Anti Stress Programm

  • Hallo Zusammen!


    Meine Labrador/Deutsch-Kurzhaar Hündin (5 Monate) ist absolut hyperaktiv. Sie kann noch so kaputt sein, sobald ich mich bewege läuft sie hinterher. Auch beim umhertollen mit anderen Hunden findet Sie kein Ende. Tagsüber habe ich Sie im Büro dabei (wo für Sie natürlich nicht so viel Action angesagt ist). Hier ist sie schon ruhiger geworden und läuft mir nicht ständig hinterher.


    Wie kann ich Sie zu mehr Ruhe bewegen? Im Zimmer anbinden?

    • Neu

    Hi


    hast du hier Anti Stress Programm* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ja, anbinden ist eine Möglichkeit, ein Zimmerkennel eine weitere.


      Zusätzlich kannst du ein Entspannungssignal konditionieren (wie das geht findest Du über "Suchen" - ich habe das hier schon mehrfach beschrieben) und ein "Geh auf Deine Decke" einüben.

    • Wo ist das Problem?


      Mein Hund läuft mir auch dauernd hinterher.


      Wenn ich das nicht will, schicke ich ihn in den Korb oder sage "Sitz - Bleib". Dann bleibt der Hund, wo er ist.


      Ist doch ganz einfach, oder?


      Gruß
      M.

    • Hallo



      Ich glaube, Du hattest noch nie einen durchgeknallten Hund, denn sonst würdest Du durchaus ein Problem erkennen.


      Wenn ich so an meine Hündin denke, da geht es auch nicht ums Hinterherlaufen. Es ist einfach diese permanente Unruhe, dieses nicht entspannen können, einfach permanent unter Stom stehen.


      Manche Hunde muß man einfach zum Schlafen zwingen. Uns hat der Zimmerkennel sehr gute Dienste geleistet.
      Ansonsten drauf achten, daß der Hund vor allem vom Kopf her müde gmacht wird, Hektik vermeiden, beim Spielen nicht noch zusätzlich aufputschen, also Ballspiele und schnelle Sachen eher meiden. Bei dem relativ jungen Hund kann die Unruhe auch von einer Überforderung kommen. D.h. der Hund hat ständig Streß, kann irgendwelche Eindrücke gar nicht verarbeiten, hat also ständig einen total hohen Adrenalinspiegel. Oder es ist tatsächlich eine dumme Angewohnheit oder eine Unsicherheit.
      Ich würde mal drauf achten, ob der Hund ständig so unruhig ist, oder ob gewisse Dinge vorausgegangen sind: Hundeschule, spielen mit anderen Hunden, Besuch, Ausflüge.


      Grüße Christine

    • Nimm dir einfach mal etwas Zeit.


      Lege dich mit dem Hund auf den Boden und bleibt beide einfach Körper an Körper liegen. Anfänglich könnte es sein, dass du sie da noch etwas festhalten muss, aber mit der Zeit wird sie sicherlich ruhig.


      Dabei aber nicht wild überall streicheln sondern an einer Stelle (evtl. Bauch) kleine langsame kreisende Bewegungen machen.


      Ruhig mehrmals am Tag, wenn möglich.

    • Mmh... Labradormischling... fallen mir immer wieder ganz unbeabsichtigt als ziemlich überdrehte Hunde auf. Der Deutsch Kurzhaar wird seiniges noch da hinzutun.


      Ich rate Dir zu einem sehr dosiertem Tagesprogramm mit klarer Struktur: Also mit ziemlich viel Routine. Feste Gassi-Zeiten, feste Ruhezeiten (also Zeiten, in denen sie NICHT hinter Dir herlaufen darf) usw... Spielen mit anderen Hunde nicht täglich. Neue Dinge zwecks Umweltgewöhnung immer so, dass danach mindestens zweit Tage Ruhe - also "Routineprogramm" ist. Weniger ist mehr bei einem solchen Hund :wink:
      Was Du jetzt an Ruhe übst und etablierst, wird sich im Erwachsenenalter positiv auswirken.


      @ M.: Das Problem ist eigentlich ganz einfach. Ein Hund, der immerzu darauf achtet, wo Du hinläufst, kann nicht Ruhen. Aber aus Ruhe sollten ca. 16 Stunden des Tages beim Hund bestehen :wink:


      Viele Grüße
      Corinna

    • Zitat

      Ich glaube, Du hattest noch nie einen durchgeknallten Hund, denn sonst würdest Du durchaus ein Problem erkennen.


      Grüße Christine


      Also die Durchknaller kann man nicht erziehen?


      Glaube ich nicht.


      Ich kenne Leute mit einem hyper Boarder Collie, und sie kommen auch damit zurecht (weil sie es müssen, haha).


      Auch der hyperaktive Border lässt sich zur Ordnung rufen, sonst ist ja nie Feierabend. Und der ist echt HYPER, ich sage es euch, der kennt keine Ruhe!


      Also alles eine Sache der Erziehung, oder?


      Gruss
      Manfred[/quote]

    • @ Manfred




      Grüße Christine

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!