• Hallo Ulrike,


    von einem Kauf in der Zoohandlung kann ich dir nur abraten. Weibchen sind dort oft trächtig, weil manche meinen daß "so" junge Ratten keine Babys bekommen können.


    Ratten werden ab 4,5 WO. geschlechtreif, die meisten in der Zoo handlung sind so 6 Wo. also ist die Gefahr sehr groß.


    JA, Ratten werden sehr zahm, WENN man sich mit ihnen beschäftigt. Sie sind wie kleine Hunde, fordern Aufmerksamkeit und belohnen den Halter mit viel Liebe und Vertrauen.


    Da Ratten revierbezogene und neophobische Tiere sind, gehören sie nicht (wie Hunde ) nach Draussen. Auch gelegentliche Treffs mit rudelfremden Ratten (z.B. Ratten von einer Freundin kommen zu besuch) endet meist in Beissereien, manchmal auch tödlich. Auf jeden Fall ist es für alle Tiere Stress pur. Also abzuraten


    Ratten brauchen einen sehr großen Käfig. Für zwei Tiere (egal ob jung oder alt) ist ein Mindestmass von 80b x 50t x 80h, besser 100 x 50 x 100 cm. Je größer desto besser. Die Höhe von 80 cm darf nicht unterschritten werden.


    Der Käfig sollte mit mehreren Etagen ausgestattet sein. Ratten brauchen Lauffläche und nicht diese lächerlichen Ecketagen aus dem Zoohandel. Oben kommt das Schlafzimmer (Haus + Hängematte) in die Mitte das Wohzimmer (Verstecke, Klettermöglichkeit, Spielzeug) und unten Speisezimmer (Näpfe).


    Ich empfehle auf jede Etage eine (Kaninchen)Kloecke, man hat große Chance, daß die Tiere wenigstens zum Teil stubenrein werden.


    Nicht alles was beim Zoohandel als Rattenfutter angeboten wird, eignet sich tatsächlich für Ratten.


    Auf jeden Fall ist weder Hamster noch Meerschweifutter für Ratten geeignet.


    Neben dem großen Käfig brauchen die Ratten tägl. Auslauf. Man kann das Zimmer "rattensicher" (Kabel etc.) machen oder mit Absperrwänden Teil des Raumes absperren.


    Die Höhe der Absperrung sollte 80 cm sein, es gibt aber einige Ratten die auch diese Höhe mit Leichtigkeit überspringen, daher nie ohne Aufsicht rauslassen.


    Ratten nagen viel an, also Vorsicht bei liegenlassenen Sachen oder Fußleisten!


    Ob Männchen oder ob Weibchen? Gute Frage!


    Ratten markieren unabhängig vom Geschlecht, es ist also eher dem Charakterzug (Dominanz, Rangordnung) zuzuschreiben, ob eine RAtte viel markiert oder wenig.


    Männchen riechen ANDERS als Weibchen, aber ob es stärker ist, ist von dem einzelnen Tier abhängig.


    Weibchen sind kleiner, agiler, sind eher was fürs Auge (aber nicht soo wie die Renner und es gibt natürlich Ausnahmen). Männchen sind größer, sind bis ca. 6 Mon auch agil, dann werden sie ruhiger und mutieren oft zu Couchpotetos und Schmusetiger.


    Tiere, die sich z.B. von Geburt kennen, vertragen sich i.d.R. gut. Allerdings kommen sie im Alter von 6-9 Mon. in die Flegelphase, wo es auch ordentlich krachen kann (bei beiden Geschlechtern). Solche Fälle passieren wenn man z.B. bei einem Duo zwei dominante "erwischt" hat.


    Ratten haben kein Welpenschutz, also sollte man Intergration von Welpen unter 8 Wo. ablehnen. Man sollte auch niemals eineinzelnes Welpi zu einen "großen" intergrieren. Welpen sollten immer mind. zu zweit abgegeben werden.


    Falls du dich entscheidest, dir Ratten zu holen, wende dich an einen der mehreren Rattenforen. Jedes davon hat eine eigene Notfallvermittlung, wo häufig auch welpen aus unüberlegten Zooladenkäufen von schwangeren Weibchen vermittelt werden. Die Vermittlung ist meist super organisiert, zur Not wir auch ein Transport zu dir gemacht, wenn keine Rattis in der Nähe sind.


    Bevor du Ratten aufnimmst, solltest du im Klaren sein, daß Ratten billig in Anschaffung, aber recht teuer in der Haltung sind. Ratten werden häufig krank und TA ist recht teuer.


