert!


    Alles in allem, kann man natürlich schon ab und an mit dem Cabrio unterwegs sein, du solltest aber genau drauf achten
    - nur begrenzte Zeit offen zu fahren
    - langsam & vorsichtig


    Im übrigen, finde ich nicht, das ein Cabrio keine geeignetes tägliches Fortbewegungsmittel für einen Hund ist!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!