Plötzlich knurrt er Menschen an (fell sträubt sich) WARUM?

  • Hallo ich habe schon einmal geschrieben doch leider wenig antworten bekommen.


    Das Problem:


    Mein Hund jetzt ca. 1,5 jahre alt knurr Menschen an wo er nicht kennt oder auch schon kennengelernt hat.


    -Auf dem geburtstag meiner Mutter war die 1. situation bei einer person angeknurrt und angebellt, hat sie nicht mehr aus den augen gelassen


    - vor 3 wochen eine Freundin wo angst vor hunden hat hat sich überwunden mein Hund zu streicheln er hat sie angeschaut und geknurrt haare gestellt (wenn sie bei uns ist und sie beachtet ihn nicht ist all es ok!)


    - Heute vor 30 min eine gute Freundin (Susi) von mir ist mit ihrer Freundin (Birgit) zu mir gekommen am anfang hat er alle begrüßt doch dann knurrte er die Birgitt an, mn
    muss sagen er hat Birgit noch nie gesehen


    Aber warum macht er das?


    Er wurde von uns nie schlecht behandet sind immer in die huschu gegangen, er liebt seine Menschen wo er kennt doch die wo er nicht kennt NO CHANCE aber nicht bei jedem WARUM?


    Haben ihn seit anfang an und hat immer sozialen kontakt!


    Bin echt verzweifelt weil ich nicht weiß warum und wer uns helfen kann

  • Hallo,


    waren das die einzigen drei Situationen oder waren die nur beispielhaft von Dir genannt worden? Und was ist es denn für ein Knurren, denn da gibt es eine ganze Bandbreite von Unterschieden, d.h. wie z.B. ist seine sonstige Körperhaltung und Verhalten?


    Zu guter Letzt: Kannst Du noch den Link zu Deinem anderen Post reinstellen?

  • Hm, schwierige Frage, wenn man den Hund bei seinem unerwünschten Verhalten nicht beobachten kann. Mein erster Gedanke war, ob die Personen, die er anknurrt, ihm vielleicht zu intensiv in die Augen starren... Aber Du gehst ja auch mit ihm zur Hundeschule, deshalb kennst Du dieses Thema bestimmt und kannst diesen Punkt ausschließen. Vielleicht bist Du auch in solchen Situationen schon innerlich angespannt ("Hoffentlich knurrt er jetzt nicht") - diese Unsicherheit merkt Dein Hund natürlich sofort und übernimmt seinen vermeintlichen Job ("Oh, Frauchen ist irgendwie schräg drauf, da pass ich mal lieber gut auf"). Ferndiagnose ist bei diesem Thema fast unmöglich - mir fallen im Moment nur diese beiden Sachen an, aber ich werde nochmal drüber nachdenken... Ach ja: DEIN Job ist es zuallererst, wenn Du die Ursachen für sein Verhalten nicht erkennen kannst, solche Situationen zu vermeiden. D. h. wenn Besuch kommt, die Besucher bitten, Deinen Hund zu ignorieren und dem Hund einen sicheren Platz anbieten, an dem er vorerst bleiben soll (aber ihn nicht in ein anderes Zimmer sperren). Könnte sein, dass er, wenn der Besuch dann eine Weile da ist (ca. 20 Minuten), dann merkt, dass Du gut drauf bist, den "Eindringling" magst und er somit keinen Job zu machen braucht. Dann könntest Du ihm mit ruhiger Stimme das Auflösungszeichen geben. Eventuell geht er von sich aus entspannt auf Deinen Besuch zu oder er sucht nur Deine Nähe, was ja auch OK ist. Er MUSS sich ja nicht von jedem anfassen lassen.