    Ihre Lebenserwartung ist 2-2,5 Jahre, gelegentlich, bei sehr guter Haltung (keine Überfütterung, hochwertiges Futter, stressfreie Umgebung) und viel Glück bei der vererbten Genen (geringe Prädisposition für Tumore etc) werden die Rattis auch über 3 Jahre alt.


    Aus meiner eigenen langjärigen Erfahrung leiden Männchen weniger an Tumoren, aber wenn sie welche bekommen, sind sie oft inoperabell.


    Bei Weibchen sind die Häufigsten Mammatumore und Tumore am Lymphknoten.


    Häufige Erkrankung beider Geschlechter ist der "grippaler Infekt", der ohne Behandlung schnell (2-3 Tage) zu Lungenentzündung wird.


    Um vorzubeugen, sollte man Ratten keinen Luftzug aussetzen, keine Sägespäne als Streu verwenden, sondern Leinen oder Hanfstreu (da staubarm), für gute Luftzirkulation im Käfig sorgen (kein Aquarium/Terrarium), damit die Tiere den Amoniak aus dem Urin nicht einatmen (auch gute Käfighygene).


    Ich glaube, fürs Erste reicht es :D


    Wenn du weitere Fragenm hast, her damit ;)


    LG, Luisa


    P.S. Der ausgesuchte Käfig eignet ich überhaupt nicht für Ratten. der Jenny-Käfig von Ferplast ist das Mindeste. Melde dich in einer der Foren an und frag nach einem gebrauchten Käfig. Die werden schon für 30-40 € abgegeben, oft mit Einrichtung!

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Ratten* Dort wird jeder fündig!


    • Ich würde dir auch zu einer Vogelvoliere (schreibt man das so?) raten. Unser Käfig ist auch von ebay...und etwas über nen Meter hoch, um die 80 breit und um die 40 Tief. Haben aber natürlich noch freilauf. Hamsterrad ist gaaanz schlecht, da sie sich am Schwanz damit verletzen können.
      Wie die anderen schon sagten, werden Raten leider nur etwa 2-3 Jahre alt...und neigen oft zu Tumoren.
      Meine Ratten waren auch immer stubenrein und sind den ganzen Tag freigelaufen ob ich nun da war oder nicht...angenagt haben sie nie etwas...mit den jetzigen geht das leider noch nicht, da die Fenja noch nicht ganz an die beiden gewöhnt ist. Soll sich aber noch ändern.
      Also unsere buddeln seeehr gerne...und mit Fenja sind sie ein Dreamteam...Rosa und Josy buddeln, schmeißen das Streu raus, und Fenja verteilts in der Wohnung :D Ab heute gibts Pellets. Haben schön blöd geguggt :D Ja leider haben viele Ratten allergien, deshalb musst du gucken ob sie das Holzstreu vertragen. Unsere hatten damit keine Probleme.
      Meine Ratten früher hatten zum buddeln und "sich drin sulen" immer ein schälchen Vogelsand oder Chinchillasand mit ihm Käfig, das fanden sie ganz toll. Leider is das auch ne gewisse Sauerei *gg* Im Sommer wenns in der Wohnung arg warm war, hab ich ihnen ein Schälchen mit etwas Wasser (nicht zu kalt) reingestellt...das fanden sie auch prima...und bald ist das Schälchen leer und die Wohnung nass :D Aber es darf nicht ziehen sonst droht eine Erkältung oder Lungenenzündung.


      Zum Nagen sind übrigens Obstbaumzweige gern gesehn...und Gänseblümchen und frischer, junger Löwenzahn, Mehlwürmer auch. Das sind dann ganz besondere Leckerbissen.
      Nicht füttern soll man Kohl (der bläht) und nicht zu viele Nüsse, denn sie sind sehr fett. Aber ab und an ist das in Ordnung.


      Es gibt soweit ich weiß auch Rattenzüchter...außer denen, Tierheim und beim Fressnapf am schwarzen Brett von Privat, hab ich im Moment keine Ahnung wo du sonst noch welche bekommen kannst.


      LG Laura

    • hi,
      die integration neuer ratten zu einergruppe ist schwieri aber nicht unmöglich, auch bei jungen tieren, man muss sich halt nur lange zeit lassen, bei einem fall von mir hat es ca 20 tage gedauert dann waren sie unzertrennlich,
      ratten sind sehr sozial, lieber freunden sie sich an als allein zu sein, aber man muss wirklich vorsichtig sein...


      bei mir ist nie was der integrierten ratte passiert, aber ich hab mir meist sehr viel zeit gelassen, das gute daran, dann gewöhnt sich die neue ratte zuerst an den menschen...


      das mit dem rausnehmen, da geb ich euch recht, bei mir ist es anfangs aus unwissenheit geschehen, aber sie wurden nicht rumetragen, sondern an einem windstilllen sommertag in den garten genommen, ich würds jetzt nicht mehr tun, habt ihr recht.

    • Huhu.


      Da bin ich ja echt froh über eure Tips! Ich dachte der Käfig wäre groß :???: Na dann werd ich mich wohl doch mal in nem Rattenforum anmelden... Und nach dem Jenny Käfig werd ich gleich mal ebayen :D
      In einer Zoohandlung will ich wie gesagt auf keinen Fall kaufen. In unserem Fressnapf gibt es sowieso keine und in der Handlung, in der ich die Rattis gesehen habe, haben Männlein und Weiblein alle zusammengewohnt und sahen mir sehr apathisch aus. Ausserdem waren sie in einem Glasterrarium :/


      Also:
      1. großer Käfig
      2. verbindung zum Terrarium
      3. kein Streu sondern Pellets
      4. nicht im Zug stehen
      5. mehrere Etagen und Hängematten
      6. viel Frischfutter
      7. Abtrennung für Freilauf (Kann aber bei uns auch in der Küche sein, da gibt es keine Schlupf und Verschwindemöglichkeiten)


      Fehlt noch was? Führt mir die Liste gern weiter :D


      Brauchen Ratten ein Sandbad? Wie ist das mit einem "Schwimmbecken"? Ratten können auch schwimmen oder? Machen sie das gern?


      LG Ulrike - die immer begeisterter von den kleinen Nagern wird =)

    • Also zu Ratten...ich hatte selber auch drei Mädels. :)
      Aber zu Dir erstmal...ich will Dir nicht zu nahe treten, aber reichen Dir Deine Hunde und Rennis nicht schon? Was ich mitgekriegt habe, isses zZ eh nicht so die gute Zeit, um sich neue Verantwortung ins Haus zu holen?!
      1. Es könnte Probleme mit Deinen Schwiegereltern geben
      2. Werden Ratten leider wirklich sehr oft sehr krank...Tumore zu entfernen etc. kostet auch (ein paar) hundert Euro, ihr habt ja auch noch Euch und Eure Hunde zu versorgen
      3. Rennis sind wirklich ein gefundenes Fressen für Ratten. Wollt ihr nich einfach warten bis nach den Mäuschens? Dann habt ihr mehr Zeit und Platz und könnt Euch voll auf die Ratten einlassen?


      Naja, also wenn Du meinst die drei Punkte sind keine dann kann ich nur sagen: Ratten sind sooooo coole Haustiere!:-)
      Mädels riechen auch und markieren zB die Haut, dh viele kleine Tröpfchens, wenn sie über die Haut kriechen. Ich hatte ausserdem mal einen Bock in Pflege. Im Vergleich zu meinen war der auch wesentlich ruhiger und "schmusiger", dh er hat halt auf einem geschlafen. Bei den Mädels war immer Aktion angesagt, nur wenn wirklich sein musste blieben sie bei einem. Aber streicheln und scherzen konnte man alle. Meine Mädels haben allerdings auch so Einiges kaputt genagt bze gekriegt....Klamotten, Bücher, Holzmöbel, Kabel (keine wo Strom dran war!, für Kabel kann ich aber wirklich "Marderschutzschläuche bzw so Kabelrohre empfehlen!!!), Stofftiere, Blumen ausgewühlt, Radiergummi, Holzstifte....


      Das tolle an Ratten ist, dass sie superintelligent, anhänglich, neugierig und verspielt sind. Meine haben auch auf ihren Namen gehört, konnten so ein paar kleine Tricks, das tollste war zB den Ring von meinem Figer abziehen. Man kann sich endlos mit Ihnen beschäftigen...Papmachezeug (ohne Kleber, nur Klopapier, das nass zusammenbebastelt wird zB) bauen, Klo und Küchenrollen präparieren, aus Ästen Zeug bauen, Hängematten bauen - sind übrigens auch sehr beliebt, etc....


      Das traurige ist eben, dass sie ab einem Jahr idR schon krank werden und dann mit max 4 Jahren sterben. (Ich will jetzt erstmal keine Sorgen mehr wegen immer kranker Ratten und sterbender Ratten, deswegen hab ich zZ auch keine mehr)
      Meine sind alle so um die drei geworden. 2 davon hatten schlimme Atemwegsprobleme. Die eine aufgrund einer Herzschwäche, welche wir aber dank Entwässerungs- und Herzmitteln in den Griff bekommen haben. Die andere war Kyra - ein Wusel ;-), die leider aufgrund ihrer schlimmen Lunge gestorben ist. Und die dritte hatte am Ende 2 o 3 Tumore (nachdem ihr schon dreimal vorher Tumore entfernt wurden), die inoperabel waren bzw sie einfach zu alt und gebrechlich für eine Op war.