    LG Simone mit Balko

  • Ich kann Happyday nur zustimmen. Die Hündin meiner Mutter z.B. knurrt auch vorbeugend, wenn sie jemand Fremdes anstarrt oder sie sich von einer Situation überfordert fühlt und den Eindruck hat, dass meine Mutter selbst auch unsicher ist. Am besten, du holst dir einen wirklich guten Hundetrainer ins Haus, der sich dein Verhalten im Kontext mit dem deines Hundes anschaut. Wichtig wird vermutlich sein, dass du deinem Hund so viel Sicherheit vermitteln kannst, dass er knurren nicht mehr für nötig hält. Aber auch ich denke, dass ein Hund sich nicht von jedem Fremden anfassen lassen muss. Und wenn dein Hund unsicher ist und deine Freundin auch, ist das eine denkbar ungünstige Konstellation, da war knurren schon fast vorprogrammiert.
    Mit anderen Worten: Ich tippe auf Überforderung, die sich in anknurren (Flucht nach vorn äußert), weil dein Hund sich nicht anders zu helfen weiß und dir nicht die nötige Kompetenz zutraut. Da können wenige Signale deinerseits schon helfen, die dir ein guter Trainer in der Situation zeigen kann.

  • Hallo,


    ein ähnliches Problem habe ich mit meinem Hund auch. Nur, dass wir das Problem nicht mit Besuchern zu Hause haben, sondern draussen, vorwiegend mit anderen Hunden und zwischendurch auch mit Passanten und Radfahrern. Ich mache jetzt grad mit Lucky ein intensives Training in unserer Huschu. Vermutlich geht es Dir nach diesen Vorfällen wie mir, Du bist angespannt, sobald Du auch nur vermutest, es könnte wieder zu solch einem Vorfall kommen. Ich arbeite jetzt eigentlich vorwiegend an mir! Ich versuche, trotz meiner "Angst", dass Lucky wieder das unerwünschte Verhalten zeigt, ruhig und souverän zu bleiben. Es ist nicht einfach, aber ich merke schon erste Erfolge bei meinem Hund. Selbst wenn er wieder Personen oder andere Hunde so anknurrt und anbellt, so lässt er sich jetzt doch relativ zügig wieder unter Kontrolle bringen. Offensichtlich spürt er, dass ich nicht mehr so angespannt bin, wenn uns Personen und/oder Hunde begegnen. Was unsere Trainerin bei Lucky festgestellt hat ist: er reagiert erhelbich ruhiger, wenn ich ihn in kritischen Situationen ins "Sitz" oder ins "Platz" bringe.


    Das Wichtigste und auch das Schwierigste in diesen kritischen Situationen ist: Du musst ruhig und entspannt bleiben Und glaub mir, ich weiß wie schwer das ist, denn ich bin grad in der gleichen Situation wie Du.


    Liebe Grüße


    Ulrike und Lucky

  • Hallo da sind die einzigsten male bei ihm gewesen, ich ahbe gar nicht an das knurren gedacht nur wo sie mich ansprach warum knurrt dein hund und kuckt mich so komisch an?


    er knurrt so leise, zähne zeigen tut er nicht!

  • Zitat

    Hallo da sind die einzigsten male bei ihm gewesen, ich ahbe gar nicht an das knurren gedacht nur wo sie mich ansprach warum knurrt dein hund und kuckt mich so komisch an?


    er knurrt so leise, zähne zeigen tut er nicht!


    In diesem Fall würde ich die Situation(en) vorerst nicht überbewerten. Ich denke mal, das war eher ein Knurren besser gesagt leises Grummeln nach dem Motto "Hey, hier verhält sich aber ein Mensch ziemlich komisch", wie z.B. bei Deiner Freundin, die Angst vor Hunden hat.


    Wenn dem so ist, dann ist ein vollkommenes Ignorieren allerseits wahrscheinlich angesagt, um dem Hund klar zu machen, dass alles genau so in Ordnung ist und er sich keine Sorgen zu machen braucht. Auch ein spontaner Situationswechsel, z.B. dass Du mit Deiner guten Freundin Susi und dem Hund einen gemeinsamen Spaziergang mit Rumtollen veranstaltest, könnte die Lage entspannen.


    Allerdings würde ich den Hund (nur aus dem Augenwinkel und ohne Vorbehalt, er könnte ja gleich wieder knurren) weiterhin beobachten und genau analysieren, wann, warum und wie das Knurren zustande kommt und sich die Menschen (inkl. Dir) und er sich verhalten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!