      In den Garten bzw mit mir auf die Terasse durften meine auch. Ich denke nicht, dass da eine Lungenentzündung vorprogrammiert ist. Natürlich nur bei gutem Wetter und ohne Zug abzukriegen. Da sie ja so Atemwegsempfindlich sind, denke ich, dass es eher günstig ist, wenn sie so viel wie möglich nicht in staubigen Streu (auch Pellets bestehen aus staubigen Holzspänen oder Stroh) leben müssen.


      Terrarium ist bestimmt gut zum Spieln einzurichten, allerdings kriegen RAtten ganz gern was mit von der Umgebung und klettern gerne an den Stangen rum. Den ebay Käfig find ich zu klein.
      Umso größer, umso besser!!!
      Schau mal unter Hörnchen o Rattenkäfig bei Zooplus zB zumindest der hier:
      http://www.zooplus.de/app/WebObjects/ZooShop.woa


      Rattige Grüße :o)


      PS: Also meine haben Wasser gehasst, theoretisch können RAtten aber schwimmen. Dafür fanden sie Sand baden, aber super interessant. Pinienzapfen knacken ist auch ne Beschäftigung oder es gibt für Frettchen/Hunde so Futterbälle - das fanden meine auch total toll.

    • Hi,


      ich hatte zwei Böcke. Schlaue kleine Mistviecher.
      Ich hatte damals ein Appartment und habe dieses Rattensicher gestaltet.
      Die zwei sind eigentlich nur zum Geschäft-machen , schlafen und fressen in den Käfig. Ansonsten waren sie draussen wenn ich zuhause war.
      Ich hatte keinerlei Einstreu oder Pellets. Der Käfig war sehr groß, und auf dem Boden waren sie nur zum pieseln(in Toilette), aber ich bin auf die Idee gekommen den zwein Küchenrolle unten hinzulegen( nicht zerrissen, am Stück). Die zwei haben es geliebt die Küchenrolle(kein Zeitungspapier wegen Druckerschwärze) in ihr Haus zu tragen und zu zerrupfen. Die haben richtige Nester gebaut, machen Ratten sehr gerne.
      Handzahm hab ich sie bekommen indem ich einen Pulli mit weiten Ärmeln anhatte und Hartgekochtes Ei in den Ärmel getan hab. Ärmel an Käfig gehalten und schwups waren sie drin,manchmal beide auf einmal.
      Kartons mögen sie gerne, Ratten bungern gern.Was ich da alles gefunden hab!!
      Ach ja, die Kücherolle hab ich auch in der Wohnung verteilt und die Zwei haben diese akribisch eingesammelt(Packratten :D )
      Schade, als die Zwei gestorben sind wollt ich den geilen Käfig mit allerlei Zubehör verkaufen, keiner wollte. Habe diesen schließlich im Tierheim abgegeben.
      Ich persönlich werde keine Ratten mehr halten, habe mein Herz an diese Tiere verloren....sie leben einfach zu kurz. Ich kann damit nicht umgehn.



      Thomas


      PS: Zur Info:hatte mal gelesen das Vogelsand für die empfindlichen Pfötchen der Hausratten nicht gut ist.

    • Huhu,


      Ulrike87:


      Zitat

      ....
      2. verbindung zum Terrarium
      ...


      Ein Terrarium ist auch als Spielzimmer ungeeignet für Ratten. Ratten markieren ihre gesamte Umgebung und in solchen "geschlossenen" Räumen kann der Amoniak nicht entweichen.


      Und ja, auch dieses bißchen schadet den Lungen erheblich!


      Zitat

      Brauchen Ratten ein Sandbad?


      Nein. Ratten betreiben keine Fellpflege mittels Sandbad wie die Chinis. Klar, die graben gerne drin, der Staub der darin entsteht ist für Ratten gesundheitschädlich


      Zitat

      Ratten können auch schwimmen oder? Machen sie das gern?


      Die meisten Ratten sind wie Katzen wasserscheu, auch wenn sie schwimmen können.


      Manche Rattis kann man im Sommer mit einem Pool (flache und schwere Blumenschalle, max 4-5 cm Wasser) im Auslauf beglücken. Manche können nach drin versenkten Leckerchen (Mais, Gurkenstückchen etc.) fischen, sieht putzig aus.


      Werden die Ratten nass, sollte man sie gründlich abrubbeln und dann zum trocken luftzugfrei setzen.


      Ulrike, ich kenne deine persönlichen Verhältnisse nicht, daher möchte ich mir keinen Urteil bilden. Allerdings hat KyraWusel recht!


      Ratten sind nicht nur Beutetiere für größere Jäger, sie jagen auch leidenschaftlich gerne selber. Rennmäuse sind da genau passende HAppen .


      Von der Haltung beider Tierarten in einem Raum kann ich nur abraten. Denn es passiert immer mal, daß eine Art mal ausbricht. Die Folgen sind meist erschreckend, im besten Fall muß ein Tier ohne Gliedmassen leben oder büsst ein Auge oder den Schwanz ein.


      Allein schon daß die Tiere sich dauernd riechen ist für beide! purer Streß!


      KyraWusel:

      Zitat

      In den Garten bzw mit mir auf die Terasse durften meine auch. Ich denke nicht, dass da eine Lungenentzündung vorprogrammiert ist.


      Auch wenn die Erkältungsgefahr nicht von der Hand zu weisen ist, gibt es andere entscheidende Gründe, warum Ratten nicht nach Draussen sollten.


      Jeder vernünftiger Tierhalter lässt seine Freigänger (egal welche Tierart) impfen!


      Nicht um sonst wird sich im anderen Thread darüber aufgeret, daß ein 8 wo. alter Welpe noch nicht geimpt ist!


      Ratten können an ALLEN Krankheiten der Hunde und der Katzen erkranken. Leider gibt es für sie keine geeigneten Impfstoffe.


      Und auch im heimischen Garten laufen "Wildtiere" (Vögel, Marder, Eichhörnchen, Mäuse, Wildratten) oder z.B. mal ein Freigängerkater über den Rasen und hinterlassen hier und da Ansteckungsgefahren von Infektionskrankheiten.


      Und die Vielzahl an Parasiten ist auch nicht zu verachten, von Hautmilben bis zu Würmern.


      Daher gibt es nur einen Grund für einen Ratti draussen zu sein: Auf dem weg zu einem TA, in einer geschlossenen Transportbox.


      LG, Luisa

    • Brauchen tun sie das Sandbad nicht. Aber viele Ratten mögen es.
      Schwimmbecken muss nicht sein...wie gesagt, ich hatte es nur drin, wenn es extrem warm war und ich gemerkt habe, es tut ihnen auch nicht gut.
      Ratten können schwimmen, machen es aber nicht gerne. Ich hab auch nur soviel Wasser rein, das sie drin stehen können, eben die Pfötchen nass werden. Zum erfrischen. Sie plantschen da gerne drin :^^:


      Zitat

      PS: Zur Info:hatte mal gelesen das Vogelsand für die empfindlichen Pfötchen der Hausratten nicht gut ist.


      Das ist quatsch ;) Es muss halt weicher, dünner Sand sein...dann tut das nicht weh an den Pfoten. Eben Chinchillasand oder Vogelsand wo keine Muschelstückchen drin sind (die schneiden). Hab den Tipp von meinem TA :D

    • Huhu Schäferwuff,


      ich zitiere mich einfach selbst:


      Zitat

      Nein. Ratten betreiben keine Fellpflege mittels Sandbad wie die Chinis. Klar, die graben gerne drin, der Staub der darin entsteht ist für Ratten gesundheitschädlich


      Übrigens, je feiner der Sand, desto besser setzt er sich in den Bronchien ab. Ist daher dringens davon abzuraten.


      Du gibst deinen Hund auch nicht etwas, was er gern mag, es aber ihm schadet(z.B. Schoki), oder?


      LG, Luisa

    • Hallo!


      Ich habe auch Ratten. Allerdings sind die nicht ganz so putzig. :D Wieviele es sind, kann ich auch nicht sagen, weil sie sich ziemlich unkontrolliert vermehren und selten gemeinsam ihren Bau verlassen. Sie leben im Dämmmaterial unserer Gartenhütte, die nahe an einem Bach steht und haben sich mittlerweile schon durch den Holzboden gefressen! :shocked:


      Weiss vielleicht zufällig jemand von Euch, wie ich die auf humane Weise wieder loswerde? Bei Google finde ich nur Gift als Lösung, was ich eigentlich nicht einsetzen wollte...


      PS: Alle Anreize wie z. B. Rasensamen habe ich natürlich schon aus der Hütte entfernt und Essensreste lassen wir sowieso nie liegen.


      LG, Tanja

      • Neu

      Lassie Tierversicherung

      Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!

      • Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
      • Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
      • Bis zu 140 € Vorsorgebudget
      • 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
      • Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App

      Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!

      >> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<

      Jetzt mitmachen!

      Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!